Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
PC-Peripherie
Veröffentlicht am 26.05.2004 16:46:30
Canon baut bekanntlich exzellente Digitalkameras. Das KnowHow im optischen Bereich kommt allerdings auch den Scannern zugute. Zwei neue Modelle sollen dies unter Beweis stellen. Der Einstiegsscanner CanoScan 3000ex arbeitet mit einer Auflösung von 1.200 x 2.400 dpi und einer Farbtiefe von 48 Bit intern/ 24 Bit extern. Für etwas mehr Bedienkomfort sollen die drei frei konfigurierbaren Scan-Buttons sorgen. So kann man z.B. per Knopfdruck das gescannte Blatt direkt an ein eMail anhängen. Man braucht dann nur mehr die Adresse eintragen. Die Fast-Multi-Scan-Funktion ist eine weitere, wahrhaft flotte Eigenschaft. Sie scannt in einem einzigen Durchgang mehrere Aufsichtsvorlagen ein und legt diese automatisch in Einzeldateien ab. Die mitgelieferte Software umfasst ArcSoft PhotoStudio 5.0, ArcSoft PhotoBase 3.0 und ScanSoft OmniPage SE. Angeschlossen wird er an die USB 2.0 Schnittstelle.
Der CanoScan 3000ex ist ab Juni erhältlich und kostet 79,- Euro.
Wer eine höhere Auflösung benötigt sollte sich den CanoScan 5200F ansehen. Dieser Flachbettscanner hat eine maximale Auflösung von 2.400 x 4.800 dpi und eine Farbtiefe von 48 Bit intern/extern. Für die Qualität sorgt auch das CCD-Scanelement des CanoScan 5200F, das die Vorlagen mit diamantförmigen Pixeln erfasst. Für professionelle Drucke in Fotoqualität, vorausgesetzt der Drucker ist keine Gurke, sorgt auch das neue Dual-Reflektor-System, das selbst sehr feine Farbabstufungen exakt registriert und für die Druckausgabe über einen kompatiblen Canon Tintenstrahldrucker optimiert (nur Windows).
Der 5200F ist auch mit FARE Level 2 ausgestattet. Damit rechnet der Scanner automatisch Staub und Kratzer heraus. Die Filmkörnung wird unterdrückt und sogar verblichene Farben sollen sogar zum Teil rekonstruiert werden. Scanbuttons, ein USB 2.0 Anschluss oder die Fast-Multi-Scan-Funktion sind natürlich ebenfalls auf der Featureliste.
Erwähnenswert ist noch die neue vergrößerte Durchlichteinheit, die gleich 6 ungerahmte Kleinbild-Vorlagen oder 4 gerahmte Dias gleichzeitig in einem Durchgang scannen kann.
Der CanoScan 5200F wird mit umfangreichem Softwarepaket geliefert. ArcSoft PhotoStudio 5.5 zur Bildbearbeitung und OmniPage SE OCR 2.0 sind im Lieferumfang dabei. Das gute Stück kostet 159,- Euro und ist ab Juni erhältlich.
Canon
wan
« Call of Duty und KotOR billiger! · Canon: Optisch eingelesen
· Maxdata: Spitzen-Grafik im Notebook »