WCM

IT-News

News-Startseite
Monatsübersicht
News durchsuchen

WCM Forum


Inhalt und Video




Service

· WCM abonnieren
· Impressum
· WCM Mediadaten 2013

Derzeit Online

Derzeit sind 23 Benutzer online

Managed with Contentteller(R) Business Edition, (C) 2002 - 2009 Esselbach Internet Solutions

Werbung




Rat & Tat Forum

[ zum WCM Forum ]

· Kann gelöscht werden
· Firefox 112.0.1 erschienen
· Firefox 111.0.1 erschienen
· Firefox 110.0.1 erschienen
· Firefox 109.0.1 erschienen
· Firefox 108.0.2 erschienen
· Firefox 107.0.1 erschienen
· Probleme mit autom. Win Update
· RAID1-HD außerhalb des Arrays mit Daten füllen
· Firefox 106.0.5 erschienen
· Drucker/Scanner fürs Home Office
· iphone - USB-Stick Lightning
· Firefox 105.0.3 erschienen
· M1 Mac - wer hat schon?
· Microsoft Edge defekt
· Firefox 104.0.2 erschienen
· Nachtrag: HD-Recorder Kauf
· Norton deinstallieren?
· Gute(!) Kopfhörer an USB-C ?
· Uhrzeit bei Windows 10 falsch
· Firefox 102.0.1esr erschienen
· INTEL NUC11PAHI5 Mini-PC empefehlenswer...
· Sicherheit: BlueTooth - Logitech Unifying - Logi Bolt
· AMD APP nutzen
· Firefox Profildaten von Windows auf Linux transferieren
· Voodoo Störungen im Wlan
· Win10 - Update - Taskleiste
· Firefox 100.0.2 erschienen
· Mein Voxi UKabo 10 Pfund alles ohne Limit
· Daten von alten Spielepc auf neuen Spielpc übertragen

[ zum WCM Forum ]

Willkommen bei WCM

Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.

WCM » News » März 2003 » CeBIT 2003: Siemens M55

Mobile Computing
CeBIT 2003: Siemens M55
Veröffentlicht am 13.03.2003 19:05:35

Das Mobiltelefon M55 soll – so Siemens in der Presseaussendung – durch sein ungewöhnliches Design und seine Featureausstattung besonders gut bei Individualisten mit Spaß an Sounds und Games ankommen. Beim M55 handelt es sich um ein Triband-Gerät mit hochauflösendem Farbdisplay, das im so genannten Metal Mood Design gestaltet wurde. Allerdings ist das knallige Design ein wenig gewöhnungsbedürftig und somit sicher nur was für Individualisten.

Mit einer Masse von 83 Gramm sowie Abmessungen von 101mm Länge, 46mm Breite und 21mm Tiefe erweist sich das M55 als recht handlich und kompakt. Wie bereits seine Vorgänger aus der M-Serie ist es ganz klar für den Freizeiteinsatz konzipiert, wenngleich man auch in diesem Fall nicht auf doch recht umfangreiche PIM-Funktionen verzichten muss. Termine und Adressdaten lassen sich mit Hilfe der Siemens Data Suite mit dem PC synchronisieren. Auch unterwegs besteht dank SyncML-Unterstützung die Möglichkeit, seine Daten stets auf dem aktuellen Stand zu halten.

Darüber hinaus bietet es neben GPRS der Klasse 8 MMS und einen Email-Client, eine integrierte Java-Engine für z.B. entsprechende Spiele, die ja inzwischen massenhaft von verschiedensten Anbietern angeboten werden. Eine Reihe von Spielen ist natürlich bereits vorinstalliert. Dank einer optionalen aufsteckbaren Kamera kann das M55 auch als „Ersatz“ für eine Digitalkamera genutzt werden, wobei dabei Bilder mit maximal 640x480 Bildpunkten entstehen. Ob man die Bilder gleich per MMS oder Email versendet oder als Hintergrundbild bzw. als so genannte Calling-Images zur Identifikation eingehender Anrufe genutzt werden.

