WCM

IT-News

News-Startseite
Monatsübersicht
News durchsuchen

WCM Forum


Inhalt und Video




Service

· WCM abonnieren
· Impressum
· WCM Mediadaten 2013

Derzeit Online

Derzeit sind 44 Benutzer online

Managed with Contentteller(R) Business Edition, (C) 2002 - 2009 Esselbach Internet Solutions

Werbung




Rat & Tat Forum

[ zum WCM Forum ]

· Kann gelöscht werden
· Firefox 112.0.1 erschienen
· Firefox 111.0.1 erschienen
· Firefox 110.0.1 erschienen
· Firefox 109.0.1 erschienen
· Firefox 108.0.2 erschienen
· Firefox 107.0.1 erschienen
· Probleme mit autom. Win Update
· RAID1-HD außerhalb des Arrays mit Daten füllen
· Firefox 106.0.5 erschienen
· Drucker/Scanner fürs Home Office
· iphone - USB-Stick Lightning
· Firefox 105.0.3 erschienen
· M1 Mac - wer hat schon?
· Microsoft Edge defekt
· Firefox 104.0.2 erschienen
· Nachtrag: HD-Recorder Kauf
· Norton deinstallieren?
· Gute(!) Kopfhörer an USB-C ?
· Uhrzeit bei Windows 10 falsch
· Firefox 102.0.1esr erschienen
· INTEL NUC11PAHI5 Mini-PC empefehlenswer...
· Sicherheit: BlueTooth - Logitech Unifying - Logi Bolt
· AMD APP nutzen
· Firefox Profildaten von Windows auf Linux transferieren
· Voodoo Störungen im Wlan
· Win10 - Update - Taskleiste
· Firefox 100.0.2 erschienen
· Mein Voxi UKabo 10 Pfund alles ohne Limit
· Daten von alten Spielepc auf neuen Spielpc übertragen

[ zum WCM Forum ]

Willkommen bei WCM

Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.

WCM » News » Feber 2007 » BenQ Mobile wird zerschlagen und verkauft

IT Business
BenQ Mobile wird zerschlagen und verkauft
Veröffentlicht am 27.02.2007 11:43:50

Fünf Monate nach der Insolvenz von des taiwanesischen Handyherstellers BenQ Mobile ist auch die letzte Hoffnung für die einst 3.000 Mitarbeiter zunichte: Nach dem Rückzug des letzten Interessenten wird das Unternahmen jetzt zerschlagen und verkauft, wie Insolvenzverwalter Martin Prager in München mitteilte. Die Gewerkschaft IG Metall reagierte wütend: Durch das Versagen hoch bezahlter Siemens-Manager, risikoscheue Investoren und Banken und einen zu zögerlichen Insolvenzverwalter verliere Deutschland eine Zukunftstechnologie.

In Österreich wird BenQ Mobile als weltweit einziges Tochterunternehmen weitergeführt. Geplant ist ein Management-Buy-out. Von den 45 Mitarbeitern blieben in Österreich vorerst nur 10 übrig.

Der zuletzt verbliebene Interessent habe eine profitable Fortführung des Geschäftsbetriebs für unrealistisch gehalten, andere Interessenten hätten keine Finanzierungsnachweise erbringen können, sagte Prager. Das Insolvenzrecht verlange "einen sehr sorgsamen Umgang mit den verbliebenen Vermögenswerten, und für den Insolvenzverwalter zählen die Fakten", sagte Prager.

Neustart erscheint illusorisch

Er sehe "keine realistische Chance mehr, das gesamte Unternehmensvermögen im Paket zu verkaufen und einen Neustart des Unternehmens zu ermöglichen." Deshalb würden die Immobilien und Fabriken in München und Nordrhein-Westfalen jetzt in Einzelteile zerlegt und verkauft. Mit dem Erlös könnten die ausstehenden Forderungen der Mitarbeiter und Lieferanten zumindest teilweise befriedigt werden.

Der "Süddeutschen Zeitung" zufolge sollen einem geschätzten Vermögen von 310 Mio. Euro Verbindlichkeiten von 883 Mio. Euro gegenüberstehen. Pragers Sprecherin Regine Petzsch sagte, die Verwertung könne Jahre dauern, und "abgerechnet wird am Schluss".

Der Insolvenzverwalter hatte seit Oktober mit über 100 Interessenten gesprochen und mit mehr als 30 Interessenten intensiver verhandelt, ohne nach eigenen Worten ein einziges nennenswertes Kaufangebot erhalten zu haben: "Wir müssen zur Kenntnis nehmen, dass der Markt gegen BenQ Mobile entschieden hat."

