WCM

IT-News

News-Startseite
Monatsübersicht
News durchsuchen

WCM Forum


Inhalt und Video




Service

· WCM abonnieren
· Impressum
· WCM Mediadaten 2013

Derzeit Online

Derzeit sind 26 Benutzer online

Managed with Contentteller(R) Business Edition, (C) 2002 - 2009 Esselbach Internet Solutions

Werbung




Rat & Tat Forum

[ zum WCM Forum ]

· Kann gelöscht werden
· Firefox 112.0.1 erschienen
· Firefox 111.0.1 erschienen
· Firefox 110.0.1 erschienen
· Firefox 109.0.1 erschienen
· Firefox 108.0.2 erschienen
· Firefox 107.0.1 erschienen
· Probleme mit autom. Win Update
· RAID1-HD außerhalb des Arrays mit Daten füllen
· Firefox 106.0.5 erschienen
· Drucker/Scanner fürs Home Office
· iphone - USB-Stick Lightning
· Firefox 105.0.3 erschienen
· M1 Mac - wer hat schon?
· Microsoft Edge defekt
· Firefox 104.0.2 erschienen
· Nachtrag: HD-Recorder Kauf
· Norton deinstallieren?
· Gute(!) Kopfhörer an USB-C ?
· Uhrzeit bei Windows 10 falsch
· Firefox 102.0.1esr erschienen
· INTEL NUC11PAHI5 Mini-PC empefehlenswer...
· Sicherheit: BlueTooth - Logitech Unifying - Logi Bolt
· AMD APP nutzen
· Firefox Profildaten von Windows auf Linux transferieren
· Voodoo Störungen im Wlan
· Win10 - Update - Taskleiste
· Firefox 100.0.2 erschienen
· Mein Voxi UKabo 10 Pfund alles ohne Limit
· Daten von alten Spielepc auf neuen Spielpc übertragen

[ zum WCM Forum ]

Willkommen bei WCM

Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.

WCM » News » März 2013 » Browser-Schlacht tobt in Europa

Browser-Schlacht tobt in Europa
Veröffentlicht am 25.03.2013 13:47:42

Merignac - Der französische Webanalytik-Spezialist AT Internet http://atinternet.com hat anhand der Januar-Zugriffe auf 17.877 Webseiten analysiert, welche Rolle verschiedene IT-Riesen im europäischen Web wirklich spielen. Den heute, Donnerstag, veröffentlichten Ergebnissen nach tobt inzwischen eine echte Browser-Schlacht zwischen Microsoft, Mozilla, Google und auch Apple. Zwar hat gesamteuropäisch der Internet Explorer (IE) immer noch die Nase vorn, doch ist Chrome inzwischen in manchen Ländern der meistgenutzte Browser. Eher langweilig ist das Rennen bei Betriebssystem sowie der Suche, wo Microsoft bzw. Google unangefochten an der Spitze liegen.

Gegenüber dem Vorjahr hat der Internet Explorer laut AT Internet rund ein Viertel seines Marktanteils in Europa eingebüßt und hält nun bei 30,7 Prozent. Mozillas Firefox ist auf Platz drei abgerutscht, hinter den großen Gewinner Chrome, den mittlerweile fast jeder vierte Europäer nutzt. In Spanien hat der Google-Browser den IE mittlerweile schon vom Thron gestoßen, während Deutschland nach wie vor eine Firefox-Hochburg ist - im Januar 2013 erfolgten hier 40,2 Prozent der Webseiten-Zugriffe mit dem Mozilla-Browser. In Großbritannien spielt sogar Apple eine große Browser-Rolle, mit 29,6 Prozent liegt hier Safari nur knapp hinter dem IE auf Platz zwei.
Apple profitiert dabei klar vom Trend zum mobilen Internet und der Tatsache, dass AT Internet die OS-X- und iOS-Versionen von Safari in seiner Statistik zusammenlegt. Dadurch wird der Browser-Dreikampf zunehmend zum Vierkampf - vor allem am Wochenende, wenn Büro-Computer mit IE-Zwang ausgeschaltet bleiben. Denn dann liegt nicht nur Chrome mit 25,6 Prozent in der gesamteuropäischen Statistik sogar knapp vor dem Microsoft-Browser. Auch Safari trumpft auf, denn an Wochenenden entfällt schon fast jeder fünfte Webseiten-Zugriff auf eine Version des Apple-Browsers. Damit kommt die Nummer vier Firefox etwa so nahe wie dieser dem Spitzenreiter.

Auch im Bereich der Betriebssysteme, die Webseiten-Besucher nutzen, unterstreicht die AT-Internet-Statistik die wachsende Bedeutung von Smartphones und Tablets. Schon jeder 25. Nutzer in Europa greift unter einem Google-Betriebssystem - also vor allem Android - auf Webseiten zu. Apple-Betriebssysteme bringen es in der Web-Zugriffsstatistik sogar auf 16,2 Prozent. Das ist in wesentlichen Teilen iOS - also iPhones und iPads - zu verdanken, denn OS X hat derzeit nur rund sieben Prozent Marktanteil bei klassischen Computern. Eben diesen verdankt Microsoft, dass es mit 78,4 Prozent Anteil an den Seiten-Zugriffen noch die klare Betriebssystem-Großmacht ist.

Eindeutig ist indes die Situation auf dem europäischen Suchmarkt. Mit über 90 Prozent Anteil ist Google die unangefochtene Nummer eins. Ernsthafte Gegner sind nicht in Sicht, am stärksten scheint noch Microsofts Bing, das in Großbritannien wenigstens die Drei-Prozent-Marke knackt. In Deutschland dagegen liegt Bing mit 1,5 Prozent sogar nur auf Platz drei, knapp hinter der T-Online-Suche. Von nordamerikanischen Verhältnissen, wo Bing und die nunmehr damit betriebene Yahoo-Suche zusammen auf etwa 15 Prozent Marktanteil kommen, kann Microsoft in Europa nur träumen.

Digg it! Slashdot Del.icio.us Technorati Fark it! Binklist Furl Newsvine Windows Live Netscape Google Bookmarks Reddit! LinkaGoGo Tailrank Wink Dzone Simpy Spurl Yahoo! MyWeb NetVouz RawSugar Smarking Scuttle Magnolia BlogMarks Nowpublic FeedMeLinks Wists Onlywire Connotia Shadows Co.mments
( 0 Kommentar(e) | Artikel ausdrucken )

« Canon startet kompakteste Spiegelreflex-Kamera · Browser-Schlacht tobt in Europa · Durchbruch auf dem Weg zu Bakterien-Batterien »

WCM » News » März 2013 » Browser-Schlacht tobt in Europa
© 2013 Publishing Team GmbH