Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
Veröffentlicht am 14.03.2005 19:18:32
Nahezu jeder Hersteller auf der CeBIT zeigt schon die in Bälde erscheinenden Mainboards für Intels Dual Core Prozessoren Wir haben die bekannten Fakten und Bilder von den ausgestellten Mainboards zusammen getragen.
Wichtigste Neuerung gegenüber den bisherigen 915 / 925XE Chipsätzen wird die neue Southbridge ICH7 (ICH7R) sein. Diese kann mit neuen Laufwerks-Controllern aufwarten. Nachdem Nvidia mit dem nForce 4 Ultra bereits für den Athlon 64 einen Chipsatz bereit stellt, der SATA II unterstützt, wird auch die ICH7 SATA II samt den damit einher gehenden Features wie Native Command Queuing (NCQ) und 3GB/Sek Übertragungsgeschwindigkeit unterstützen.
Zudem kann die "R" Version des ICH7 Controllers nicht nur wie bisher die eingeschlossenen SATA Festplatten mit RAID Level 0, 1 oder 1+0 (RAID 10) betreiben, sondern beherrscht erstmals auch RAID Level 5, das die aus dem Server Bereich meist zum Einsatz kommende Konvergenz aus Sicherheit, Geschwindigkeit und geringer Speicherplatz Verschwendung darstellt.
Matrix RAID, bei dem Bereiche der Festplatten mit RAID Level 0 betrieben werden können, während andere Bereiche mit Level 1 funktionieren, ist natürlich auch wieder integriert.
Die i945-Reihe richtet sich wieder an den Midrange-Bereich und unterstützt maximal 4GB Hauptspeicher. Allerdings ist nun auch offziell der Einsatz von DDR II 667 möglich, wenngleich die entsprechende Module natürlich noch recht teuer und schwer verfügbar sind. Nun werden FSB Frequenzen von bis zu 1066MHz unterstützt. Ein Betrieb der aktuellen Intel Extreme Edition CPUs mit FSB 1066 wird dann also auch mit diesen Boards möglich sein.
Die integrierte Grafiklösung GMA950 arbeitet mit 400MHz Takt und soll zusammen mit DDR II 667 Speicher den Vorgänger GMA900 in Grafikintensivern Anwendungen um über 100% überflügeln, was allerdings immer noch nicht dem Xpress 200 Chipsatz für die Intel Plattform mit seiner eingebauten ATI X300 das Wasser reichen kann, die mit normalen DDR 400 Speicher um rund 200-250% schneller als der GMA900 ist.
Nicht neu sind die von Intel passend zur onboard Grafik gedachten Zusatzkarten, welche die GMA Grafik mit TV und DVI Ausgängen aufwerten sollen und nun auch in PCI E 1x Steckplätzen Platz finden sollen.
Allerdings hat die Vergangenheit gezeigt, dass schon die Karten für die i915G Plattform in unseren Breiten so gut wie nicht erhältlich sind und auch kaum nachgefragt wurden.
Die High-End Variante Intel 955X wird mit einem 64-Bit Betriebssystem und einem 64-Bit unterstützendem Prozessor bis zu 8GB Speicher unterstützen, was ihn besonders für den Workstation-Einsatz interessant macht, da auch ECC Speicher verwendet werden können. Ansonsten wird er wohl als Einziger ausschließlich die Dual Core Version der Extreme Edition und dessen vier logische Prozessoren (dank Hyperthreading) unterstützen.
Beide Northbridges haben einen 16x PCI Express Port, während die Southbridges die restlichen PCI Express 1x Ports zur Verfügung stellen. Die ICH7 verfügt über 4 PCI Express Lanes und die IC7R hat 6 PCI E Lanes.
Das teils mehr als 20 PCI Express Lanes zur Verfügung stehen war spätestens nach der Betrachtung einzelner Mainboards klar, da beispielsweise Intel ein 955X -ICH7R SLI Board vorführte, das laut Auszeichnung einen 16x PCI Express Steckplatz sowie einen weiteren mechanischen 16x Stecker mit elektrischer 4x Verbindung, einen PCI Express Gigabit Ethernet Controller und sogar noch einen PCI E 1x Steckplatz aufwies.
Insgesamt sind maximal 22 Lanes verfügbar, die Intel bei diesem Board voll ausnützt.
Es stellt sich allerdings die Frage, wie schnell der SLI Betrieb im Vergleich zum nForce 4 SLI Intel Edition wirklich ist, da der nForce 4 ja sämtliche PCI Express Lanes an einer Stelle zur Verfügung hat und nicht erst wie Intel den Weg über den Bus von der North zur Southbridge nehmen muss, wo die restlichen PCI Express Lanes sind.
Intel SLI Board mit 955X -ICH7R

ABIT AL8 mit 955X
Albatron PX945G mit 945G, PATA RAID, Gigabit Ethernet (PCI Express) und 10/100MBit Ethernet (PCI)
Albatron PX955X mit 955X, PATA RAID, Intel Gigabit Ethernet (PCI Express) und VIA 10/100MBit Ethernet (PCI)
ASUS P5LD2 mit 955X und Marvell Gigabit Ethernet (PCI Express) und 10/100MBit Ethernet (PCI)
ASUS P5WD2 mit 945P und Intel Gigabit Ethernet (PCI Express) und 10/100MBit Ethernet (PCI)
Biostar I945G-A7 mit 945G und Realtek 10/100 Ethernet (PCI)
EPoX 5LDA+ mit 945P und 5-Phase onboard Power Supply
FIC Small Form Factor Board mit 945G
Fujitsu Siemens D2156 mit 945G und Broadcom Gigabit Ethernet (PCI Express)
Gigabyte GA-8I955NXP mit 955X, Marvell Dual Gigabit Ethernet (PCI Express)Gigaraid PATA Controller (PCI), FireWire 800 und Dual Bios
M.Schneider