Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
IT Business
Veröffentlicht am 01.09.2006 10:10:22
Der Burgenländische Gemeindebund fordert eine "Versorgungspflicht" für Breitband-Internet, nach dem Vorbild der elementaren Dienstleistungen wie Abwasser und Müllentsorgung, erklärte der Präsident des Burgenländischen Gemeindebundes Leo Radakovits (V) in Eisenstadt. Er geht davon aus, dass man beispielsweise durch Telearbeit der Abwanderung aus dem ländlichen Raum entgegen wirken könnte. Laut Radakovits ist das Burgenland zu etwa 90 Prozent mit ADSL abgedeckt, etliche Ortsteile im Süden des Landes jedoch seien teilweise überhaupt nicht versorgt. "Der Landeshauptmann ist aufgerufen, dass diese Lücken bald geschlossen werden", so der burgenländische Gemeindebundpräsident. Die Breitband-Erschließung sieht er auch als "Ausgleichsmaßnahme" zu den bereits erfolgten Postamtsschließungen.
Seinen Informationen nach sind keine weiteren Filialschließungen bei der Post geplant, allerdings "geht es nicht darum, nur Amtsstuben zu erhalten, sondern darum, dass die Bevölkerung jene Dienstleistungen bekommt, die sie braucht", erklärte Radakovits. Es gelte "einen gesunden Mix aus stationären und mobilen Dienstleistungseinrichtungen" sicherzustellen.
Radakovits sprach sich erneut auch für die interkommunale Zusammenarbeit aus, um zum Beispiel bei Betriebsansiedlungen gemeinsam vorzugehen. Ein "Sondertopf" soll als Anreiz für diese Zusammenarbeit dienen.
(apa)Ähnliche Artikel
28.08.2006 09:56:08: Österreich bei Breitband-Internet unter EU-Schnitt
Die Breitband-Technologie ist in der gesamten EU der bevorzugte Zugang zum Internet. Wie aus einer von der EU-Kommission veröffentlichten Untersuchung hervorgeht, nutzen 23 Prozent der Haushalte ...
30.06.2006 10:13:12: Tele2 kauft Mehrheit an E.ON-Breitband in Schweden
Das schwedische Telekommunikationsunternehmen Tele2 hat nach eigenen Angaben für rund 44 Mio. Euro die Mehrheit am schwedischen Breitbandgeschäft des Energiekonzerns E.ON übernommen....
28.06.2006 11:34:54: Telekommarkt wuchs 2005 dank Handys und Breitband
Der österreichische Telekommarkt ist im Vorjahr um 2,7 Prozent auf 4,8 Mrd. Euro Umsatz gewachsen. Wachstumstreiber waren neuerlich der Mobilfunk und das Breitband-Internet, während die Fest...
14.04.2006 09:57:42: Kärntner Breitband-Initiative auf Schiene
Der Startschuss für den Ausbau des Breitband-Internets in Kärnten ist nun auch von EU-Seite gefallen. Wie die Wirtschaftskammer Kärnten (WKK) mitteilte, sei die EU-Einspruchsfrist abgel...
22.03.2006 09:37:44: EU will Breitbandinternet in jedem zweiten Haushalt
Die EU-Kommission will bis 2010 einen Breitband-Internetanschluss in jedem zweiten Haushalt. Bis dahin sollte grundsätzlich jeder Haushalt in der EU die Möglichkeit bekommen, einen solchen r...
06.03.2006 14:54:44: CeBIT im Zeichen des Breitbandes
Die umfassende digitale Zukunft nimmt Gestalt an - mit gewaltigen Folgen. Viele neue IT-Technologien sind inzwischen ausgereift genug, dass sie ganze Branchen und den Alltag von Milliarden Menschen ve...
20.02.2006 16:22:34: Österreich fällt im Breitband-Ranking zurück
Österreich ist bei der Verbreitung von Breitband-Internetzugängen im Vergleich zu den anderen 24 EU-Staaten zurückgefallen. Während die Alpenrepublik im Jahr 2004 noch auf dem sech...
