Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
PC-Peripherie
Veröffentlicht am 13.03.2003 20:55:15
Ein revolutionäres Digitalkamera-Konzept will Pentax nun erfunden haben und stellt mit diesen Worten die Pentax OptioS und die „* ist D“ (kein Druckfehler ;) vor. Nun von einem revolutionärem Konzept würde ich zwar nicht sprechen, aber herausragend sind sie. Die kleine OptioS findet in einer Zigarettenschachtel Platz und besitzt trotzdem, und dies kann man nicht genug hervorstreichen, ein Dreifach-Zoomobjektiv mit sechs Elementen in fünf Gruppen (35 – 105 mm KB-Format).
Das Geheimnis beruht auf dem exklusiven Pentax Sliding Lens System. Im Gegensatz zur üblichen Verfahrensweise, bei der sich die Objektivelemente in der optischen Achse mit einem bestimmten Mindestabstand ineinanderschieben, wird in der OptioS die zentrale Linsengruppe zunächst vertikal auf eine zweite Ebene verlagert. Erst danach fahren die übrigen Elemente in der horizontalen Achse in den Kamerabody ein. Die geniale Lösung bringt eine ca. 55 Prozent verringerte Kameratiefe für diesen Zoomfaktor mit sich.
Der eingebaute CCD-Bildsensor bietet eine Auflösung von 3,2 Millionen Pixel.
Von den groben Eckdaten könnte man sie somit mit jeder anderen Mittelklasse-Kamera verwechslen, wäre das zierliche Ding nicht lediglich 8,3 cm x 5,2 cm x 2 cm groß, äh klein und wiegt ohne Akku 98 Gramm. Das Gewand der OptioS ist aus Aluminium wodurch sie auch recht elegant wirkt.
Um Platz zu sparen hat man das MCM (Multi-Chip-Modul) eigens entwickelt. Angeblich haben die Pentax-Ingenieure hier rund 57 Prozent an Volumen gespart. Die Funktionalität blieb dabei aber trotzdem nicht auf der Strecke. Die Auslöseverzögerung, also die Zeit zwischen dem Drücken des Auslösers und dem Beginn der Aufzeichnung beträgt, etwa 10ms.
Die restlichen Features werden auf Nachfrage beinnahe ebenfalls so schnell, wenn auch viel charmanter von den netten Pentax-Hostessen, heruntergerattert. Autofokus, Automatikblitz, 1,6 Zoll LCD Monitor, Digitalzoom (4-fach), manuelle Fokussierungsoption, verschiedene Weißabgleichsmöglichkeiten, zusätzlicher interner 11 MB Speicher und diverse weitere Details findet man bei der neuen Pentax OptioS.
Gespeichert wird übrigens auf SD oder MultiMedia Cards. Erhältlich soll das gute Stück im April für rund 530 Euro sein.

Hinter diesen seltsamen Namen verbirgt sich die neue SLR-Kamera mit effektiv 6,1 MP. Zu sehen gab es einen Prototypen, der zumindest eine gute Angreifqualität bot. Eigens für die Pentax *ist D entwickelt wurde das neue Weitwinkel-Objektiv SMC Pentax-FA J Zoom 18-35 mm F4-5,6 AL. Es besteht aus 12 Elementen in 10 Gruppen und verfügt über eine Brennweite entsprechend 25-54 mm im Kleinbildformat. Diverse Objektive können aufgeschraubt werden.
Detaillierte Informationen folgen im Sommer, denn dann soll sie auf den Markt kommen.
Pentax
wan
Ähnliche Artikel
13.03.2003 19:08:51: CeBIT 2003: Sony VAIO PCG-Z1SP und PCG-Z1M
Gleich zwei neue Notebooks basierend auf Intels neuer mobilen Plattform Centrino stellte Sony auf der CeBIT nun offiziell vor. ...
13.03.2003 19:07:00: CeBIT 2003: Siemens SL55
Mit dem SL55 präsentiert Siemens ein Mobiltelefon der ganz besonderen Art. Es ist ein wirklicher Blickfang. Das schicke Design des winzigen Mobiltelefons überzeugt bereits auf den ersten Blick. ...
13.03.2003 19:05:35: CeBIT 2003: Siemens M55
Das Mobiltelefon M55 soll – so Siemens in der Presseaussendung – durch sein ungewöhnliches Design und seine Featureausstattung besonders gut bei Individualisten mit Spaß an Sounds und Games ankommen....
13.03.2003 19:04:03: CeBIT 2003: Sony Ericsson T310
Mit dem T310 bringt Sony Ericsson den Nachfolger des überaus erfolgreichen T300 auf den Markt. Zu den Highlights dieses neuen Mobiltelefons zählt neben einer integrierten Kamera, einem hochauflösendem...
13.03.2003 19:02:17: CeBIT 2003: Sony Ericsson T610
Das, was Sony Ericsson als das entscheidende Argument für das neue T610 anführt, ist eigentlich ein alter Hut. Gut, nicht bei Sony Ericsson, aber z.B. Siemens S55 bietet diese Option schon lange. Beim...
