WCM

IT-News

News-Startseite
Monatsübersicht
News durchsuchen

WCM Forum


Inhalt und Video




Service

· WCM abonnieren
· Impressum
· WCM Mediadaten 2013

Derzeit Online

Derzeit sind 381 Benutzer online:
Google

Managed with Contentteller(R) Business Edition, (C) 2002 - 2009 Esselbach Internet Solutions

Werbung




Rat & Tat Forum

[ zum WCM Forum ]

· Firefox 71.0 ist da
· W10 - 1909 Startmenü
· iPad: Gratis Microsoft Word ?
· Welche Glühbirne ist das ?
· SD-Karte simulieren
· SAT Techniker Wien gesucht
· Flash Player 32.0.0.293 ist da
· SAT Receiver nur für TV Aufzeichnungen
· Anschaffung Digitaler Fotorahmen
· License für Office 365
· ASUS G501J Notbook Tastaturbeleuc...
· Firefox 70.0.1 ist da.
· Classic Start Menue installieren?
· ISDN -> IP-Telefonie ?
· LAN-Anschluss WLAN-fähig machen
· Funktion Nokia 3.2
· Neuer PC selbergebastelt
· virtuelles Laufwerk - welche VHD-Datei wurde da eingebunden?
· Firefox 69.0.3 erschienen
· Adressänderung angeheftete Websiteverknüp...
· EPSON ... Wartung erforderlich
· Mozilla Thunderbird - Spamordner
· Hofer (HoT) Router
· win10
· Win10 Anmeldebildsch...
· Link zu Google Drive?
· Fotoabzüge von Dokument?
· Win10 Updates verhindern?
· Gmail viel unpraktischer als GMX
· Fotobearbeitun... PC - welche Komponenten?

[ zum WCM Forum ]

Willkommen bei WCM

Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.

WCM » News » August 2006 » BenQ setzt den Rotstift an

PC-Peripherie
BenQ setzt den Rotstift an
Veröffentlicht am 07.08.2006 16:26:49

Angesichts weiter sinkender Marktanteile verschärft der Handy-Hersteller BenQ Mobile nach einem Bericht der "Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung" seinen Sparkurs. Wie die Zeitung unter Berufung auf Unternehmenskreise berichtet, sollen Führungskräfte auf ein Drittel ihres Gehaltes verzichten. Wer dies nicht akzeptiere, müsse das Unternehmen verlassen. So wolle der taiwanesische Konzern den internen Plan einhalten, bis zum Jahreswechsel 25 Prozent der Stellen in Deutschland abzubauen. Offiziell sei bisher lediglich die Streichung jeder sechsten Stelle verkündet worden.

BenQ hatte vor gut zehn Monaten die Handysparte von Siemens übernommen und beschäftigt in Deutschland noch rund 3100 fest angestellte Mitarbeiter. Im Juli war der Abbau von über 500 Stellen in der Verwaltung sowie in Forschung und Entwicklung bekannt gegeben worden. Betroffen sind 277 eigene Mitarbeiter in der Zentrale in München. Zudem werde die Zusammenarbeit mit 250 externen Mitarbeitern in München und im nordrhein-westfälischen Kamp-Lintfort beendet.

Der Marktanteil von BenQ-Siemens-Handys ist laut "FAS" inzwischen auf drei Prozent gefallen, nach einst zehn Prozent, als die Sparte noch zu Siemens gehörte. Wie schon in der Vergangenheit unter Siemens-Führung wurden neue Modelle zu spät auf den Markt gebracht.

Für die Produktion am nordrhein-westfälischen Standort Kamp-Lintfort gilt noch bis Ende des Jahres ein Ergänzungstarifvertrag, der die Arbeitsplätze der 1900 Mitarbeiter sichert. Wie es ab 2007 weiter geht, ist noch unklar. "Dann gehen dort die Lichter aus", zitiert die "FAS" einen Mitarbeiter. Die Fabrik sei im Moment nur zur Hälfte ausgelastet.



Digg it! Slashdot Del.icio.us Technorati Fark it! Binklist Furl Newsvine Windows Live Netscape Google Bookmarks Reddit! LinkaGoGo Tailrank Wink Dzone Simpy Spurl Yahoo! MyWeb NetVouz RawSugar Smarking Scuttle Magnolia BlogMarks Nowpublic FeedMeLinks Wists Onlywire Connotia Shadows Co.mments
( 0 Kommentar(e) | Artikel ausdrucken )

« PDA-Absatz im 2. Quartal gestiegen · BenQ setzt den Rotstift an · Internet-TV soll von Fußball profitieren »

WCM » News » August 2006 » BenQ setzt den Rotstift an
© 2013 Publishing Team GmbH