WCM

IT-News

News-Startseite
Monatsübersicht
News durchsuchen

WCM Forum


Inhalt und Video




Service

· WCM abonnieren
· Impressum
· WCM Mediadaten 2013

Derzeit Online

Derzeit sind 44 Benutzer online:
Google

Managed with Contentteller(R) Business Edition, (C) 2002 - 2009 Esselbach Internet Solutions

Werbung




Rat & Tat Forum

[ zum WCM Forum ]

· Kann gelöscht werden
· Firefox 112.0.1 erschienen
· Firefox 111.0.1 erschienen
· Firefox 110.0.1 erschienen
· Firefox 109.0.1 erschienen
· Firefox 108.0.2 erschienen
· Firefox 107.0.1 erschienen
· Probleme mit autom. Win Update
· RAID1-HD außerhalb des Arrays mit Daten füllen
· Firefox 106.0.5 erschienen
· Drucker/Scanner fürs Home Office
· iphone - USB-Stick Lightning
· Firefox 105.0.3 erschienen
· M1 Mac - wer hat schon?
· Microsoft Edge defekt
· Firefox 104.0.2 erschienen
· Nachtrag: HD-Recorder Kauf
· Norton deinstallieren?
· Gute(!) Kopfhörer an USB-C ?
· Uhrzeit bei Windows 10 falsch
· Firefox 102.0.1esr erschienen
· INTEL NUC11PAHI5 Mini-PC empefehlenswer...
· Sicherheit: BlueTooth - Logitech Unifying - Logi Bolt
· AMD APP nutzen
· Firefox Profildaten von Windows auf Linux transferieren
· Voodoo Störungen im Wlan
· Win10 - Update - Taskleiste
· Firefox 100.0.2 erschienen
· Mein Voxi UKabo 10 Pfund alles ohne Limit
· Daten von alten Spielepc auf neuen Spielpc übertragen

[ zum WCM Forum ]

Willkommen bei WCM

Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.

WCM » News » April 2013 » BitTorrent kommt in den Browser

BitTorrent kommt in den Browser
Veröffentlicht am 17.04.2013 20:26:32

San Francisco/Düsseldorf - Das Unternehmen BitTorrent http://bittorrent.com hat den Beta-Start seiner Browser-Erweiterung "Surf" für Chrome und Firefox bekannt gegeben. Damit wird der Browser selbst zum Client für das bekannte Filesharing-Protokoll, inklusive umfassender Suchfunktion. Somit können User einfach ohne zusätzliche Software BitTorrent nutzen. Die Erweiterung umfasst zudem eine Vorschlagfunktion, die speziell Partner-Künstlern, die BitTorrent als legalen Vertriebskanal nutzen, zu mehr Sichtbarkeit verhelfen soll - womit Surf auch dazu beitragen soll, dass BitTorrent sein Piraterie-Image abstreifen kann.

Diesbezüglich gibt es aber noch Nachbesserungsbedarf. "Eine Unterscheidung der Quellen in legale und solche ohne Berechtigung ist für den Nutzer nicht ersichtlich", warnt Kalman Graffi, Juniorprofessor im Bereich Technik sozialer Netzwerke an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf http://www.uni-duesseldorf.de Naive Nutzer könnten also in eine Urheberrechtsverletzungsfalle tappen. Technisch dagegen kann die Browser-Erweiterung den Peer-to-Peer-Experten überzeugen. "Die einfache Nutzbarkeit und der schnelle Bezug von Inhalten verspricht eine rasche Verbreitung von BitTorrent Surf", meint er.

Seinen Anfang hatte Surf als Versuch, die Nutzung von BitTorrent in Chrome zu erleichtern, eine erste Alpha-Version der Erweiterung für den Google-Browser war bereits im Januar erschienen. Zum Beta-Start gibt es jetzt auch eine Firefox-Version, um mehr User zu erreichen. Prinzipiell sind die Browser-Erweiterungen dank ihrer integrierten Suche geeignet, auch unerfahrenen Usern eher die BitTorrent-Nutzung zu ermöglichen. "Der Nutzer erspart sich das manuelle Durchschauen von Torrent-Seiten und das Verwalten der Torrent-Dateien", erklärt Graffi. Allerdings warnt er vor den rechtlichen Fallstricken, die damit allein längst nicht ausgeräumt sind.

"BitTorrent argumentiert, mit der Technologie eine Plattform zu schaffen, über die Künstler ihre Werke verbreiten können", so der Fachmann. Das sei zwar prinzipiell richtig, doch kann BitTorrent weiterhin für Piraterie missbraucht werden und es ist für Nutzer nicht ersichtlich, ob Torrents legalen ursprungs sind. "BitTorrent müsste hier nachbessern und Signale schaffen, die dem Nutzer anzeigen, ob der Anbieter nachweislich zustimmt, dass er Rechte an den verteilten Werken hat und dem Nutzer erlaubt, diese ebenfalls weiter zu verteilen", meint Graffi.

Dabei ist BitTorrent bemüht, gerade zum Beta-Start von Surf den potenziellen Nutzen des Filesharings für Künstler zu unterstreichen. Eine neue Vorschlagfunktion in der Browser-Erweiterung soll dafür sorgen, dass offiziell über BitTorrent bereitgestellte Inhalte von Partnern, wie beispielsweise das BitTorrent Bundle des Musikers Pretty Lights http://prettylightsmusic.com, mehr User erreichen und somit bekannter werden. Ziel sei es letztlich, Kreative und Fans in Sachen Content zusammenzubringen.

Solche Ansätze werden laut Graffi aber kaum reichen, BitTorrent wirklich aus der Piraterie-Ecke zu holen. "Nutzer können stets Inhalte kostenlos herunterladen, Anbieter müssen ihre Inhalte kostenlos verteilen", kritisiert er. Sinnvoller wäre es dem Experten zufolge, wenn die Möglichkeit bestünde, Inhalte für Kleinstbeiträge zu beziehen, um die Künstler direkt zu entlohnen. Derzeit könne BitTorrent höchstens dazu dienen, neue Künstler bekannt zu machen und so vielleicht Plattenverkäufe anzukurbeln. "Das schafft aber auch YouTube", meint Graffi.

Digg it! Slashdot Del.icio.us Technorati Fark it! Binklist Furl Newsvine Windows Live Netscape Google Bookmarks Reddit! LinkaGoGo Tailrank Wink Dzone Simpy Spurl Yahoo! MyWeb NetVouz RawSugar Smarking Scuttle Magnolia BlogMarks Nowpublic FeedMeLinks Wists Onlywire Connotia Shadows Co.mments
( 0 Kommentar(e) | Artikel ausdrucken )

« System verwandelt Oberflächen in Touchscreens · BitTorrent kommt in den Browser · Handy-Thermometer soll Krankheiten eindämmen »

WCM » News » April 2013 » BitTorrent kommt in den Browser
© 2013 Publishing Team GmbH