Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
British Airways setzt auf elektronische Anhänger
Veröffentlicht am 15.07.2013 14:35:35
Die Fluggesellschaft British Airways (BA) hat in Zusammenarbeit mit der englischen Agentur Designworks elektronische Gepäckanhänger entwickelt, die bereits seit Anfang dieses Monats getestet werden und die herkömmlichen Papieranhänger überflüssig machen. Der mögliche Verlust des Gepäcks und das mühsame Anstellen am Check-in-Schalter gehören somit der Vergangenheit an.
Die einzige Voraussetzung, die man benötigt, damit dieses innovative System funktioniert, ist ein Smartphone. Dieses muss sich zuerst mit der offiziellen BA-Smartphone-App in Verbindung setzen, bevor es nach dem Einchecken über den Anhänger gehalten werden kann. Dadurch werden die individuellen Flugdaten sowie der Barcode via Near Field Communication (NFC) übermittelt. Bei dieser Technologie können Daten durch simple Berührung von einem Gerät zum anderen übertragen werden.
Für die Dauer des Fluges können die Details von den Bildschirmen des Anhängers abgelesen werden. Da sich die Batterie selbstständig ausschaltet, sobald die Daten auf den Screens erschienen sind, kann der kleine Sicherheitsbehelf auch bei Langstreckenflügen eingesetzt werden. Jeder Anhänger ist mit einem speziellen Computerchip und zwei kleinen Displays ausgestattet. Den Herstellern zufolge könne man mit einer Funktionstüchtigkeit von ungefähr fünf Jahren rechnen.
"Im Vergleich zur traditionellen Version aus Papier, die vor jedem Flug neu gedruckt sowie angebracht werden muss, sind die elektronischen Gepäckanhänger viel effizienter und sparen wertvolle Zeit am Flughafen. Sie müssen lediglich bei der Gepäckabgabe gescannt werden", erklärt ein BA-Sprecher. Danach könne sich der Fahrgast direkt zur Sicherheitskontrolle begeben und anschließend vor seinem Abflug entspannen.
Veröffentlicht am 15.07.2013 14:35:35
Die Fluggesellschaft British Airways (BA) hat in Zusammenarbeit mit der englischen Agentur Designworks elektronische Gepäckanhänger entwickelt, die bereits seit Anfang dieses Monats getestet werden und die herkömmlichen Papieranhänger überflüssig machen. Der mögliche Verlust des Gepäcks und das mühsame Anstellen am Check-in-Schalter gehören somit der Vergangenheit an.
Die einzige Voraussetzung, die man benötigt, damit dieses innovative System funktioniert, ist ein Smartphone. Dieses muss sich zuerst mit der offiziellen BA-Smartphone-App in Verbindung setzen, bevor es nach dem Einchecken über den Anhänger gehalten werden kann. Dadurch werden die individuellen Flugdaten sowie der Barcode via Near Field Communication (NFC) übermittelt. Bei dieser Technologie können Daten durch simple Berührung von einem Gerät zum anderen übertragen werden.
Für die Dauer des Fluges können die Details von den Bildschirmen des Anhängers abgelesen werden. Da sich die Batterie selbstständig ausschaltet, sobald die Daten auf den Screens erschienen sind, kann der kleine Sicherheitsbehelf auch bei Langstreckenflügen eingesetzt werden. Jeder Anhänger ist mit einem speziellen Computerchip und zwei kleinen Displays ausgestattet. Den Herstellern zufolge könne man mit einer Funktionstüchtigkeit von ungefähr fünf Jahren rechnen.
"Im Vergleich zur traditionellen Version aus Papier, die vor jedem Flug neu gedruckt sowie angebracht werden muss, sind die elektronischen Gepäckanhänger viel effizienter und sparen wertvolle Zeit am Flughafen. Sie müssen lediglich bei der Gepäckabgabe gescannt werden", erklärt ein BA-Sprecher. Danach könne sich der Fahrgast direkt zur Sicherheitskontrolle begeben und anschließend vor seinem Abflug entspannen.
« Solar-Kopfhörer: Handy laden beim Musikhören · British Airways setzt auf elektronische Anhänger
· Reishülsen als Rohstoff für "Super-Akkus" »