Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
Mobile Computing
Veröffentlicht am 13.03.2002 00:00:00
TelMe konnte auf der CeBIT 2002 mit dem T919 glänzen. Der österreichische Hersteller von Mobiltelefonen, MP3-Playern und Internet-Zugangsgeräten war dieses Jahr das erste mal auf der CeBIT in Hannover vertreten und nutzte diese Gelegenheit, um sich sehr eindrucksvoll zu präsentieren und neben den Branchengrößen aus Finnland, Schweden bzw. Japan und den USA als Newcomer so richtig aufzutrumpfen.
Und zwar mit dem neuen – Tel.Me nennt es selbst "Multimedia-Handy, tatsächlich ist es ein sehr feines Smartphone – Modell T919. Manfred Jahn, CEO der Tel.Me Telecom Media & Productions GmbH, meinte dazu: "Die Einführung des T919 im Herbst 2002 bedeutet für uns nicht nur den Eintritt in einen neuen Markt, sondern auch die Internationalisierung des Unternehmens." Und mit dem T919 könnte dieses hochgesteckte Ziel erreicht werden.
Denn es vereint nicht nur alle Funktionen eines Personal Digital Assistant, kurz PDA und eines aktuellen Mobiltelefons, es bietet darüber hinaus auch zahlreiche Multimedia-Funktionen wie einen MP3-Player und eine eingebaute Digitalkamera.In erster Linie ist das T919 ein Mobiltelefon. Es unterstützt die Netze GSM 900 sowie 1.800MHz sowie GPRS Class 10 und somit eine maximale Datenrate von 85,6kbit/sec.Ein WAP 2.0 Browser inklusive Unterstützung von xHTML stehen für den mobilen Internetzugang zur Verfügung. Das T919 bietet neben normalen SMS bereits die Unterstützung von Enhanced Messeging Service, kurz EMS, also auch den Versand bzw. Empfang von Nachrichten inklusive Bildern, Videos, Animationen und Audiodateien. Erst 2003 soll die Implementation von Java nachgereicht werden. Ein inkludierter Email-Client (POP3/ IMAP4) mit doc, txt, jpg, bmp und gif-Viewer rundet die Ausstattung ab.
Das Touchscreen LC-Display des T919 bietet eine Auflösung von immerhin 256x128 Bildpunkten und kann 32.786 Farben darstellen. Als besonderes Feature bietet das Display des T919 die Option, das Display im Hoch- als auch Querformat anzuzeigen. Das Display dient als primäres Benutzerinterface, über das alle Funktionen zugänglich sind. Dazu gibt es noch eine Reihe von Funktionstasten an der Seite des T919. Wer auf eine klassische Mobiltelefontastatur nicht verzichten möchte, verwendet eine im Lieferumfang enthaltene Tastaturmatte, die einfach über das Display geklappt wird.
Neben einem maximal 1000 Einträge umfassendem Telefonbuch steht ein Kalender, To-Do Listen und Notizen zur Verfügung. Natürlich können die Daten über USB mit einem Dektopsystem und diversen PIM-Applikationen, aber auch über IrDA mit anderen Organizern abgeglichen bzw. weitergegeben werden.Polyphone, frei editierbare Klingeltöne, VibraCall, die Option zur Aufzeichnung von Sprachnotizen sowie T9 Texterkennung und drei Spiele gehören zu den weiteren Ausstattungsmerkmalen.
Die integrierte Digitalkamera wurde bereits einleitend erwähnt. Doch für viel mehr als Schnappschüsse kann man damit natürlich nicht machen. Diese Bilder können über ein Fotoalbum sortiert und als Attachment mit Emails bzw. via EMS versandt werden.
Auch der integrierte MP3-Player wurde bereits angesprochen. Dafür reichen natürlich die insgesamt 14MByte RAM des T919 nicht aus. Nicht nur hierfür verfügt das Tel.Me T919 über einen Multimedia Card-Einschub, der Medien mit einer Speicherkapazität von maximal 128MByte verwalten kann.
Das Tel.Me T919 wiegt trotz seiner umfangreichen Funktionen lediglich 115 Gramm. Die Standbyzeit wird von Tel.Me mit über 320 Stunden angegeben. Die maximale Gesprächzeit des Mobiltelefons soll über 180 Minuten betragen.
Tel.Me wird das T919 im Oktober diesen Jahres auf den Markt bringen. Als empfohlener Verkaufspreis wird EUR 529,- angegeben.
Produkt: T919
Hersteller: Tel.Me
Verfügbar ab: Oktober
Preis: EUR 529,-
Ähnliche Artikel
13.03.2002 00:00:00: [CeBIT] ALi zeigt mobilen Pentium 4 Chipsatz
Auch Ali möchte aus verständlichen Gründen am großen Pentium 4 Notebook Markt mitmischen, und hat daher passend zur CeBIT den passenden Chipsatz parat....