24.01.2006 11:28:00: Österreich bei Breitband-Internet im Mittelfeld
Der österreichische Markt für Festnetz-Breitband-Internet ist 2005 um beachtliche 39 Prozent gewachsen. Wachstumstreiber für den gesamten Breitband-Markt, der im Vorjahr um knapp 440.00...
22.12.2005 10:35:33: Kärntner Breitband-Internetausbau-Konzession an TA
Das Land Kärnten soll in den kommenden Jahren flächendeckend mit Breitband-Internetanschlüssen versorgt werden. Den Zuschlag für die Dienstleistungskonzession erhielt die Telekom A...
29.11.2005 15:50:15: AK: Breitband-Pauschaltarife als Kostenfalle
Rund ein Viertel der österreichischen Haushalte nutzt bereits den schnellen Zugang ins Internet über einen Breitband-Anschluss. Wer dabei seine Surfgewohnheiten nicht kennt, für den kan...
Die Breitband-Technologie ist in der gesamten EU der bevorzugte Zugang zum Internet. Wie aus einer von der EU-Kommission veröffentlichten Untersuchung hervorgeht, nutzen 23 Prozent der Haushalte ...
30.06.2006 10:13:12: Tele2 kauft Mehrheit an E.ON-Breitband in Schweden
Das schwedische Telekommunikationsunternehmen Tele2 hat nach eigenen Angaben für rund 44 Mio. Euro die Mehrheit am schwedischen Breitbandgeschäft des Energiekonzerns E.ON übernommen....
28.06.2006 11:34:54: Telekommarkt wuchs 2005 dank Handys und Breitband
Der österreichische Telekommarkt ist im Vorjahr um 2,7 Prozent auf 4,8 Mrd. Euro Umsatz gewachsen. Wachstumstreiber waren neuerlich der Mobilfunk und das Breitband-Internet, während die Fest...
14.04.2006 09:57:42: Kärntner Breitband-Initiative auf Schiene
Der Startschuss für den Ausbau des Breitband-Internets in Kärnten ist nun auch von EU-Seite gefallen. Wie die Wirtschaftskammer Kärnten (WKK) mitteilte, sei die EU-Einspruchsfrist abgel...
22.03.2006 09:37:44: EU will Breitbandinternet in jedem zweiten Haushalt
Die EU-Kommission will bis 2010 einen Breitband-Internetanschluss in jedem zweiten Haushalt. Bis dahin sollte grundsätzlich jeder Haushalt in der EU die Möglichkeit bekommen, einen solchen r...
06.03.2006 14:54:44: CeBIT im Zeichen des Breitbandes
Die umfassende digitale Zukunft nimmt Gestalt an - mit gewaltigen Folgen. Viele neue IT-Technologien sind inzwischen ausgereift genug, dass sie ganze Branchen und den Alltag von Milliarden Menschen ve...
20.02.2006 16:22:34: Österreich fällt im Breitband-Ranking zurück
Österreich ist bei der Verbreitung von Breitband-Internetzugängen im Vergleich zu den anderen 24 EU-Staaten zurückgefallen. Während die Alpenrepublik im Jahr 2004 noch auf dem sech...
24.01.2006 11:28:00: Österreich bei Breitband-Internet im Mittelfeld
Der österreichische Markt für Festnetz-Breitband-Internet ist 2005 um beachtliche 39 Prozent gewachsen. Wachstumstreiber für den gesamten Breitband-Markt, der im Vorjahr um knapp 440.00...
22.12.2005 10:35:33: Kärntner Breitband-Internetausbau-Konzession an TA
Das Land Kärnten soll in den kommenden Jahren flächendeckend mit Breitband-Internetanschlüssen versorgt werden. Den Zuschlag für die Dienstleistungskonzession erhielt die Telekom A...
29.11.2005 15:50:15: AK: Breitband-Pauschaltarife als Kostenfalle
Rund ein Viertel der österreichischen Haushalte nutzt bereits den schnellen Zugang ins Internet über einen Breitband-Anschluss. Wer dabei seine Surfgewohnheiten nicht kennt, für den kan...
« Google ermöglicht das Herunterladen von Büchern · Breitband soll unter "Versorgungspflicht" fallen
· Wikipedia-Gründer Wales bei Mapec 2006 in Graz »