Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
PCs & Komponenten
Veröffentlicht am 31.03.2005 11:31:53
IBM will Firmen aktiv helfen, den Cell-Chip zu integrieren. Neben der Sony Playstation 3 und der angekündigten Workstation soll der Cell in vielerlei Geräten zum Einsatz kommen, die sehr viel mit Medien, also Bilder und Videos arbeiten. Schnittsysteme und spezielle Bildverarbeitungssysteme stehen auf der Liste.

Der Prozessor basiert auf einer Power5-CPU, bekannt aus dem Apple G5, und hat noch zusätzliche Hilfsprozessoren die mit Synergistic Processing Units (SPU) bezeichnet wurden und gleich in achtfacher Ausführung vertreten sind. Zusammen haben sie eine Fläche von 221 mm² und zählen 243 Millionen Transistoren. Gefertigt wird er in modernster 90 Nanometer-SOI-Technologie. Im Labor kam man weit über 4 GHz, kolportiert werden 4,6 GHz. Ein 4 GHz Cell in der PS3 ist also sehr wahrscheinlich. Dem MultiCore-Prozessor stehen insgesamt 2,5 MB Cache zur Verfügung. Somit haben die Programmierer auch endlich wieder etwas Luft und müssen nicht so extrem tricksen.
Apropos, Cell ist OS neutral, sprich der Chip unterstützt mehrere Betriebssysteme und die sogar simultan! Ein fixer Bestandteil des Chips ist auch DRM (Digital Right Management) –für Sony wahrscheinlich der wichtigste ;) Er hat eine enorme Rechenleistung bei Fließkommaoperationen und soll mehr als 10 mal so schnell sein als bisherige Prozessoren in Spiele-Konsolen. Er kann weiters mehrere HDTV-Programme und hochauflösende Bilder gleichzeitig verarbeiten. Der zukünftige Multimedia-Prozessor schlechthin.
Der Chip achtet auch auf sich selbst. An wichtigen Stellen, die besonders beansprucht werden, sind Temperatursensoren verteilt. Sollte eine Einheit überhitzen, kann der Prozessor nötige Schritte setzen und Takt sowie Spannung senken.
IBM
Robert Wanderer
« Microsoft: Neuer Exchange-Server kommt 2006 · Cell Support
· Profi-Projektor »