Siemens zahlt bis Ende 2007

Von den 3.100 Mitarbeitern haben rund 550 neue Stellen gefunden. Über 2.300 Arbeitnehmer erhalten bis Ende 2007 ihren Lohn von zwei Transfergesellschaften in München und Kamp-Lintfort, die zum Großteil vom früheren Besitzer Siemens finanziert wird. Der BenQ-Konzern in Taiwan hatte das hohe Verluste schreibende Handy-Geschäft Mitte 2005 von Siemens übernommen, aber schon im September 2006 Insolvenz angemeldet.

Die IG Metall Bayern äußerte sich enttäuscht über das endgültige Aus. Bezirkschef Werner Neugebauer kritisierte, in unverantwortlicher Weise hätten angeblich potenzielle Investoren den Beschäftigten immer wieder Hoffnung auf den Erhalt von Arbeitsplätzen gemacht, "ehe sich diese Glücksritter einer nach dem anderen sang- und klanglos aus dem Staub gemacht haben".

(apa)

Digg it! Slashdot Del.icio.us Technorati Fark it! Binklist Furl Newsvine Windows Live Netscape Google Bookmarks Reddit! LinkaGoGo Tailrank Wink Dzone Simpy Spurl Yahoo! MyWeb NetVouz RawSugar Smarking Scuttle Magnolia BlogMarks Nowpublic FeedMeLinks Wists Onlywire Connotia Shadows Co.mments
( 0 Kommentar(e) | Artikel ausdrucken )

Ähnliche Artikel

26.02.2007 09:50:19: Alle Rettungsversuche für BenQ Mobile gescheitert
Alle Hoffnungen der 3.000 BenQ-Mitarbeiter auf eine Rettung des insolventen deutschen Handy-Herstellers haben sich endgültig zerschlagen: Insolvenzverwalter Martin Prager teilte in München m...

02.02.2007 10:25:34: Letzter Bieter für BenQ Mobile gibt auf
Mit dem Hamburger Laptop-Hersteller Bacoc hat sich auch der letzte bekannte Bieter aus dem Rennen um den insolventen Handybauer BenQ Mobile zurückgezogen. Damit dürfte das Schicksal der ehem...

18.01.2007 10:24:02: Investoren planen neues Angebot für BenQ Mobile
Die deutsch-amerikanische Investorengruppe um den Manager Hans-Jörg Beha will ihr angekündigtes zweites Angebot für den insolventen Handyhersteller BenQ Mobile nachliefern. Die Interess...

04.01.2007 12:24:01: Weiter Hoffnung bei BenQ Mobile CEE
Nach der Eröffnung des Insolvenzverfahrens über die deutsche Niederlassung des taiwanesischen Handyherstellers BenQ Mobile, der vor einem guten Jahr das verlustträchtige Mobilfunkgesch&...

03.01.2007 12:53:36: Kein einziges Kaufangebot für BenQ Mobile
Der Insolvenzverwalter des Handyherstellers BenQ Mobile hat trotz zahlreicher Bemühungen keinen Investor für die ehemalige Siemens-Tochter gefunden. &auot;Bis heute zwölf Uhr habe ich k...

02.01.2007 13:04:02: Gericht bestätigt Pleite von BenQ Mobile
Der deutsche Handyhersteller BenQ Mobile ist nun offiziell pleite. Drei Monate nach dem Zusammenbruch der ehemaligen Siemens-Sparte wurde am Neujahrstag das Insolvenzverfahren eröffnet, wie eine ...

29.12.2006 15:29:48: Hoffnung auf Käufer für BenQ Mobile
Für einen Teil der Mitarbeiter des Handy-Herstellers BenQ Mobile keimt wieder Hoffnung. Ein unbekannter Investor will Arbeitnehmervertretern zufolge möglicherweise am 2. Jänner ein Ange...

28.12.2006 11:02:50: Bei BenQ Mobile ist kein Investor in Sicht
Die Rettungsversuche für den insolventen Handy-Hersteller BenQ Mobile mit seinen noch mehr als 1.000 Beschäftigten werden zu einem Wettlauf gegen die Zeit. Es liege noch kein realistisches A...

24.11.2006 10:20:50: Samsung hat Interesse an BenQ Mobile
Für den insolventen Handyhersteller BenQ Mobile soll sich einem Zeitungsbericht zufolge der südkoreanische Elektronikkonzern Samsung interessieren. Erste Kontakte für eine mögliche...

08.11.2006 10:44:48: Ermittlungen gegen BenQ Mobile
Die Pleite des Handy-Hersteller BenQ Mobile ist ins Visier der Münchener Staatsanwaltschaft geraten. &auot;Wir haben Ermittlungen aufgenommen&auot;, sagte Oberstaatsanwalt Christian Schmidt-Somme...


« Apple-TV verzögert sich bis Mitte März · BenQ Mobile wird zerschlagen und verkauft · ÖBB/WLAN »

WCM » News » Feber 2007 » BenQ Mobile wird zerschlagen und verkauft
© 2013 Publishing Team GmbH