WCM

IT-News

News-Startseite
Monatsübersicht
News durchsuchen

WCM Forum


Inhalt und Video




Service

· WCM abonnieren
· Impressum
· WCM Mediadaten 2013

Derzeit Online

Derzeit sind 119 Benutzer online:
Google

Managed with Contentteller(R) Business Edition, (C) 2002 - 2009 Esselbach Internet Solutions

Werbung




Rat & Tat Forum

[ zum WCM Forum ]

· Kann gelöscht werden
· Firefox 112.0.1 erschienen
· Firefox 111.0.1 erschienen
· Firefox 110.0.1 erschienen
· Firefox 109.0.1 erschienen
· Firefox 108.0.2 erschienen
· Firefox 107.0.1 erschienen
· Probleme mit autom. Win Update
· RAID1-HD außerhalb des Arrays mit Daten füllen
· Firefox 106.0.5 erschienen
· Drucker/Scanner fürs Home Office
· iphone - USB-Stick Lightning
· Firefox 105.0.3 erschienen
· M1 Mac - wer hat schon?
· Microsoft Edge defekt
· Firefox 104.0.2 erschienen
· Nachtrag: HD-Recorder Kauf
· Norton deinstallieren?
· Gute(!) Kopfhörer an USB-C ?
· Uhrzeit bei Windows 10 falsch
· Firefox 102.0.1esr erschienen
· INTEL NUC11PAHI5 Mini-PC empefehlenswer...
· Sicherheit: BlueTooth - Logitech Unifying - Logi Bolt
· AMD APP nutzen
· Firefox Profildaten von Windows auf Linux transferieren
· Voodoo Störungen im Wlan
· Win10 - Update - Taskleiste
· Firefox 100.0.2 erschienen
· Mein Voxi UKabo 10 Pfund alles ohne Limit
· Daten von alten Spielepc auf neuen Spielpc übertragen

[ zum WCM Forum ]

Willkommen bei WCM

Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.

WCM » News » Feber 2013 » Besichtigung von Kunstobjekten durch Monitoring

Besichtigung von Kunstobjekten durch Monitoring
Veröffentlicht am 18.02.2013 11:51:57

Rom - Das von wissenschaftlichen Mitarbeitern der Università La Sapienza gegründete Start-up-Unternehmen Wsense
http://wsense.it hat ein neuartiges digitales Modell für archäologische Zwecke vorgestellt. Mithilfe des "Crowd funding for cOnserving and VAlorizing minor monuments" (Cova) sollen weniger bekannte oder kaum zugängliche historische Kunstschätze aufgewertet und besser konserviert werden.

Als Instrumentarium dient ein von drahtlosen Sensoren gesteuertes Netzwerk, das den Zustand alter Bauwerke in Realzeit überwacht und die Informationen für erforderliche Erhaltungs- oder Instandssetzungsmaßnahmen liefert. "Das System ermöglicht dem virtuellen Nutzer eine Besichtigung in dreidimensionaler Form und gleichzeitig auch einen wissenschaftlich fundierten geschichtlichen Rückblick", bestätigen Informatiker Andrea Vitaletti und der Archäologe Emanuel Demetrescu.
Den Experten nach werden die historischen Rundfahrten durch die Bereitstellung von Apps aufgebessert, die die optische Wahrnehmung des Besuchers durch kulturelle und touristische Informationen ergänzen. Oft hätten bestimmte Kulturgüter nur deswegen eine zweitrangige Bedeutung, weil sie weniger gut erhalten sind oder außerhalb der großen Touristenströme liegen. Durch die digitale Rekonstruktion der ursprünglichen Formen und Farben könnten im Nachhinein Meisterwerke entstehen, deren Überwachung und Renovierung sich lohne.

Experimentiert wurde das Modell in einem Gebäude der informationswissenschaftlichen Fakultät der Universität La Sapienza. Dort konnten im Zuge von Renovierungsarbeiten bisher unter Verschluss gehaltene Funde aus der Römerzeit mithilfe von Cova einem breiten Publikum zugänglich gemacht werden.
"Die Vorzüge des Verfahrens liegen vor allem in seiner Übertragbarkeit auf die unterschiedlichsten Situationen im nationalen oder internationalen Umfeld sowie in den vergleichsweise niedrigen Kosten" meinen die beiden Projektväter. Dazu trage auch das verwendete Prinzip des Crowdfundings unter Einbeziehung lokaler Gruppierungen und der Sensibilisierung einzelner Personen bei.

Digg it! Slashdot Del.icio.us Technorati Fark it! Binklist Furl Newsvine Windows Live Netscape Google Bookmarks Reddit! LinkaGoGo Tailrank Wink Dzone Simpy Spurl Yahoo! MyWeb NetVouz RawSugar Smarking Scuttle Magnolia BlogMarks Nowpublic FeedMeLinks Wists Onlywire Connotia Shadows Co.mments
( 0 Kommentar(e) | Artikel ausdrucken )

« Smart Citys: Glasfaser-Netze sind unverzichtbar · Besichtigung von Kunstobjekten durch Monitoring · Fachtagung beleuchtet neue Regional-Domains »

WCM » News » Feber 2013 » Besichtigung von Kunstobjekten durch Monitoring
© 2013 Publishing Team GmbH