WCM

IT-News

News-Startseite
Monatsübersicht
News durchsuchen

WCM Forum


Inhalt und Video




Service

· WCM abonnieren
· Impressum
· WCM Mediadaten 2013

Derzeit Online

Derzeit sind 18 Benutzer online

Managed with Contentteller(R) Business Edition, (C) 2002 - 2009 Esselbach Internet Solutions

Werbung




Rat & Tat Forum

[ zum WCM Forum ]

· Kann gelöscht werden
· Firefox 112.0.1 erschienen
· Firefox 111.0.1 erschienen
· Firefox 110.0.1 erschienen
· Firefox 109.0.1 erschienen
· Firefox 108.0.2 erschienen
· Firefox 107.0.1 erschienen
· Probleme mit autom. Win Update
· RAID1-HD außerhalb des Arrays mit Daten füllen
· Firefox 106.0.5 erschienen
· Drucker/Scanner fürs Home Office
· iphone - USB-Stick Lightning
· Firefox 105.0.3 erschienen
· M1 Mac - wer hat schon?
· Microsoft Edge defekt
· Firefox 104.0.2 erschienen
· Nachtrag: HD-Recorder Kauf
· Norton deinstallieren?
· Gute(!) Kopfhörer an USB-C ?
· Uhrzeit bei Windows 10 falsch
· Firefox 102.0.1esr erschienen
· INTEL NUC11PAHI5 Mini-PC empefehlenswer...
· Sicherheit: BlueTooth - Logitech Unifying - Logi Bolt
· AMD APP nutzen
· Firefox Profildaten von Windows auf Linux transferieren
· Voodoo Störungen im Wlan
· Win10 - Update - Taskleiste
· Firefox 100.0.2 erschienen
· Mein Voxi UKabo 10 Pfund alles ohne Limit
· Daten von alten Spielepc auf neuen Spielpc übertragen

[ zum WCM Forum ]

Willkommen bei WCM

Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.

WCM » News » August 2006 » Boom bei Online-Musik setzt sich rasant fort

Internet
Boom bei Online-Musik setzt sich rasant fort
Veröffentlicht am 29.08.2006 11:02:32

Der Boom des Online-Musikmarktes wird sich in den nächsten Jahren voraussichtlich in rasantem Tempo fortsetzen. Das geht aus einer in Berlin veröffentlichten Studie der Medienforschungsinstitute Screen Digest und Goldmedia hervor. Demnach wird der Umsatz in dem Geschäft mit aus dem Internet heruntergeladener Musik in diesem Jahr in Westeuropa ein Volumen von 280 Mio. Euro erreichen. Er wird damit mehr als doppelt so hoch sein wie vergangenes Jahr, als er bei 121 Mio. Euro lag. Für das Jahr 2010 rechnen die Institute mit einem Marktvolumen von 1,1 Milliarden Euro.

Erst zu diesem Zeitpunkt werde das Online-Geschäft dann aber auch in der Lage sein, die drastischen Umsatzeinbußen der Musikindustrie beim CD-Verkauf zu kompensieren, heißt es in der Studie. Deutschland ist nach Großbritannien der zweitstärkste europäische Online-Musikmarkt. Für 2010 werden in Deutschland von den beiden Instituten Umsätze von 274 Mio. Euro vorausgesagt.

Multimedia-Player ausschlaggebend

Das Wachstum des Download-Geschäfts werde vor allem von der Zunahme der Breitbandanschlüsse und der wachsenden Popularität der tragbaren MP3-Player getrieben, stellt die Untersuchung fest. Der Anteil der Westeuropäer, die Musik mit einem solchen mobilen Abspielgerät hören, wuchs demnach seit 2004 von zwei auf sieben Prozent.

Die Zahl der tragbaren Musik-Player werde von 29 Millionen zum Ende des vergangenen Jahres auf mehr als 80 Millionen im Jahr 2010 zunehmen. Am besten mit den tragbaren MP3-Spielern ausgerüstet sind der Studie zufolge die Niederlande, wo 11,9 Prozent der Bevölkerung ein solches Gerät besitzen. Dicht dahinter folgt Deutschland mit 10,4 Prozent.

Die Studie empfiehlt der Musikbranche, die veränderten Bedürfnisse der Konsumenten ernst zu nehmen, um ihre Umsatzeinbrüche der vergangenen Jahre auszugleichen. Die Misere lasse sich nicht allein mit der Piraterie erklären, zumal Daten des Internationalen Musikverbandes IFPI darauf hindeuteten, dass das illegale Kopieren abnehme.

So sei die Zahl der verfügbaren Musiktitel auf illegalen Netzwerken zur Verbreitung von Musikdateien von 11,1 Milliarden im Jahr 2003 auf 885 Millionen im vergangenen Jahr gesunken. Die Industrie müsse das Potenzial des Online-Geschäfts stärker ausschöpfen, dann könne sie im Jahr 2010 "das Schlimmste überstanden haben", betonten die Autoren der Studie.



Digg it! Slashdot Del.icio.us Technorati Fark it! Binklist Furl Newsvine Windows Live Netscape Google Bookmarks Reddit! LinkaGoGo Tailrank Wink Dzone Simpy Spurl Yahoo! MyWeb NetVouz RawSugar Smarking Scuttle Magnolia BlogMarks Nowpublic FeedMeLinks Wists Onlywire Connotia Shadows Co.mments
( 0 Kommentar(e) | Artikel ausdrucken )

« Google bietet Office-Anwendungen für Unternehmen · Boom bei Online-Musik setzt sich rasant fort · Maxdata kündigt Rückkehr in die Gewinnzone an »

WCM » News » August 2006 » Boom bei Online-Musik setzt sich rasant fort
© 2013 Publishing Team GmbH