WCM

IT-News

News-Startseite
Monatsübersicht
News durchsuchen

WCM Forum


Inhalt und Video




Service

· WCM abonnieren
· Impressum
· WCM Mediadaten 2013

Derzeit Online

Derzeit sind 16 Benutzer online

Managed with Contentteller(R) Business Edition, (C) 2002 - 2009 Esselbach Internet Solutions

Werbung




Rat & Tat Forum

[ zum WCM Forum ]

· Kann gelöscht werden
· Firefox 112.0.1 erschienen
· Firefox 111.0.1 erschienen
· Firefox 110.0.1 erschienen
· Firefox 109.0.1 erschienen
· Firefox 108.0.2 erschienen
· Firefox 107.0.1 erschienen
· Probleme mit autom. Win Update
· RAID1-HD außerhalb des Arrays mit Daten füllen
· Firefox 106.0.5 erschienen
· Drucker/Scanner fürs Home Office
· iphone - USB-Stick Lightning
· Firefox 105.0.3 erschienen
· M1 Mac - wer hat schon?
· Microsoft Edge defekt
· Firefox 104.0.2 erschienen
· Nachtrag: HD-Recorder Kauf
· Norton deinstallieren?
· Gute(!) Kopfhörer an USB-C ?
· Uhrzeit bei Windows 10 falsch
· Firefox 102.0.1esr erschienen
· INTEL NUC11PAHI5 Mini-PC empefehlenswer...
· Sicherheit: BlueTooth - Logitech Unifying - Logi Bolt
· AMD APP nutzen
· Firefox Profildaten von Windows auf Linux transferieren
· Voodoo Störungen im Wlan
· Win10 - Update - Taskleiste
· Firefox 100.0.2 erschienen
· Mein Voxi UKabo 10 Pfund alles ohne Limit
· Daten von alten Spielepc auf neuen Spielpc übertragen

[ zum WCM Forum ]

Willkommen bei WCM

Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.

WCM » News » Feber 2012 » Bluetooth-Bürste macht Zähneputzen zum Spiel

Bluetooth-Bürste macht Zähneputzen zum Spiel
Veröffentlicht am 19.02.2012 18:45:43

<p>Louisville/Wien (pte001/17.02.2012/06:00) - Das Unternehmen Beam Technologies bietet eine Zahnbürste an, die Kinder zu besserer Mundhygiene anspornen soll. Das Putzgerät namens "Beam Brush"
<a href="http://beamtoothbrush.com" target="_blank">http://beamtoothbrush.com</a> ist mit einem Bluetooth-Modul ausgestattet und lässt sich an ein Smartphone koppeln. Eine eigene App überwacht schließlich die Zahnreinigung und vergibt Punkte. Claudius Ratschew, Pressereferent der Österreichischen Zahnärztekammer
<a href="http://zahnaerztekammer.at" target="_blank">http://zahnaerztekammer.at</a> , kann dem Konzept aber wenig abgewinnen und sieht die Verantwortung für gesunde Kinderzähne doch weiterhin bei den Eltern.</p>
<p>

</p>
<p>Die "Beam Brush"-Software schreibt mit, wann und wie lange der Benutzer seine Zähne reinigt. Dazu kann sie auch messen, welche Teile des Gebisses gut gepflegt und welche eher vernachlässigt werden. Über längere Zeit erteilt sie dem User schließlich Ratschläge darüber, wie er seine Mundpflege verbessern kann.</p>
<p>Das Tool vergibt außerdem Punktwertungen für die "Zahnputzleistung". Da es in der Lage ist, mehrere "Beam Brushes" gleichzeitig zu verwalten, erstellt es schließlich Highscores und Ziele, die Kinder nach Wettkampfprinzip zu mehr Enthusiasmus bei der täglichen Mundhygiene verleiten sollen. Beam Technologies vertreibt das motorlose Produkt für 50 Dollar (rund 38 Euro), die App läuft auf Android-Smartphones ab der Version 2.1.</p>
<p>

</p>
<p>Ratschew kann wenig mit der Gadget-Zahnbürste anfangen. "Das ist ein paar Tage lustig, dann wird es weggelegt und nicht mehr verwendet", sagt er im Interview. Der Zahnmediziner sieht keine nennenswerte Vorteile in der Kopplung an ein Handy und der Gamification des Zähneputzens. Denn richtiges Verhalten in Sachen Mundhygiene, so seine Erfahrung, muss von Anfang an von den Eltern vermittelt werden.</p>
<p>

</p>
<p>"Kinder lernen vor allem durch Nachahmen", erklärt der Fachmann. "Darum sind Putzinstruktionen vom Arzt und die Ausbildung von 'Zahnbewusstsein' schon in frühem Alter wichtig." Den Zusammenhang zwischen der Vorbildwirkung der Eltern und dem Zahnputzverhalten der Kinder sieht der Fachmann in der Praxis bestätigt. "Oft ist es so, dass die Kinder von Eltern mit mangelnder Mundhygiene schon früh Probleme mit ihren Zähnen haben", schildert er seine Beobachtungen. "Das zieht sich gleichermaßen durch alle Gesellschaftsschichten."</p>
<p>Der Experte bezweifelt auch, dass die von der Bluetooth-Bürste gesammelten Messdaten für den betreuenden Zahnarzt von Vorteil sind. "Das ist gar nicht so relevant, er sieht das Resultat der Mundpflege ohnehin bei der Untersuchung. Zudem kann man Fehlverhalten mit Färbetabletten viel plakativer aufzeigen als mit Zahlen und Diagrammen", meint er abschließend.</p>
<p></p>

Digg it! Slashdot Del.icio.us Technorati Fark it! Binklist Furl Newsvine Windows Live Netscape Google Bookmarks Reddit! LinkaGoGo Tailrank Wink Dzone Simpy Spurl Yahoo! MyWeb NetVouz RawSugar Smarking Scuttle Magnolia BlogMarks Nowpublic FeedMeLinks Wists Onlywire Connotia Shadows Co.mments
( 0 Kommentar(e) | Artikel ausdrucken )

« Medikamenten-Chip erfolgreich getestet · Bluetooth-Bürste macht Zähneputzen zum Spiel · HATAHET sorgt für Datensicherheit im Unternehmen »

WCM » News » Feber 2012 » Bluetooth-Bürste macht Zähneputzen zum Spiel
© 2013 Publishing Team GmbH