WCM

IT-News

News-Startseite
Monatsübersicht
News durchsuchen

WCM Forum


Inhalt und Video




Service

· WCM abonnieren
· Impressum
· WCM Mediadaten 2013

Derzeit Online

Derzeit sind 32 Benutzer online:
Google

Managed with Contentteller(R) Business Edition, (C) 2002 - 2009 Esselbach Internet Solutions

Werbung




Rat & Tat Forum

[ zum WCM Forum ]

· Kann gelöscht werden
· Firefox 112.0.1 erschienen
· Firefox 111.0.1 erschienen
· Firefox 110.0.1 erschienen
· Firefox 109.0.1 erschienen
· Firefox 108.0.2 erschienen
· Firefox 107.0.1 erschienen
· Probleme mit autom. Win Update
· RAID1-HD außerhalb des Arrays mit Daten füllen
· Firefox 106.0.5 erschienen
· Drucker/Scanner fürs Home Office
· iphone - USB-Stick Lightning
· Firefox 105.0.3 erschienen
· M1 Mac - wer hat schon?
· Microsoft Edge defekt
· Firefox 104.0.2 erschienen
· Nachtrag: HD-Recorder Kauf
· Norton deinstallieren?
· Gute(!) Kopfhörer an USB-C ?
· Uhrzeit bei Windows 10 falsch
· Firefox 102.0.1esr erschienen
· INTEL NUC11PAHI5 Mini-PC empefehlenswer...
· Sicherheit: BlueTooth - Logitech Unifying - Logi Bolt
· AMD APP nutzen
· Firefox Profildaten von Windows auf Linux transferieren
· Voodoo Störungen im Wlan
· Win10 - Update - Taskleiste
· Firefox 100.0.2 erschienen
· Mein Voxi UKabo 10 Pfund alles ohne Limit
· Daten von alten Spielepc auf neuen Spielpc übertragen

[ zum WCM Forum ]

Willkommen bei WCM

Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.

WCM » News » Jänner 2006 » Brettspieltablett von Philips

eGaming
Brettspieltablett von Philips
Veröffentlicht am 09.01.2006 18:44:31

Das Brettspiel hat noch lange nicht ausgedient. Und schon gar nicht, wenn es digitalisiert wird. Philips präsentiert mit dem Entertaible ein 30zölliges, digitales Spielbrett. Der LCD Schirm liegt wie ein herkömmlicher Spielplan auf dem Tisch, nur das er etwas dicker ist. Der Touchscreen kann gleichzeitig 45 verschiedene Berührungen bzw Spielfiguren wahrnehmen und so jede Aktion einem Spieler zuordnen. Die Erkennung der Spielfiguren und Finger läuft dabei über in den Rand des Spielplans eingebaute Infrarotsensoren. Den Vorteil des Entertaible sieht Philip in einem einzigen Spielplan für alle Brettspiele: egal welches Spiel gespielt werden soll, kann das Gerät den entsprechenden Spielplan darstellen. Einen weiteren Vorteil sieht man bei Philips in der Möglichkeit, so auch mithilfe interaktiver Spielerklärungen die Spieler rascher an das Spiel heranzuführen. Falls eine Spielpartie abgebrochen wird, kann der aktuelle Spielstand gespeichert und das Game später fortgesetzt werden. Weiters sollen neu erscheinende Brettspiele als Demoversion aus dem Internet heruntergeladen und ausprobiert werden können, ehe man sich für den Kauf entscheidet.

Wer den neuen Spielplan einmal ausprobieren möchte, kann als freiwilliger Testspieler zum Philips Hauptsitz in Eindhoven (Niederlande) reisen, und sich dort vom ersten, funktionsfähigen Prototyp überzeugen lassen.

Christoph Puhl

Entertaible

Digg it! Slashdot Del.icio.us Technorati Fark it! Binklist Furl Newsvine Windows Live Netscape Google Bookmarks Reddit! LinkaGoGo Tailrank Wink Dzone Simpy Spurl Yahoo! MyWeb NetVouz RawSugar Smarking Scuttle Magnolia BlogMarks Nowpublic FeedMeLinks Wists Onlywire Connotia Shadows Co.mments
( 0 Kommentar(e) | Artikel ausdrucken )

Ähnliche Artikel

02.03.2005 12:45:04: Brettspiel als Computersteuerung
Sich in virtuellen 3D-Welten zurecht zu finden ist manchmal nicht leicht, die Grazer Firma KOMME®Z hat hierfür, und speziell für Architekturvisualisierung eine sehr praktische, wenn auch nahe liegend...

05.06.2004 07:35:41: X-COM als gratis Brettspiel
Es war 1994 und die Welt war nicht mehr sicher. UFOs wurden gesichtet und nur X-COM konnte die Alien-Bedrohung abwenden. PC-Spieler werden sich an die legendäre Serie vielleicht erinnern....


« Preise selbst bestimmen: olado Markt · Brettspieltablett von Philips · Microsoft schloss Sicherheitslücke »

WCM » News » Jänner 2006 » Brettspieltablett von Philips
© 2013 Publishing Team GmbH