13.03.2002 00:00:00: [CeBIT] Neue Southbridge mit USB2.0
Gerade erst wurde der SiS645DX auf der CeBIT präsentiert, und schon schiebt SiS eine neue Southbridge nach, die selbstredend zu den anderen Bausteinen aus der SiS96x Reihe kompatibel sind....
13.03.2002 00:00:00: [CeBIT] Mandrake Linux 8.2 kommt
MandrakeSoft S.A. ist auf der CeBIT gleich auf zwei Ständen vertreten....
13.03.2002 00:00:00: [CeBIT] HP: Jornada 928 WDA
Mit dem Jornada 928 WDA präsentiert Hewlett Packard auf der CeBIT erstmals ihren neuen so genannten Wireless Digital Assistent, eine Kombination aus PDA und GSM/ GPRS-fähigem Mobiltelefon....
12.03.2002 00:00:00: [CeBIT] LG mit neuer TFT-Serie
Gleich drei neue TFT Displays hat LG auf der CeBIT angekündigt....
12.03.2002 00:00:00: [CeBIT] Multi-DVD-Brenner
Auf der CeBIT 2002 ist ein neuer DVD-Brenner, der Multi-DVD-Brenner GMA-4020B, von LG zu sehen....
12.03.2002 00:00:00: [CeBIT] Fuji Magnetics: DVD, DVD, DVD
DVD in allen möglichen Formaten ist auch bei Fuji Magnetics dieses Jahr auf der CeBIT das Thema....
12.03.2002 00:00:00: [CeBIT] Traxdata: DVD+RW/+R
Auch Traxdata hat auf der CeBIT 2002 ein DVD+RW/+R-Laufwerk am Start....
12.03.2002 00:00:00: [CeBIT] WAITEC: X-File
X-File ist in Zusammenhang mit WAITEC keine ungeklärte FBI-Akte, sondern der erste DVD-Brenner der Firma....
11.03.2002 00:00:00: [CeBIT] Microtek steigt in den Display-Markt ein
Scannerhersteller Microtek bringt demnächst ein 17 Zoll TFT auf den Markt....
Auch Ali möchte aus verständlichen Gründen am großen Pentium 4 Notebook Markt mitmischen, und hat daher passend zur CeBIT den passenden Chipsatz parat....
13.03.2002 00:00:00: [CeBIT] Neue Southbridge mit USB2.0
Gerade erst wurde der SiS645DX auf der CeBIT präsentiert, und schon schiebt SiS eine neue Southbridge nach, die selbstredend zu den anderen Bausteinen aus der SiS96x Reihe kompatibel sind....
13.03.2002 00:00:00: [CeBIT] Mandrake Linux 8.2 kommt
MandrakeSoft S.A. ist auf der CeBIT gleich auf zwei Ständen vertreten....
13.03.2002 00:00:00: [CeBIT] HP: Jornada 928 WDA
Mit dem Jornada 928 WDA präsentiert Hewlett Packard auf der CeBIT erstmals ihren neuen so genannten Wireless Digital Assistent, eine Kombination aus PDA und GSM/ GPRS-fähigem Mobiltelefon....
12.03.2002 00:00:00: [CeBIT] LG mit neuer TFT-Serie
Gleich drei neue TFT Displays hat LG auf der CeBIT angekündigt....
12.03.2002 00:00:00: [CeBIT] Multi-DVD-Brenner
Auf der CeBIT 2002 ist ein neuer DVD-Brenner, der Multi-DVD-Brenner GMA-4020B, von LG zu sehen....
12.03.2002 00:00:00: [CeBIT] Fuji Magnetics: DVD, DVD, DVD
DVD in allen möglichen Formaten ist auch bei Fuji Magnetics dieses Jahr auf der CeBIT das Thema....
12.03.2002 00:00:00: [CeBIT] Traxdata: DVD+RW/+R
Auch Traxdata hat auf der CeBIT 2002 ein DVD+RW/+R-Laufwerk am Start....
12.03.2002 00:00:00: [CeBIT] WAITEC: X-File
X-File ist in Zusammenhang mit WAITEC keine ungeklärte FBI-Akte, sondern der erste DVD-Brenner der Firma....
11.03.2002 00:00:00: [CeBIT] Microtek steigt in den Display-Markt ein
Scannerhersteller Microtek bringt demnächst ein 17 Zoll TFT auf den Markt....
« [CeBIT] HP: Jornada 928 WDA · [CeBIT] Tel.Me: Smartphone made in Austria
· [CeBIT] Der kleinste SRAM Chip mit 90nm »