Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
PC-Peripherie
Veröffentlicht am 19.09.2002 10:58:15
Canon bläst zur Produktoffensive. Drucker, Scanner, Kameras, Camcorder, ... alles wird neu aufgelegt. Produktpflege mit der ein oder anderen Innovation angereichert ist das Motto. Der kleine Canon Bubble Jet S200 ist ein rechter Erfolg geworden und somit gibt es von dem Modell nun ein „Update“. Der Canon Canon Bubble Jet S200x, ist nun mit USB 2.0 ausgestattet, arbeitet mit einer Auflösung von 2.880 dpi und erreicht laut Hersteller bis zu 14 Seiten s/w in der Minute. Der Canon S200x ist ab sofort für € 85,- erhältlich.
Eine Kategorie höher ist der Bubble Jet S530D. Dieser schafft ebenfalls 14 Seiten s/w und 10 Seiten in Farbe in der Minute, ist mit einer USB 2.0-Schnittstelle ausgestattet, und bietet eine Druckauflösung von 2.400 x 1.200 dpi. Das Druckbild ist allerdings dank der Advanced Microfine Droplet Technology etwas besser. Mit ihr können feinste Details gedruckt werden indem Tröpfchen mit einer Größe von nur 5 Picoliter genutzt werden.
Für Photofreunde bietet der Drucker noch ein Highlight. Nicht nur, dass Canons Digitalkameras direkt angestöpselt und die Bilder ausgedruckt werden können, auch alle gängigen Slots für CompactFlash II (Microdrive), SmartMedia und Memory Stick sind bereits integriert. Der neue Canon S530D kostet 379,-.

Für den Profi-Einsatz ist schließlich der Bubble Jet S830D bestimmt. Sechsfarbdruck für Fotoqualität und Single Ink-Technologie für kostenoptimierten Einsatz sind nur die Basis. Er verfügt über ein sehr schnelles Druckwerk. Ein randloses Foto im Format A4 soll schon in zwei Minuten gedruckt sein. USB 2.0, alle Slots für Flash-Speicher, Advanced Microfine Droplet Technology wobei hier sogar mit 4 Picoliter-Tröpfchen gearbeitet werden, sind bei diesem Gerät selbstverständlich. Der Canon Bubble Jet S830D ist ab sofort für EUR 479,- am Österreichischen Markt erhältlich.
Neue Einstiegsscanner hat Canon ebenfalls. Der CanoScan LiDE 20 und LiDE 30 arbeiten mit der Canon „LiDE-Technologie“. Die "LED Indirect Exposure" Technik kommt mit wenig Mechanik, Stromverbrauch und Platz aus. Sie ist zudem angenehm leise und erlaubt sogar das Scannen im Senkrechtbetrieb. Angeschlossen wird er an den USB 2.0-Port von dem er auch den Strom bezieht. Die Scanauflösung beträgt 600 x 1.200 dpi beim LiDE 20 und 1.200 x 2.400 dpi beim LiDE 30.
Der CanoScan LiDE 20 ist für € 99,- und der CanoScan LiDE 30 für € 139,- ab sofort im Handel erhältlich.

Canon
wan
« LindowsOS 2.0: Die Alternative · Canon: Herbstkollektion
· No One Lives Forever 2 Demo »