Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
Network & Solutions
Veröffentlicht am 13.03.2003 21:03:07
LG Electronics nutzte die CeBIT, um neben neuer Computer-Peripherie auch neue Netzwerkprodukte vorzustellen. Sowohl für die klassischen kabelgebundenen, aber auch für die drahtlosen Netzwerke hat der Hersteller aus Südkorea etwas im Angebot. Der neue Dual Mode Access Point LG LW5400AP unterstützt neben dem mittlerweile üblichen Standard IEEE 802.11b auch den neuen 802.11g, der auf der gleichen Frequenz von 2,4 GHz eine deutlich bessere Übertragungsrate bietet und sich daher auch für Anwendungen wie Video on Demand eignet. Der LG LW5400AP unterstützt, wie bereits gesagt, beide Standards, was einen kompletten Neuaufbau der Infrastruktur erspart. Bis zu 32 Benutzer können einen Access Point gleichzeitig benutzen, auch wenn sie gemischt 802.11b und 802.11g benutzen.

Der ebenfalls neue managebare Switch LG LS6110TG stellt zehn Kupfer-Gigabit-Ports sowie zwei GBICs für die Anbindung an bestehende Glasfasernetze zur Verfügung. Er besitzt eine Backplane von 38,4 Gbit/s und eignet sich vor allem als Backbone-Switch. Dank seiner Quality-of-Service Features kann er auch für Anwendungen wie Voice-over-IP eingesetzt werden. Weiters werden auch bis zu 64 VLANs nach dem VLAN-Standard IEEE 802.1Q vom LS6110TG unterstützt und er beherrscht auch Port Trunking von bis zu 4 Ports sowie Port Mirroring.
Mit dem LG LS5148TG hat LG Electronics nun einen Stackable Switch mit 48 10/100 Base-TX Anschlüssen mit Autosensing sowie zwei miniGBIC-Slots im im Angebot, die sich bis zu dreimal stacken lassen. Wie auch beim LS6110TG kann man die Ports trunken, im Gegensatz zum oben vorgestellten Gerät unterstützt der LS6110TG bis zu 256 virtuelle LANs (VLANs).

Die Administration der Geräte erfolgt wahlweise über die RS232-Schnittstelle, via Telnet oder das bequeme Webinterface, LEDs geben an der Vorderseite über den Status Auskunft. Beide Geräte sind eine Höheneinheit hoch und lassen sich ohne Probleme in einen 19“ Schrank einbauen.
LG
Martin Leyrer
Ähnliche Artikel
13.03.2003 21:00:23: CeBIT 2003 Aladdin eToken
Aladdin Knowledge Systems, deren eToken wir in dieser Ausgabe vorstellen, hat auch auf der CeBIT einiges Neues zu berichten gewusst. So wurde die Internet-Content-Security-Lösung eSafe 3,5 vorgestellt...
13.03.2003 20:55:15: CeBIT 2003: Pentax OptioS und D1
Ein revolutionäres Digitalkamera-Konzept will Pentax nun erfunden haben und stellt mit diesen Worten die Pentax OptioS und die „* ist D“ (kein Druckfehler ;) vor....
13.03.2003 19:08:51: CeBIT 2003: Sony VAIO PCG-Z1SP und PCG-Z1M
Gleich zwei neue Notebooks basierend auf Intels neuer mobilen Plattform Centrino stellte Sony auf der CeBIT nun offiziell vor. ...
13.03.2003 19:07:00: CeBIT 2003: Siemens SL55
Mit dem SL55 präsentiert Siemens ein Mobiltelefon der ganz besonderen Art. Es ist ein wirklicher Blickfang. Das schicke Design des winzigen Mobiltelefons überzeugt bereits auf den ersten Blick. ...
13.03.2003 19:05:35: CeBIT 2003: Siemens M55
Das Mobiltelefon M55 soll – so Siemens in der Presseaussendung – durch sein ungewöhnliches Design und seine Featureausstattung besonders gut bei Individualisten mit Spaß an Sounds und Games ankommen....
13.03.2003 19:04:03: CeBIT 2003: Sony Ericsson T310
Mit dem T310 bringt Sony Ericsson den Nachfolger des überaus erfolgreichen T300 auf den Markt. Zu den Highlights dieses neuen Mobiltelefons zählt neben einer integrierten Kamera, einem hochauflösendem...
