WCM

IT-News

News-Startseite
Monatsübersicht
News durchsuchen

WCM Forum


Inhalt und Video




Service

· WCM abonnieren
· Impressum
· WCM Mediadaten 2013

Derzeit Online

Derzeit sind 32 Benutzer online:
Google

Managed with Contentteller(R) Business Edition, (C) 2002 - 2009 Esselbach Internet Solutions

Werbung




Rat & Tat Forum

[ zum WCM Forum ]

· Kann gelöscht werden
· Firefox 112.0.1 erschienen
· Firefox 111.0.1 erschienen
· Firefox 110.0.1 erschienen
· Firefox 109.0.1 erschienen
· Firefox 108.0.2 erschienen
· Firefox 107.0.1 erschienen
· Probleme mit autom. Win Update
· RAID1-HD außerhalb des Arrays mit Daten füllen
· Firefox 106.0.5 erschienen
· Drucker/Scanner fürs Home Office
· iphone - USB-Stick Lightning
· Firefox 105.0.3 erschienen
· M1 Mac - wer hat schon?
· Microsoft Edge defekt
· Firefox 104.0.2 erschienen
· Nachtrag: HD-Recorder Kauf
· Norton deinstallieren?
· Gute(!) Kopfhörer an USB-C ?
· Uhrzeit bei Windows 10 falsch
· Firefox 102.0.1esr erschienen
· INTEL NUC11PAHI5 Mini-PC empefehlenswer...
· Sicherheit: BlueTooth - Logitech Unifying - Logi Bolt
· AMD APP nutzen
· Firefox Profildaten von Windows auf Linux transferieren
· Voodoo Störungen im Wlan
· Win10 - Update - Taskleiste
· Firefox 100.0.2 erschienen
· Mein Voxi UKabo 10 Pfund alles ohne Limit
· Daten von alten Spielepc auf neuen Spielpc übertragen

[ zum WCM Forum ]

Willkommen bei WCM

Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.

WCM » News » April 2012 » Bluetooth 4.0: Sensoren bald allgegenwärtig

Bluetooth 4.0: Sensoren bald allgegenwärtig
Veröffentlicht am 10.04.2012 10:12:09

San Francisco (pte009/06.04.2012/12:00) - Das Smartphone erhält durch den neuen Funkstandard Bluetooth-4.0 viele zusätzliche Anwendungsgebiete weit jenseits bisher vorstellbarer Grenzen. Ein Treffen der Bluetooth Special Interest Group (SIG) http://bluetooth.org in San Francisco diese Woche hat klar gezeigt, in welche Richtung der Trend geht. "Die jüngste Bluetooth-Generation ist schneller, sicherer und effizienter. Fast jeder Alltagsgegenstand wird künftig Bluetooth-tauglich", so der euphorische SIG-Marketingchef Suke Jawanda gegenüber dem IT-Portal Cnet.

Bluetooth-4.0 wurde zu Jahresende 2009 spezifiziert, ein Jahr später folgten erste Chips. Sein "Low Energy"-Protokollstapel erlaubt es, Übertragungen in fünf Millisekunden aufzubauen, was den Stromverbrauch um bis auf ein Zehntel reduziert. Zudem können Verbindungen noch in 100 Meter Distanz aufrecht erhalten werden. Unterstützung dieser Technik lieferte die 2011er-Reihe von Apples MacBook Air und Mac mini. Auch das iPhone 4S, das iPad 3, das Motorola RAZR XT910 sowie das Ultrabook Aspire S3 von Acer sind gerüstet. Eine Boom wird mit dem Start von Windows 8 erwartet, das direkte Treiberunterstützung liefert.

Ein erster großer Einsatzort wird die Medizintechnik sein, wo die SIG mit 200 Mio. verkauften Bluetooth-Geräten bis 2015 rechnet. Ein Beispiel liefert die SmartWatch für Epileptiker der Firma SmartMonitor http://smart-monitor.com , die dank spezieller Algorithmen die typischen Bewegungen schwerer Anfälle erkennt, sie dokumentiert und eine Verbindung zum Android-Smartphone des Patienten aufbaut. Dabei wird auch ein Notruf an Helfer eingeleitet (pressetext berichtete: http://pressetext.com/news/20120405009 ).

Für Diabetiker entwickelt wurde das CoreMD http://pancreum.com , ein Gerät zur Aufzeichnung der Insulinwerte. Es wird am Körper befestigt und schickt Daten ans Smartphone, wobei man vom Handy aus Glukose oder Glucagon verabreichen kann. Bisher ist das Gerät noch im Prototyp-Stadium, die Marktreife wird für 2015 erwartet. Siemens erleichtert Menschen mit Hörbeeinträchtigung durch sein Bluetooth-Hörgerät Aquaris http://bit.ly/HtMk3S das Schwimmen und macht zugleich das MP3-Hören möglich.

Eine weiteres wichtiges Produktfeld betrifft Sport und Fitness, wo demnächst 60 Mio. Produkte abgesetzt werden sollen. Etwa von Blastmotion http://blastmotion.com , der demnächst Zwei-Gramm-Sensoren für Golf-, Tennis- oder Hockeyschläger auf den Markt bringt, die alles mitzählen, was nur analysierbar ist. Ähnlich schickt der Blue SC Sensor von Wahoo http://wahoofitness.com Signale aus Magneten am Rad oder Pedal eines Fahrrads an das Smartphone. Polar bringt mit RCX3 eine Sportleruhr, die neben Herzschlag auch Geschwindigkeit und Trainingsfortschritt http://bit.ly/Ho2iMM misst.

Die neuen Möglichkeiten der Drahtlosigkeit machen selbst vor Bürstenstrich-messenden Zahnbürsten nicht Halt, oder vor "Smartphone-Hundeleinen" wie jene von Zomm http://zomm.com , bei der eine kabellose Pille ab einer bestimmten Distanz zum Besitzer lospiepst und zugleich als Mikrofon dient. Doch auch in Gebäudesteuerung, Automatisierung und Inventarisierung sind wesentliche Fortschritte denkbar. "Bluetooth Low Energy wird sich zur Universalsprache aller Geräte etablieren", so die Prognose Jawandas.



Digg it! Slashdot Del.icio.us Technorati Fark it! Binklist Furl Newsvine Windows Live Netscape Google Bookmarks Reddit! LinkaGoGo Tailrank Wink Dzone Simpy Spurl Yahoo! MyWeb NetVouz RawSugar Smarking Scuttle Magnolia BlogMarks Nowpublic FeedMeLinks Wists Onlywire Connotia Shadows Co.mments
( 0 Kommentar(e) | Artikel ausdrucken )

« Neuartiges Plastik repariert sich im Sonnenlicht · Bluetooth 4.0: Sensoren bald allgegenwärtig · NASA-Fototechnik lässt Menschen verschwinden »

WCM » News » April 2012 » Bluetooth 4.0: Sensoren bald allgegenwärtig
© 2013 Publishing Team GmbH