WCM

IT-News

News-Startseite
Monatsübersicht
News durchsuchen

WCM Forum


Inhalt und Video




Service

· WCM abonnieren
· Impressum
· WCM Mediadaten 2013

Derzeit Online

Derzeit sind 25 Benutzer online

Managed with Contentteller(R) Business Edition, (C) 2002 - 2009 Esselbach Internet Solutions

Werbung




Rat & Tat Forum

[ zum WCM Forum ]

· Kann gelöscht werden
· Firefox 112.0.1 erschienen
· Firefox 111.0.1 erschienen
· Firefox 110.0.1 erschienen
· Firefox 109.0.1 erschienen
· Firefox 108.0.2 erschienen
· Firefox 107.0.1 erschienen
· Probleme mit autom. Win Update
· RAID1-HD außerhalb des Arrays mit Daten füllen
· Firefox 106.0.5 erschienen
· Drucker/Scanner fürs Home Office
· iphone - USB-Stick Lightning
· Firefox 105.0.3 erschienen
· M1 Mac - wer hat schon?
· Microsoft Edge defekt
· Firefox 104.0.2 erschienen
· Nachtrag: HD-Recorder Kauf
· Norton deinstallieren?
· Gute(!) Kopfhörer an USB-C ?
· Uhrzeit bei Windows 10 falsch
· Firefox 102.0.1esr erschienen
· INTEL NUC11PAHI5 Mini-PC empefehlenswer...
· Sicherheit: BlueTooth - Logitech Unifying - Logi Bolt
· AMD APP nutzen
· Firefox Profildaten von Windows auf Linux transferieren
· Voodoo Störungen im Wlan
· Win10 - Update - Taskleiste
· Firefox 100.0.2 erschienen
· Mein Voxi UKabo 10 Pfund alles ohne Limit
· Daten von alten Spielepc auf neuen Spielpc übertragen

[ zum WCM Forum ]

Willkommen bei WCM

Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.

WCM » News » März 2006 » BenQ Mobile schließt einen Entwicklungsstandort

Mobile Computing
BenQ Mobile schließt einen Entwicklungsstandort
Veröffentlicht am 20.03.2006 10:01:39

Der Handyhersteller BenQ Mobile will seinen Entwicklungsstandort in Ulm schließen und die Arbeitsplätze nach München verlagern. Davon seien 45 Mitarbeiter in Ulm betroffen, teilte das Unternehmen mit. Die Entwicklung in Deutschland solle damit auf die Standorte München und Kamp-Lintfort in Nordrhein-Westfalen konzentriert werden.

Der Handyhersteller BenQ Mobile will seinen Entwicklungsstandort in Ulm schließen und die Arbeitsplätze nach München verlagern. Davon seien 45 Mitarbeiter in Ulm betroffen, teilte das Unternehmen mit. Die Entwicklung in Deutschland solle damit auf die Standorte München und Kamp-Lintfort in Nordrhein-Westfalen konzentriert werden.

Noch im Herbst vergangenen Jahres waren an dem Standort Ulm 120 Menschen beschäftigt. Der Großteil von ihnen habe das Unternehmen nach der Übernahme der Handysparte von Siemens durch BenQ aber verlassen. An den Standorten Kamp-Lintfort und Bocholt seien keine Änderungen geplant. Insgesamt beschäftigt BenQ Mobile in Deutschland rund 3.500 Menschen.

Der taiwanesische IT-Konzern BenQ hatte die Siemens-Handysparte im vergangenen Jahr übernommen. Die Abspaltung vom traditionsreichen Konzern bedeutete das Ende der Handy-Produktion in deutscher Hand. Das neue Unternehmen nahm am 1. Oktober 2005 den Geschäftsbetrieb auf. Bereits in diesem Jahr erwartet BenQ schwarze Zahlen. "Wir wollen bis Ende des Jahres die Gewinnzone erreichen", bekräftigte BenQ Mobile Geschäftsführer Clemens Joos. Bei den geplanten Kosteneinsparungen von 500 Mio. Euro in diesem Jahr sei man im Plan.



Digg it! Slashdot Del.icio.us Technorati Fark it! Binklist Furl Newsvine Windows Live Netscape Google Bookmarks Reddit! LinkaGoGo Tailrank Wink Dzone Simpy Spurl Yahoo! MyWeb NetVouz RawSugar Smarking Scuttle Magnolia BlogMarks Nowpublic FeedMeLinks Wists Onlywire Connotia Shadows Co.mments
( 0 Kommentar(e) | Artikel ausdrucken )

Ähnliche Artikel

14.02.2006 10:59:07: 3GSM World: BenQ Mobile präsentiert schicke UMTS-Flunder
Nur 13mm dick soll das neue BenQ Mobile UMTS-Handy S81 sein dessen Design bereits zum Start mit dem iF-Design Award 2006 ausgezeichnet wurde. Das in Schwarz gefertigte und mit Metallelementen versehe...

14.02.2006 00:21:59: 3GSM World: BenQ Mobiles tarnt Handy als Musik-Player
Schon die etwas andere Tastatur des neuen BenQ Mobile EF51 zeigt: Hier hat man es nicht mit einem normalen Handy zu tun. Tasten wie Play, Stop, Vorwärts, Rückwärts und Lautstärke weisen eher auf einen...

13.02.2006 23:53:58: 3GSM World: BenQ Mobile stellt erstes HSDPA-Handy vor
Mit dem EF91 stellt BenQ Mobile das erste HSDPA-Mobiltelefon als formschönes Klapphandy vor. HSDPA – High Speed Downlink Packet Access – stellt die nächste Stufe von UMTS dar und soll drastisch höhere...


« Magix soll Börsengang für Anfang April planen · BenQ Mobile schließt einen Entwicklungsstandort · Sanyo und Quanta kooperieren bei Flachbild-TVs »

WCM » News » März 2006 » BenQ Mobile schließt einen Entwicklungsstandort
© 2013 Publishing Team GmbH