Natürlich stehen darüber hinaus polyphone Klingeltöne sowie Bildschirmschoner zur Verfügung. Mit Steinbergs Cubasis mobile können dabei selbst Klingeltöne komponiert werden Etwas unnütz dürften die dynamischen Lichteffekte sein, die das Siemens M55 an der Seite erzeugt, wenn ein Anruf eingeht. Aber die Kids werden’s lieben ;)

Michael Holzinger

Digg it! Slashdot Del.icio.us Technorati Fark it! Binklist Furl Newsvine Windows Live Netscape Google Bookmarks Reddit! LinkaGoGo Tailrank Wink Dzone Simpy Spurl Yahoo! MyWeb NetVouz RawSugar Smarking Scuttle Magnolia BlogMarks Nowpublic FeedMeLinks Wists Onlywire Connotia Shadows Co.mments
( 0 Kommentar(e) | Artikel ausdrucken )

Ähnliche Artikel

13.03.2003 19:04:03: CeBIT 2003: Sony Ericsson T310
Mit dem T310 bringt Sony Ericsson den Nachfolger des überaus erfolgreichen T300 auf den Markt. Zu den Highlights dieses neuen Mobiltelefons zählt neben einer integrierten Kamera, einem hochauflösendem...

13.03.2003 19:02:17: CeBIT 2003: Sony Ericsson T610
Das, was Sony Ericsson als das entscheidende Argument für das neue T610 anführt, ist eigentlich ein alter Hut. Gut, nicht bei Sony Ericsson, aber z.B. Siemens S55 bietet diese Option schon lange. Beim...

13.03.2003 18:59:55: CeBIT 2003: Zwei neue Pocket PCs von Toshiba
Auf der CeBIT stellte Toshiba zwei neue Pocket PCs mit Intels neuem Prozessor PXA255 vor. Durch diese neue CPU sollen die Geräte deutlich leistungsstärker sein als bisherige Devices. ...

13.03.2003 18:58:16: CeBIT 2003: Vier neue Notebooks mit Centrino von Toshiba
Gleich vier neue Notebooks basierend auf Intels neuer mobiler Plattform Centrino stellte Toshiba in den unterschiedlichen Preis- und Leistungssegmenten auf der CeBIT vor....

12.03.2003 15:30:47: CeBIT 2003: Asus steigt in den Mobiltelefonmarkt ein
Nokia, Siemens, Motorola und Sony Ericsson haben ein Problem: Den Mobilfunkbetreibern sind die Mobiltelefone der etablierten Hersteller zu teuer. Zudem sehen die Provider einen weiteren Nachteil: Was ...

12.03.2003 14:41:36: CeBIT 2003: Nokia Fotobetrachter SU-2
Einen kleinen, leichten und somit transportablen Bildbetrachter stellt Nokia mit dem SU-2 vor. Laut Nokia kann der Anwender die mit seinem „Foto-Handy“ geschossenen Aufnahmen per Bluetooth an den Foto...

12.03.2003 14:39:50: CeBIT 2003: Nokia Digitalstift SU-1B
Schon seit einiger Zeit bietet Logitech den so genannten I/O Pen an, ein im Prinzip ganz normaler Kugelschreiber, der aber an seiner Spitze einen optischen Sensor besitzt, und im Zusammenspiel mit ein...

12.03.2003 14:38:27: CeBIT 2003: Nokia 6220
Ein elegantes Business-Mobiltelefon mit umfangreichen PIM-Funktionen (Personal Information Manager) stellte der finnische Marktführer Nokia mit dem 6220 auf der CeBIT vor. Damit richtet man sich – so ...

12.03.2003 14:36:50: CeBIT 2003: Nokia 3300
„Das Musiktelefon wurde entwickelt, damit Anwender jederzeit die die Möglichkeit haben, Musik aufzunehmen und zu genießen.“ So beschreibt Ilkka Raiskinen, Senior Vice President, Entertainment und Busi...

12.03.2003 14:30:17: CeBIT 2003: Nokia 810
Mit dem 810 stellte Nokia zur CeBIT ein neues Autotelefon vor, mit dem man sich überwiegend an Firmen richtet, die ihre Firmenwagen mit entsprechenden Geräten ausstatten wollen....


« CeBIT 2003: Sony Ericsson T310 · CeBIT 2003: Siemens M55 · CeBIT 2003: Siemens SL55 »

WCM » News » März 2003 » CeBIT 2003: Siemens M55
© 2013 Publishing Team GmbH