WCM

IT-News

News-Startseite
Monatsübersicht
News durchsuchen

WCM Forum


Inhalt und Video




Service

· WCM abonnieren
· Impressum
· WCM Mediadaten 2013

Derzeit Online

Derzeit sind 18 Benutzer online

Managed with Contentteller(R) Business Edition, (C) 2002 - 2009 Esselbach Internet Solutions

Werbung




Rat & Tat Forum

[ zum WCM Forum ]

· Kann gelöscht werden
· Firefox 112.0.1 erschienen
· Firefox 111.0.1 erschienen
· Firefox 110.0.1 erschienen
· Firefox 109.0.1 erschienen
· Firefox 108.0.2 erschienen
· Firefox 107.0.1 erschienen
· Probleme mit autom. Win Update
· RAID1-HD außerhalb des Arrays mit Daten füllen
· Firefox 106.0.5 erschienen
· Drucker/Scanner fürs Home Office
· iphone - USB-Stick Lightning
· Firefox 105.0.3 erschienen
· M1 Mac - wer hat schon?
· Microsoft Edge defekt
· Firefox 104.0.2 erschienen
· Nachtrag: HD-Recorder Kauf
· Norton deinstallieren?
· Gute(!) Kopfhörer an USB-C ?
· Uhrzeit bei Windows 10 falsch
· Firefox 102.0.1esr erschienen
· INTEL NUC11PAHI5 Mini-PC empefehlenswer...
· Sicherheit: BlueTooth - Logitech Unifying - Logi Bolt
· AMD APP nutzen
· Firefox Profildaten von Windows auf Linux transferieren
· Voodoo Störungen im Wlan
· Win10 - Update - Taskleiste
· Firefox 100.0.2 erschienen
· Mein Voxi UKabo 10 Pfund alles ohne Limit
· Daten von alten Spielepc auf neuen Spielpc übertragen

[ zum WCM Forum ]

Willkommen bei WCM

Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.

WCM » News » Oktober 2013 » Browser opfern User-Privatsphäre für Umsätze

Browser opfern User-Privatsphäre für Umsätze
Veröffentlicht am 29.10.2013 03:36:01

Die Mainstream-Browser, die heute von der Mehrheit der User zum Websurfen verwendet wird, verzichtet zugunsten der Umsatzsteigerung auf einen ausreichenden Schutz der Privatsphäre. Mit dieser knallharten Einschätzung sorgt derzeit das US-Unternehmen WhiteHat Security http://www.whitehatsec.com für Aufsehen innerhalb der zunehmend sicherheitsbewussteren Internet-Community. Im gleichen Atemzug wird dabei die Verwendung einer neuen alternativen Browser-Software namens "Aviator" angepriesen, die kürzlich für das Apple-Betriebssystem OS X veröffentlicht worden ist. Diese ist im Gegensatz zur Konkurrenz per Voreinstellung für die Blockade ungewollter Werbung konfiguriert und setzt auf eine Suchmaschine, die völlig anonymes Surfen ermöglichen soll.

"Mit jeder Webseite, die Sie besuchen, setzen Sie sich der Gefahr von böswilligen Hacker-Angriffen aus, die darauf abzielen, Ihre Browsing-History, Passwörter, E-Mail-Zugänge, Bankkontodaten oder medizinischen Informationen zu stehlen", erklärt Robert Hansen, Director im Bereich Product Management bei WhiteHat Security, per Blog-Posting. Die "großen Browser-Anbieter" seien sich dieses Umstandes durchaus bewusst. "Google, Mozilla und Microsoft tun nicht genug, um für die nötige Sicherheit zu sorgen. Sie haben sich dafür entschieden, das nicht zu verändern, weil sie nicht riskieren wollen, ihre Marktanteile und Umsätze zu verlieren", ist Hansen überzeugt.

Mit dem neuen Aviator-Browser aus dem eigenen Haus soll sich das nun grundlegend ändern. "Mit dieser Software erhält der User den strengsten Sicherheitsschutz im Bereich des privaten Websurfens", verspricht der WhiteHat-Manager. Als Basis für dessen Entwicklung hat sich das kalifornische Unternehmen als technologisches Gerüst kurzerhand bei Googles Chrome bzw. genauer gesagt bei Chromium, der quelloffenen Version des Google-Programms, bedient.

Im Unterschied zu Chrome behandelt Aviator aber jegliche Online-Werbung von vornherein als Sicherheitsgefahr, die die Privatsphäre der Nutzer verletzt und für diese ein generelles Ärgernis darstellt. Entsprechende Einschaltungen und Cookies, die Werbetreibenden einen Einblick in das Surfverhalten der User gewähren, werden automatisch blockiert. Um die Betroffenen zusätzlich zu schützen, verwendet der Browser standardmäßig eine spezielle Suchmaschine namens "Duck Duck Go", die keinerlei persönliche Informationen mitprotokolliert und somit anonymes Surfen ermöglichen soll.

Dass sich die Internet-Community zunehmend um die eigene Privatsphäre sorgt, ist mittlerweile längst kein Geheimnis mehr. Einer im Juni veröffentlichten Erhebung des Pew Research Centers zufolge haben in den USA bereits 86 Prozent der User aktiv Schritte gesetzt, um ihre Spuren im Netz zu verwischen. Mehr als die Hälfte hat sich eigenen Angaben nach auch schon darum bemüht, den neugierigen Online-Blicken bestimmter Personen oder Organisationen zu entfliehen.

Die wachsende Besorgnis kommt nicht von ungefähr: Laut dem Bericht der Security-Firma Dasient liegt die Wahrscheinlichkeit, sich in einem Zeitraum von drei Monaten des Websurfens über Online-Werbung Malware einzufangen, bei 95 Prozent.

Digg it! Slashdot Del.icio.us Technorati Fark it! Binklist Furl Newsvine Windows Live Netscape Google Bookmarks Reddit! LinkaGoGo Tailrank Wink Dzone Simpy Spurl Yahoo! MyWeb NetVouz RawSugar Smarking Scuttle Magnolia BlogMarks Nowpublic FeedMeLinks Wists Onlywire Connotia Shadows Co.mments
( 0 Kommentar(e) | Artikel ausdrucken )

« PC-Ladezeiten rauben pro Jahr fünf Tage Lebenszeit · Browser opfern User-Privatsphäre für Umsätze · Li-Fi statt Wi-Fi: Internet via LED-Glühbirne »

WCM » News » Oktober 2013 » Browser opfern User-Privatsphäre für Umsätze
© 2013 Publishing Team GmbH