Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
Bild, Ton & Video
Veröffentlicht am 09.01.2005 09:59:19
Im März will Canon mit dem PIXMA iP90 einen kompakten, mobilen Fotodrucker auf den Markt bringen. Optional kann der Drucker auch mit Bluetooth oder Infrarot aufgerüstet werden womit eine Nutzung unterwegs in Verbindung mit Notebooks, Mobiltelefonen oder PDAs gänzlich ohne Kabel möglich ist. Der Drucker wiegt lediglich 1,8kg und ist 52mm dick. Als Standfläche belegt er in nicht einmal die Abmessungen einer A4-Seite. Mit einer maximalen Auflösung von 4.800x1.200 dpi bringt er Bilder per 2 Picoliter Tintentröpfchen aufs Papier.
Canon gibt für den kleinen Drucker eine Geschwindigkeit von 16 A4 Seiten in s/w oder 12 Seiten in Farbe pro Minute an. Selbst ein randloser 10x15 cm Fotodruck soll laut Canon in flotten 51 Sekunden fertig sein.
Der Drucker verfügt über einen PictBridge-Anschluss, sodass der direkte Druck von jeder kompaktiblen Digitalkamera bzw. Camcorder auch ohne PC möglich ist. Für Fotohandys steht eine IrDA-Schnittstelle zur Verfügung. Optional ist auch ein Bluetooth-Adapter BU-10 erhältlich, der direkt in die Frontseite des Geräts integriert wird. Ebenfalls erhältlich ist ein Akku samt passendem Ladegerät. Mit diesem Set LK-51B soll der Druck von bis zu 450 Seiten mit nur einer Aufladung möglich sein. CK-51B, bestehend aus einer Batterie und einer Docking Station, ist ebenfalls optional erhältlich. Damit wird der Drucker Platz sparend in vertikaler Ausrichtung fixiert, um die Stromversorgung bzw. das Aufladen im Standby-Modus zu vereinfachen. Mit dem optionalen PU-1000U Autoadapter ist die Auflistung des Zubehörprogramms komplett.
Canons neuer mobiler Fotodrucker soll im März verfügbar sein und EUR 279,- kosten.
Michael Holzinger
Canon Österreich
« Turion: Die Antwort von AMD auf den Pentium-M · Canon PIXMA iP90
· Infor übernimmt Mercia Software »