WCM

IT-News

News-Startseite
Monatsübersicht
News durchsuchen

WCM Forum


Inhalt und Video




Service

· WCM abonnieren
· Impressum
· WCM Mediadaten 2013

Derzeit Online

Derzeit sind 59 Benutzer online

Managed with Contentteller(R) Business Edition, (C) 2002 - 2009 Esselbach Internet Solutions

Werbung




Rat & Tat Forum

[ zum WCM Forum ]

· Kann gelöscht werden
· Firefox 112.0.1 erschienen
· Firefox 111.0.1 erschienen
· Firefox 110.0.1 erschienen
· Firefox 109.0.1 erschienen
· Firefox 108.0.2 erschienen
· Firefox 107.0.1 erschienen
· Probleme mit autom. Win Update
· RAID1-HD außerhalb des Arrays mit Daten füllen
· Firefox 106.0.5 erschienen
· Drucker/Scanner fürs Home Office
· iphone - USB-Stick Lightning
· Firefox 105.0.3 erschienen
· M1 Mac - wer hat schon?
· Microsoft Edge defekt
· Firefox 104.0.2 erschienen
· Nachtrag: HD-Recorder Kauf
· Norton deinstallieren?
· Gute(!) Kopfhörer an USB-C ?
· Uhrzeit bei Windows 10 falsch
· Firefox 102.0.1esr erschienen
· INTEL NUC11PAHI5 Mini-PC empefehlenswer...
· Sicherheit: BlueTooth - Logitech Unifying - Logi Bolt
· AMD APP nutzen
· Firefox Profildaten von Windows auf Linux transferieren
· Voodoo Störungen im Wlan
· Win10 - Update - Taskleiste
· Firefox 100.0.2 erschienen
· Mein Voxi UKabo 10 Pfund alles ohne Limit
· Daten von alten Spielepc auf neuen Spielpc übertragen

[ zum WCM Forum ]

Willkommen bei WCM

Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.

WCM » News » November 2013 » Bitcoin: Betrüger könnten Kontrolle übernehmen

Bitcoin: Betrüger könnten Kontrolle übernehmen
Veröffentlicht am 23.11.2013 02:19:01

Ithaca - Die virtuelle Währung Bitcoin http://bitcoin.org/de hat einen grundlegenden Fehler, der es Angreifern letztlich sogar ermöglichen könnte, effektiv die Kontrolle über die dezentrale Währung zu erlangen. Das geht aus einer Arbeit von Informatikern der Cornell University hervor. Demnach könnte sich selbst eine kleine Gruppe von Betrügern unfaire Vorteile beim Erzeugen neuer Bitcoins sichern, eine ausreichend große Gruppe das System sogar unter seine Kontrolle bringen. Eine einfache Änderung würde den Forschern zufolge aber ausreichen, dass Bitcoin sicher ist, solange drei Viertel der Nutzer ehrlich bleiben.

Die Peer-to-Peer-Währung Bitcoin erfreut sich wachsender Beliebtheit. Das Marktvolumen liegt laut CNN derzeit bei etwa 2,6 Mrd. Dollar, aktuell prüft sogar eBay eine Zulassung als Zahlungsmittel. Dass es überhaupt so weit kommen konnte, liegt auch daran, dass Bitcoin als sicher vor Manipulationen durch betrügerische Gruppen gilt - doch genau das stimmt den Informatikern Ittay Eyal und Emin Gün Sirer zufolge nicht. Das Problem ergibt sich ihrer Arbeit "Majority is not Enough: Bitcoin Mining is Vulnerable" zufolge daraus, wie die virtuelle Währung im sogenannten Bitcoin Mining gewonnen wird.
Im Prinzip gewinnen dabei Nutzer bzw. ihre Computer Bitcoins durch Lösen kryptografischer Puzzles in sogenannten Blöcken, die eigentlich eine faire Verteilung nach eingesetzter Rechenleistung garantieren sollen. Doch wie die Informatiker gezeigt haben, könnte eine betrügerische Gruppe sich einen Vorteil sichern, indem sie gefundene Blöcke erst einmal geheim hält. Dadurch schürft der Rest der Bitcoin-Welt quasi am falschen Ort weiter, die Gruppe hat etwas bessere Chancen, das Rennen um den nächsten Block zu gewinnen. Zudem nützt es den Betrüger unter bestimmten Bedingungen, geheime Blöcke praktisch als Irreführung zu veröffentlichen.

Wie stark sich der von Eyal und Sirer als "Selfish-Mine" bezeichnete Ansatz bezahlt macht, hängt von der Größe der betrügerischen Gruppe ab. Schon ein kleiner Mining-Pool könne sich demnach einen Vorteil bei der Bitcoin-Gewinnung sichern, der aber mit der Größe der Gruppe wächst - was letztlich andere profitorientierte Nutzer motivieren könnte, sich dem betrügerischen Pool anzuschließen. So die Gruppe irgendwann die Mehrheit der Bitcoin-Miner stellt, hätte sie letztlich die Kontrolle über die Währung erlangt.

Den Cornell-Informatikern zufolge würde schon eine einfache Änderung des Bitcoin-Protokolls ausreichen, um die Währung stabiler gegen Manipulationsversuche zu machen. Im Prinzip geht es dabei darum, wie Bitcoin-Miner reagieren, wenn sie von konkurrierenden Blöcken erfahren - also auch darauf, wenn Betrüger im richtigen Moment geheime Blöcke veröffentlichen. Eine betrügerische Gruppe müsste dann schon mehr als ein Viertel aller Miner stellen, um Bitcoin erfolgreich manipulieren zu können, so die Forscher.

Digg it! Slashdot Del.icio.us Technorati Fark it! Binklist Furl Newsvine Windows Live Netscape Google Bookmarks Reddit! LinkaGoGo Tailrank Wink Dzone Simpy Spurl Yahoo! MyWeb NetVouz RawSugar Smarking Scuttle Magnolia BlogMarks Nowpublic FeedMeLinks Wists Onlywire Connotia Shadows Co.mments
( 0 Kommentar(e) | Artikel ausdrucken )

« Roboterwelt 2018: Bürojobs werden überflüssig · Bitcoin: Betrüger könnten Kontrolle übernehmen · Online-Banking: Jeder Dritte erhält Phishing-Mails »

WCM » News » November 2013 » Bitcoin: Betrüger könnten Kontrolle übernehmen
© 2013 Publishing Team GmbH