WCM

IT-News

News-Startseite
Monatsübersicht
News durchsuchen

WCM Forum


Inhalt und Video




Service

· WCM abonnieren
· Impressum
· WCM Mediadaten 2013

Derzeit Online

Derzeit sind 55 Benutzer online

Managed with Contentteller(R) Business Edition, (C) 2002 - 2009 Esselbach Internet Solutions

Werbung




Rat & Tat Forum

[ zum WCM Forum ]

· Kann gelöscht werden
· Firefox 112.0.1 erschienen
· Firefox 111.0.1 erschienen
· Firefox 110.0.1 erschienen
· Firefox 109.0.1 erschienen
· Firefox 108.0.2 erschienen
· Firefox 107.0.1 erschienen
· Probleme mit autom. Win Update
· RAID1-HD außerhalb des Arrays mit Daten füllen
· Firefox 106.0.5 erschienen
· Drucker/Scanner fürs Home Office
· iphone - USB-Stick Lightning
· Firefox 105.0.3 erschienen
· M1 Mac - wer hat schon?
· Microsoft Edge defekt
· Firefox 104.0.2 erschienen
· Nachtrag: HD-Recorder Kauf
· Norton deinstallieren?
· Gute(!) Kopfhörer an USB-C ?
· Uhrzeit bei Windows 10 falsch
· Firefox 102.0.1esr erschienen
· INTEL NUC11PAHI5 Mini-PC empefehlenswer...
· Sicherheit: BlueTooth - Logitech Unifying - Logi Bolt
· AMD APP nutzen
· Firefox Profildaten von Windows auf Linux transferieren
· Voodoo Störungen im Wlan
· Win10 - Update - Taskleiste
· Firefox 100.0.2 erschienen
· Mein Voxi UKabo 10 Pfund alles ohne Limit
· Daten von alten Spielepc auf neuen Spielpc übertragen

[ zum WCM Forum ]

Willkommen bei WCM

Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.

WCM » News » November 2006 » CeBIT: Heimisches Interesse an Teilnahme gering

Lokales
CeBIT: Heimisches Interesse an Teilnahme gering
Veröffentlicht am 23.11.2006 10:39:58

Die Veranstalter der IT- und Telekommesse CeBIT 2007, die vom 15. bis 21. März in Hannover stattfinden wird, peilen kommendes Jahr die Marke von 6.200 Ausstellern an. Mehr als die Hälfte der Unternehmen soll aus dem Ausland kommen. Hierzulande ist das Interesse an einer Beteiligung an der CeBIT deutlich geschwunden. "Wir erwarten rund 40 heimische Aussteller. Eine Zahl, die der österreichischen Position als Technologieland nicht gerecht wird", erklärte Wolfgang Weninger, Repräsentant der CeBIT in Österreich, bei einer Pressekonferenz in Wien. Während sich in den Jahren 2001 und 2002 noch mehr als 80 heimische Betriebe auf dem Messeparkett präsentiert haben, sind heuer nur mehr 37 Unternehmen in Hannover vertreten gewesen.

Es sei "mehr Power notwendig, um im weltweiten Kampf um IKT-Märkte mitmischen zu können", so Weninger. Nachdem bereits heuer auf Grund der mangelnden Nachfrage kein österreichischer Gemeinschaftsstand mehr zusammen gekommen ist, wird voraussichtlich auch 2007 - trotz "günstiger Konjunkturlage" und "einigen Aktivitäten von Seiten der Wirtschaftskammer" - nichts daraus.

Veranstalter zuversichtlich

Trotz Rückschlägen durch die Absage von Branchengrößen wie Nokia, BenQ oder Motorola und die wachsende Konkurrenz durch die Internationale Funkausstellung (IFA) in Berlin, die vom bisherigen Zweijahresrhythmus zu einem jährlichen Turnus gewechselt ist, geben sich die CeBIT-Veranstalter zuversichtlich. "Ein Anteil von mehr als 80 Prozent an Fachbesuchern beweist die ungeschlagene Entscheidungskompetenz der CeBIT. Die kommen nicht nur zum Schauen und Networken, sondern um Geld auszugeben", erklärte Martina Lübon, Projektleiterin des Veranstalters Deutsche Messe AG.

Die B2B-Messe in Hannover sei die klare Nummer eins vor der Unterhaltungselektronikmesse CES in Las Vegas und der Photokina in Köln. Die IFA rangiert laut Zahlen der Deutschen Messe erst auf Platz acht. Es gebe keine Differenzierung auf der Produktseite, die Abgrenzung zu anderen Veranstaltungen erfolge vielmehr durch die Besucherstruktur, so Lübon. Die Teilnahme an der CeBIT 2007 zugesagt haben laut den Angaben Unternehmen wie IBM, Microsoft, Samsung oder SAP. Neu dabei ist die Software AG.

Hoffnung auf Putin als Redner

Die Sonderschau "digital living", mit der die Veranstalter auf das Verschmelzen von Computer, Telefonie und Unterhaltungselektronik reagiert haben, soll kommendes Jahr in die Fachmesse integriert werden. Parallel zur CeBIT 2007 ruft die Deutsche Messe die Kongressveranstaltung "TeleHealth" ins Leben. Partnerland wird Russland, was Hoffnung auf Wladimir Putin als Redner mache, so Lübon.

Insgesamt verzeichnete die vergangene CeBIT rund 434.000 Besucher, deutlich weniger als im Jahr zuvor. Allerdings berichteten die Aussteller von rund 20 Prozent mehr Vertragsabschlüssen als 2005. Rund 52 Prozent der vertretenen Unternehmen kamen aus Asien, 25,5 Prozent aus der EU, 8,5 Prozent aus den USA und bereits sechs Prozent aus Osteuropa.

Der Markt für Informationstechnologie und Telekommunikation (ICT) in der Europäischen Union werde heuer um 3,1 Prozent auf 644 Mrd. Euro zulegen, beruft sich Lübon auf Zahlen des European Information Technology Observatory (EITO). Im kommenden Jahr soll das Wachstum rund 2,9 Prozent auf 663 Mrd. Euro betragen.

(apa)

Digg it! Slashdot Del.icio.us Technorati Fark it! Binklist Furl Newsvine Windows Live Netscape Google Bookmarks Reddit! LinkaGoGo Tailrank Wink Dzone Simpy Spurl Yahoo! MyWeb NetVouz RawSugar Smarking Scuttle Magnolia BlogMarks Nowpublic FeedMeLinks Wists Onlywire Connotia Shadows Co.mments
( 0 Kommentar(e) | Artikel ausdrucken )

« Amoklauf in Deutschland löst erneut Diskussion über Shooter aus [Update] · CeBIT: Heimisches Interesse an Teilnahme gering · Google-Aktienkurs über 500 Dollar »

WCM » News » November 2006 » CeBIT: Heimisches Interesse an Teilnahme gering
© 2013 Publishing Team GmbH