WCM

IT-News

News-Startseite
Monatsübersicht
News durchsuchen

WCM Forum


Inhalt und Video




Service

· WCM abonnieren
· Impressum
· WCM Mediadaten 2013

Derzeit Online

Derzeit sind 41 Benutzer online

Managed with Contentteller(R) Business Edition, (C) 2002 - 2009 Esselbach Internet Solutions

Werbung




Rat & Tat Forum

[ zum WCM Forum ]

· Kann gelöscht werden
· Firefox 112.0.1 erschienen
· Firefox 111.0.1 erschienen
· Firefox 110.0.1 erschienen
· Firefox 109.0.1 erschienen
· Firefox 108.0.2 erschienen
· Firefox 107.0.1 erschienen
· Probleme mit autom. Win Update
· RAID1-HD außerhalb des Arrays mit Daten füllen
· Firefox 106.0.5 erschienen
· Drucker/Scanner fürs Home Office
· iphone - USB-Stick Lightning
· Firefox 105.0.3 erschienen
· M1 Mac - wer hat schon?
· Microsoft Edge defekt
· Firefox 104.0.2 erschienen
· Nachtrag: HD-Recorder Kauf
· Norton deinstallieren?
· Gute(!) Kopfhörer an USB-C ?
· Uhrzeit bei Windows 10 falsch
· Firefox 102.0.1esr erschienen
· INTEL NUC11PAHI5 Mini-PC empefehlenswer...
· Sicherheit: BlueTooth - Logitech Unifying - Logi Bolt
· AMD APP nutzen
· Firefox Profildaten von Windows auf Linux transferieren
· Voodoo Störungen im Wlan
· Win10 - Update - Taskleiste
· Firefox 100.0.2 erschienen
· Mein Voxi UKabo 10 Pfund alles ohne Limit
· Daten von alten Spielepc auf neuen Spielpc übertragen

[ zum WCM Forum ]

Willkommen bei WCM

Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.

WCM » News » Feber 2012 » Canon zeigt Frühjahrskollektion 2012

Canon zeigt Frühjahrskollektion 2012
Veröffentlicht am 08.02.2012 12:50:32

Wien (pte018/07.02.2012/13:50) - Fotografiespezialist Canon http://canon.com hat heute, Dienstag, in Wien seine Frühjahrskollektion für das neue Jahr präsentiert. Im Fokus standen dabei neue Modelle der "Pixma"-Drucker als auch Erweiterungen der Kameraserien "Ixus" und "PowerShot". Einige der Additionen zum Sortiment bringen eine WLAN-Schnittstelle und Integration in Social-Media- und Sharingdienste mit. Auch der Austausch von Kamera zu Kamera und Zugriff von mobilen Geräten wurde implementiert.

Österreich-Geschäftsführer Peter Baldauf leitete in die Pressekonferenz ein. "2011 war schwierig, auch wegen der Erdbebenkatastrophe in Japan und der Flut in Thailand", so sein Resümee des Vorjahres. Er zeigte sich in Anbetracht der Umstände jedoch zufrieden und verwies auf ein "passables Ergebnis". Er hofft, mit der neuen Produktauswahl einen guten Start für 2012 zu schaffen.

Anschließend stellte Julia Pichler, zuständig für die Pixma-Reihe, neue Druckermodelle vor. Hier liefert Canon etwa mit dem MG4150 einen WLAN-fähigen Inkjet-Drucker. Dieser bietet beidseitigen Druck, größerformatige "XL-Tintenpatronen" mit einer nominellen Kapazität von 600 ISO-Seiten in Schwarz/Weiß. Die maximale Auflösung liegt bei 4.800 DPI, das Gerät kann auch über die "Easy-PhotoPrint"-App angesteuert werden, die für iOS bereits vorliegt und für Android in Kürze erscheinen soll. Cloud-Zugriff auf Fotohoster wie Google Picasa oder den Canon-eigenen "iMAGE Gateway" komplettieren die wesentlichen Features. Das Gerät soll im März im Handel erhältlich sein, der empfohlene Verkaufspreis beträgt 89 Euro.