13.03.2003 19:02:17: CeBIT 2003: Sony Ericsson T610
Das, was Sony Ericsson als das entscheidende Argument für das neue T610 anführt, ist eigentlich ein alter Hut. Gut, nicht bei Sony Ericsson, aber z.B. Siemens S55 bietet diese Option schon lange. Beim...
13.03.2003 18:59:55: CeBIT 2003: Zwei neue Pocket PCs von Toshiba
Auf der CeBIT stellte Toshiba zwei neue Pocket PCs mit Intels neuem Prozessor PXA255 vor. Durch diese neue CPU sollen die Geräte deutlich leistungsstärker sein als bisherige Devices. ...
13.03.2003 18:58:16: CeBIT 2003: Vier neue Notebooks mit Centrino von Toshiba
Gleich vier neue Notebooks basierend auf Intels neuer mobiler Plattform Centrino stellte Toshiba in den unterschiedlichen Preis- und Leistungssegmenten auf der CeBIT vor....
12.03.2003 15:30:47: CeBIT 2003: Asus steigt in den Mobiltelefonmarkt ein
Nokia, Siemens, Motorola und Sony Ericsson haben ein Problem: Den Mobilfunkbetreibern sind die Mobiltelefone der etablierten Hersteller zu teuer. Zudem sehen die Provider einen weiteren Nachteil: Was ...
Aladdin Knowledge Systems, deren eToken wir in dieser Ausgabe vorstellen, hat auch auf der CeBIT einiges Neues zu berichten gewusst. So wurde die Internet-Content-Security-Lösung eSafe 3,5 vorgestellt...
13.03.2003 20:55:15: CeBIT 2003: Pentax OptioS und D1
Ein revolutionäres Digitalkamera-Konzept will Pentax nun erfunden haben und stellt mit diesen Worten die Pentax OptioS und die „* ist D“ (kein Druckfehler ;) vor....
13.03.2003 19:08:51: CeBIT 2003: Sony VAIO PCG-Z1SP und PCG-Z1M
Gleich zwei neue Notebooks basierend auf Intels neuer mobilen Plattform Centrino stellte Sony auf der CeBIT nun offiziell vor. ...
13.03.2003 19:07:00: CeBIT 2003: Siemens SL55
Mit dem SL55 präsentiert Siemens ein Mobiltelefon der ganz besonderen Art. Es ist ein wirklicher Blickfang. Das schicke Design des winzigen Mobiltelefons überzeugt bereits auf den ersten Blick. ...
13.03.2003 19:05:35: CeBIT 2003: Siemens M55
Das Mobiltelefon M55 soll – so Siemens in der Presseaussendung – durch sein ungewöhnliches Design und seine Featureausstattung besonders gut bei Individualisten mit Spaß an Sounds und Games ankommen....
13.03.2003 19:04:03: CeBIT 2003: Sony Ericsson T310
Mit dem T310 bringt Sony Ericsson den Nachfolger des überaus erfolgreichen T300 auf den Markt. Zu den Highlights dieses neuen Mobiltelefons zählt neben einer integrierten Kamera, einem hochauflösendem...
13.03.2003 19:02:17: CeBIT 2003: Sony Ericsson T610
Das, was Sony Ericsson als das entscheidende Argument für das neue T610 anführt, ist eigentlich ein alter Hut. Gut, nicht bei Sony Ericsson, aber z.B. Siemens S55 bietet diese Option schon lange. Beim...
13.03.2003 18:59:55: CeBIT 2003: Zwei neue Pocket PCs von Toshiba
Auf der CeBIT stellte Toshiba zwei neue Pocket PCs mit Intels neuem Prozessor PXA255 vor. Durch diese neue CPU sollen die Geräte deutlich leistungsstärker sein als bisherige Devices. ...
13.03.2003 18:58:16: CeBIT 2003: Vier neue Notebooks mit Centrino von Toshiba
Gleich vier neue Notebooks basierend auf Intels neuer mobiler Plattform Centrino stellte Toshiba in den unterschiedlichen Preis- und Leistungssegmenten auf der CeBIT vor....
12.03.2003 15:30:47: CeBIT 2003: Asus steigt in den Mobiltelefonmarkt ein
Nokia, Siemens, Motorola und Sony Ericsson haben ein Problem: Den Mobilfunkbetreibern sind die Mobiltelefone der etablierten Hersteller zu teuer. Zudem sehen die Provider einen weiteren Nachteil: Was ...
« CeBIT 2003 Aladdin eToken · CeBIT 2003: WLAN und Switches von LG Electronics
· CeBIT 2003: DVD - Der Kampf tobt weiter »