13.03.2003 18:59:55: CeBIT 2003: Zwei neue Pocket PCs von Toshiba
Auf der CeBIT stellte Toshiba zwei neue Pocket PCs mit Intels neuem Prozessor PXA255 vor. Durch diese neue CPU sollen die Geräte deutlich leistungsstärker sein als bisherige Devices. ...
13.03.2003 18:58:16: CeBIT 2003: Vier neue Notebooks mit Centrino von Toshiba
Gleich vier neue Notebooks basierend auf Intels neuer mobiler Plattform Centrino stellte Toshiba in den unterschiedlichen Preis- und Leistungssegmenten auf der CeBIT vor....
12.03.2003 15:30:47: CeBIT 2003: Asus steigt in den Mobiltelefonmarkt ein
Nokia, Siemens, Motorola und Sony Ericsson haben ein Problem: Den Mobilfunkbetreibern sind die Mobiltelefone der etablierten Hersteller zu teuer. Zudem sehen die Provider einen weiteren Nachteil: Was ...
12.03.2003 14:41:36: CeBIT 2003: Nokia Fotobetrachter SU-2
Einen kleinen, leichten und somit transportablen Bildbetrachter stellt Nokia mit dem SU-2 vor. Laut Nokia kann der Anwender die mit seinem „Foto-Handy“ geschossenen Aufnahmen per Bluetooth an den Foto...
12.03.2003 14:39:50: CeBIT 2003: Nokia Digitalstift SU-1B
Schon seit einiger Zeit bietet Logitech den so genannten I/O Pen an, ein im Prinzip ganz normaler Kugelschreiber, der aber an seiner Spitze einen optischen Sensor besitzt, und im Zusammenspiel mit ein...
Gleich zwei neue Notebooks basierend auf Intels neuer mobilen Plattform Centrino stellte Sony auf der CeBIT nun offiziell vor. ...
13.03.2003 19:07:00: CeBIT 2003: Siemens SL55
Mit dem SL55 präsentiert Siemens ein Mobiltelefon der ganz besonderen Art. Es ist ein wirklicher Blickfang. Das schicke Design des winzigen Mobiltelefons überzeugt bereits auf den ersten Blick. ...
13.03.2003 19:05:35: CeBIT 2003: Siemens M55
Das Mobiltelefon M55 soll – so Siemens in der Presseaussendung – durch sein ungewöhnliches Design und seine Featureausstattung besonders gut bei Individualisten mit Spaß an Sounds und Games ankommen....
13.03.2003 19:04:03: CeBIT 2003: Sony Ericsson T310
Mit dem T310 bringt Sony Ericsson den Nachfolger des überaus erfolgreichen T300 auf den Markt. Zu den Highlights dieses neuen Mobiltelefons zählt neben einer integrierten Kamera, einem hochauflösendem...
13.03.2003 19:02:17: CeBIT 2003: Sony Ericsson T610
Das, was Sony Ericsson als das entscheidende Argument für das neue T610 anführt, ist eigentlich ein alter Hut. Gut, nicht bei Sony Ericsson, aber z.B. Siemens S55 bietet diese Option schon lange. Beim...
13.03.2003 18:59:55: CeBIT 2003: Zwei neue Pocket PCs von Toshiba
Auf der CeBIT stellte Toshiba zwei neue Pocket PCs mit Intels neuem Prozessor PXA255 vor. Durch diese neue CPU sollen die Geräte deutlich leistungsstärker sein als bisherige Devices. ...
13.03.2003 18:58:16: CeBIT 2003: Vier neue Notebooks mit Centrino von Toshiba
Gleich vier neue Notebooks basierend auf Intels neuer mobiler Plattform Centrino stellte Toshiba in den unterschiedlichen Preis- und Leistungssegmenten auf der CeBIT vor....
12.03.2003 15:30:47: CeBIT 2003: Asus steigt in den Mobiltelefonmarkt ein
Nokia, Siemens, Motorola und Sony Ericsson haben ein Problem: Den Mobilfunkbetreibern sind die Mobiltelefone der etablierten Hersteller zu teuer. Zudem sehen die Provider einen weiteren Nachteil: Was ...
12.03.2003 14:41:36: CeBIT 2003: Nokia Fotobetrachter SU-2
Einen kleinen, leichten und somit transportablen Bildbetrachter stellt Nokia mit dem SU-2 vor. Laut Nokia kann der Anwender die mit seinem „Foto-Handy“ geschossenen Aufnahmen per Bluetooth an den Foto...
12.03.2003 14:39:50: CeBIT 2003: Nokia Digitalstift SU-1B
Schon seit einiger Zeit bietet Logitech den so genannten I/O Pen an, ein im Prinzip ganz normaler Kugelschreiber, der aber an seiner Spitze einen optischen Sensor besitzt, und im Zusammenspiel mit ein...
« CeBIT 2003: Sony VAIO PCG-Z1SP und PCG-Z1M · CeBIT 2003: Pentax OptioS und D1
· CeBIT 2003 Aladdin eToken »