Mit den Modellen MX375, MX435 und MX515 bekommt auch die "4-in-1"-Reihe der Canon-Drucker Zuwachs. Hier kommt ein neuer Druckkopf namens "FINE" zum Einsatz, je nach Modell können bis zu 9,7 Schwarz/Weiß-Seiten je Minute gedruckt werden. Eine Kopie dauert 21 Sekunden. Als Zusatzfeatures für den Office-Einsatz warten die Geräte mit der Direktkopie von Faxen auf USB-Speichermedien, einstellbaren Abschaltzeiten, einem Autoscan-Modus und einer Funktion für die Erstellung komprimierter PDF-Dateien auf. Die Geräte sollen rund 20 Prozent weniger Strom verbrauchen als ihre Vorgänger. Der Start der neuen MX-Drucker erfolgt im Mai, die Preisspanne liegt zwischen 69 und 109 Euro.

Alle Modelle operieren mit einer aktualisierten Software-Ausstattung. Diese bringt verschiedene Tools zur Bildverbesserung, Einstellungen zum Sparen von Papier und Strom als auch die Option zum Ausdruck von Einzelframes und Bildüberlagerungen aus Full-HD-Filmen mit.

Aufgefrischt wurde auch der Bereich der Point-and-Shoot-Kameras. Verschiedene neue Geräte verstärken nun das PowerShot-Sortiment, wobei die Modelle A3400IS und A4000IS die Funktion als Lead-Devices im mittleren Preissegment einnehmen. Diese bieten, wie alle anderen Neuzugänge, eine Bildauflösung von 16 Megapixel und warten mit einem Touchscreen auf, dessen Bedienelemente konfigurierbar sind. Die A4000IS bietet zudem einen achtfachen optischen Zoom, ab dem Modell A2400IS ist außerdem ein optischer Bildstabilisator mit an Bord. Die Art der Stabilisation kann - ebenso wie der passende Farbmodus - automatisch von der Kamera gewählt werden. Über "Smart Auto" und Gesichtserkennung stehen insgesamt 32 Aufnahmemodi zur Verfügung. Je nach Modell erfolgt der Start im Handel zwischen Februar und Ende April. Das günstigste Gerät, die "PowerShot A810"-Kamera wird rund 90 Euro kosten, die Highend-Variante "A4000IS" um 100 Euro mehr.

Die IXUS-Familie wird mit den Varianten 500 HS und 125 HS ausgebaut, wobei Erstgenannte einen optischen zwölffach Zoom inkorporiert, der über Brennweitenüberschreitung via "ZoomPlus" praktisch sogar die 21-fache Vergrößerung erlauben soll. Die "FACE ID"-Technologie erlaubt die intelligente Wiedererkennung von bis zu zwölf mit Namen und Alter speicherbaren Gesichtern. Dies erlaubt dem Aufnahmegerät beispielsweise, ein schlafendes Baby zu erkennen und automatisch Auslösegeräusche und den Blitz zu deaktivieren. Separat ist ein Unterwassergehäuse für beide Modelle erhältlich. Die IXUS 125 HS wird am Monatsende für 249 Euro veröffentlicht, die IXUS 500 HS folgt Anfang März für 329 Euro.

Ebenfalls vorgestellt wurden der neue, portable Fotodrucker "Selphy C810", weitere Objektive für "EOS"-DSLRs. Das Sortiment umfasst zudem auch Camcorder, Beamer und Zubehör.



Digg it! Slashdot Del.icio.us Technorati Fark it! Binklist Furl Newsvine Windows Live Netscape Google Bookmarks Reddit! LinkaGoGo Tailrank Wink Dzone Simpy Spurl Yahoo! MyWeb NetVouz RawSugar Smarking Scuttle Magnolia BlogMarks Nowpublic FeedMeLinks Wists Onlywire Connotia Shadows Co.mments
( 0 Kommentar(e) | Artikel ausdrucken )

« App macht Nutzer zum Stop-Motion-Regisseur · Canon zeigt Frühjahrskollektion 2012 · Leck: IP-Kameras zeigen Wohnzimmer im Web »

WCM » News » Feber 2012 » Canon zeigt Frühjahrskollektion 2012
© 2013 Publishing Team GmbH