WCM

IT-News

News-Startseite
Monatsübersicht
News durchsuchen

WCM Forum


Inhalt und Video




Service

· WCM abonnieren
· Impressum
· WCM Mediadaten 2013

Derzeit Online

Derzeit sind 41 Benutzer online

Managed with Contentteller(R) Business Edition, (C) 2002 - 2009 Esselbach Internet Solutions

Werbung




Rat & Tat Forum

[ zum WCM Forum ]

· Kann gelöscht werden
· Firefox 112.0.1 erschienen
· Firefox 111.0.1 erschienen
· Firefox 110.0.1 erschienen
· Firefox 109.0.1 erschienen
· Firefox 108.0.2 erschienen
· Firefox 107.0.1 erschienen
· Probleme mit autom. Win Update
· RAID1-HD außerhalb des Arrays mit Daten füllen
· Firefox 106.0.5 erschienen
· Drucker/Scanner fürs Home Office
· iphone - USB-Stick Lightning
· Firefox 105.0.3 erschienen
· M1 Mac - wer hat schon?
· Microsoft Edge defekt
· Firefox 104.0.2 erschienen
· Nachtrag: HD-Recorder Kauf
· Norton deinstallieren?
· Gute(!) Kopfhörer an USB-C ?
· Uhrzeit bei Windows 10 falsch
· Firefox 102.0.1esr erschienen
· INTEL NUC11PAHI5 Mini-PC empefehlenswer...
· Sicherheit: BlueTooth - Logitech Unifying - Logi Bolt
· AMD APP nutzen
· Firefox Profildaten von Windows auf Linux transferieren
· Voodoo Störungen im Wlan
· Win10 - Update - Taskleiste
· Firefox 100.0.2 erschienen
· Mein Voxi UKabo 10 Pfund alles ohne Limit
· Daten von alten Spielepc auf neuen Spielpc übertragen

[ zum WCM Forum ]

Willkommen bei WCM

Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.

WCM » News » Juni 2003 » BOXX stellt Dual AMD Opteron Workstation vor

PCs & Komponenten
BOXX stellt Dual AMD Opteron Workstation vor
Veröffentlicht am 04.06.2003 09:50:31

Die Firma “BOXX Technologies”, welche sich bereits in der Vergangenheit durch High-End Lösungen einen Namen gemacht haben, stellte am 3. Juni ihre neueste „Kollektion“ vor. Es handelt sich dabei um 3DBOXX M4 Workstations, welche mit Dual AMD Opteron 240, 242 oder 244 Prozessoren ausgestattet sind. “We’re proud to offer our customers the 64-bit performance advantage of AMD Opteron technology and are geared up to deliver the first dual Opteron processor workstations in the industry.”

In der Tat eine etwas frühe Veröffentlichung – und zwar um einiges zu früh. Die Workstations sind mit NVIDIA Quadro Grafikkarten konfigurierbar, und damit einer Zielgruppe vorbehalten, welche vorzugsweise Maya, 3ds max, Softimage XSI, LightWave 3D oder Houdini arbeitet. Die Basisausstattung ist wie folgt:
    Base System Specifications
  • Dual AMD® Opteron® Processor Capable
  • AMD-8111 HyperTransport PCI Tunnel
  • AMD-8151 HyperTransport AGP Tunnel
  • 128-bit Dual Channel Memory Bus
  • Up to 8GB ECC Registered 333MHz DDR
  • (4) DIMM Slots
  • Dual Channel UltraDMA 133 IDE Controller
  • 6 Channel Audio
  • (1) 8x AGP Pro Full Length Slot
  • (5) Full Length 32bit/33MHz PCI Slot
  • (1) Onboard 10/100/1000Mbs Ethernet Adapter
  • (4) USB Ports: (2) Front USB 1.1, (2) Rear USB 2.0
  • (4) 3.5" x 1" Internal hard drive bays
  • (3) 3.5" Exposed drive bays
  • (2) 5.25" Exposed drive bays
  • 400W Power supply
  • (2) 92MM, (1) 80MM Cooling fans
  • 1.44MB Floppy drive
  • Tower Chassis (Optional 4U Rackmount kit)
  • Physical dimensions: 7.0"W x 17.0"H x 17.5"D

Der Opteron ist ein 64-Bit Prozessor mit schneller 32-Bit Kompatibilität. Um jedoch die 64-Bit ausnützen zu können, bedarf es einem 64-Bit Betriebssystem und entsprechend angepasste Treiber. Das System wird jedoch mit Windows 2000 oder Windows XP ausgeliefert, da Windows XP 64-Bit für den Opteron noch nicht verfügbar ist. Preislich ist das System recht happig - in der ungenügenden Standardversion mit dem Opteron 240 und einer NVIDIA Quadro 380 XGL sind bereits über 3000 Dollar fällig, wer gerne das Modell 242 hätte, muss mit $1282 an Mehrkosten rechnen, beim 244-er sind es gar $1607. Auch ein Nachteil ist, dass nur NVIDIA und 3Dlabs vertreten sind, von ATI oder Matrox keine Spur. Vorläufiges Fazit: Für die Markteinführung ist es viel zu früh, der Käufer dürfte eher enttäuscht sein, vor allem für den Preis, den er zu bezahlen hat.

Boxxtech Konfigurator

pit

Digg it! Slashdot Del.icio.us Technorati Fark it! Binklist Furl Newsvine Windows Live Netscape Google Bookmarks Reddit! LinkaGoGo Tailrank Wink Dzone Simpy Spurl Yahoo! MyWeb NetVouz RawSugar Smarking Scuttle Magnolia BlogMarks Nowpublic FeedMeLinks Wists Onlywire Connotia Shadows Co.mments
( 0 Kommentar(e) | Artikel ausdrucken )

« Fujitsu Siemens: Neue Amilo D-Notebooks · BOXX stellt Dual AMD Opteron Workstation vor · GriffnerHaus: Traum vom Eigenheim »

WCM » News » Juni 2003 » BOXX stellt Dual AMD Opteron Workstation vor
© 2013 Publishing Team GmbH