Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
Software
Caesius: WebQL
Veröffentlicht am 27.11.2000 00:00:00
Die Softwareschmiede Caesius bietet nun zwei Produkte auf Basis ihrer WebQL-Technologie an. Datenbanken sind gerade im Internet sehr wichtig. Mit WebQL kann man Daten mit weit weniger Aufwand als bisher herausfiltern und auslesen. So kann man auch aus Fremdseiten Daten auslesen um z.B. einen Preisvergleich vornehmen zu können. Dank eines einfachen grafischen Interface und eines Wizards lässt sich WebQL auch leicht in eigene Applikationen einbinden. Zumindest gibt der Entwickler an, dass Leute mit Grundwissen in HTML und Perl nur wenige Stunden benötigen um sich in WebQL einzuarbeiten. Zu haben gibt es zwei Versionen, die Business Edition kann eine Anfrage bearbeiten, während die Enterprise Edition hingegen zur gleichen Zeit 5 bis 25 WebQL Engines betrieben, und somit je nachdem mehrere Anfragen gleichzeitig abarbeiten kann. Zur Zeit wird Windows 98/Me/2000 unterstützt, Versionen für Mandrake, SUSE, BSD, Solaris, Red Hat & Slackware und Mac OS 9/X sollen demnächst folgen.
Veröffentlicht am 27.11.2000 00:00:00
Die Softwareschmiede Caesius bietet nun zwei Produkte auf Basis ihrer WebQL-Technologie an. Datenbanken sind gerade im Internet sehr wichtig. Mit WebQL kann man Daten mit weit weniger Aufwand als bisher herausfiltern und auslesen. So kann man auch aus Fremdseiten Daten auslesen um z.B. einen Preisvergleich vornehmen zu können. Dank eines einfachen grafischen Interface und eines Wizards lässt sich WebQL auch leicht in eigene Applikationen einbinden. Zumindest gibt der Entwickler an, dass Leute mit Grundwissen in HTML und Perl nur wenige Stunden benötigen um sich in WebQL einzuarbeiten. Zu haben gibt es zwei Versionen, die Business Edition kann eine Anfrage bearbeiten, während die Enterprise Edition hingegen zur gleichen Zeit 5 bis 25 WebQL Engines betrieben, und somit je nachdem mehrere Anfragen gleichzeitig abarbeiten kann. Zur Zeit wird Windows 98/Me/2000 unterstützt, Versionen für Mandrake, SUSE, BSD, Solaris, Red Hat & Slackware und Mac OS 9/X sollen demnächst folgen.
« Jipii: Ein Netzwerk · Caesius: WebQL
· Maxdata: Vision 450T »