WCM

IT-News

News-Startseite
Monatsübersicht
News durchsuchen

WCM Forum


Inhalt und Video




Service

· WCM abonnieren
· Impressum
· WCM Mediadaten 2013

Derzeit Online

Derzeit sind 17 Benutzer online

Managed with Contentteller(R) Business Edition, (C) 2002 - 2009 Esselbach Internet Solutions

Werbung




Rat & Tat Forum

[ zum WCM Forum ]

· Kann gelöscht werden
· Firefox 112.0.1 erschienen
· Firefox 111.0.1 erschienen
· Firefox 110.0.1 erschienen
· Firefox 109.0.1 erschienen
· Firefox 108.0.2 erschienen
· Firefox 107.0.1 erschienen
· Probleme mit autom. Win Update
· RAID1-HD außerhalb des Arrays mit Daten füllen
· Firefox 106.0.5 erschienen
· Drucker/Scanner fürs Home Office
· iphone - USB-Stick Lightning
· Firefox 105.0.3 erschienen
· M1 Mac - wer hat schon?
· Microsoft Edge defekt
· Firefox 104.0.2 erschienen
· Nachtrag: HD-Recorder Kauf
· Norton deinstallieren?
· Gute(!) Kopfhörer an USB-C ?
· Uhrzeit bei Windows 10 falsch
· Firefox 102.0.1esr erschienen
· INTEL NUC11PAHI5 Mini-PC empefehlenswer...
· Sicherheit: BlueTooth - Logitech Unifying - Logi Bolt
· AMD APP nutzen
· Firefox Profildaten von Windows auf Linux transferieren
· Voodoo Störungen im Wlan
· Win10 - Update - Taskleiste
· Firefox 100.0.2 erschienen
· Mein Voxi UKabo 10 Pfund alles ohne Limit
· Daten von alten Spielepc auf neuen Spielpc übertragen

[ zum WCM Forum ]

Willkommen bei WCM

Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.

WCM » News » Oktober 2006 » BenQ Mobile gesteht Probleme beim Kundenservice ein

IT Business
BenQ Mobile gesteht Probleme beim Kundenservice ein
Veröffentlicht am 30.10.2006 11:01:55

Der insolvente deutsche Handyhersteller BenQ Mobile kämpft nach seiner Pleite nun auch mit Problemen im Kundenservice. Seit etwa zwei Tagen würden defekte Geräte nicht oder nur sehr eingeschränkt repariert, sagte BenQ-Sprecher Stefan Müller und bestätigte damit einen entsprechenden Bericht von "Focus Online". Allerdings ist laut Müller davon nicht die gesetzliche Gewährleistung berührt, wie es in dem Bericht heißt, sondern Leistungen des Kundenservices. "Wir arbeiten an einer Lösung, so dass das Problem spätestens Mitte nächster Woche wieder behoben sein wird", versicherte Müller. Die Probleme beträfen die für Service und Reparaturen zuständige BenQ-Tochter Inservio, für die auch ein Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens gestellt worden sei. Als Grund für die Schwierigkeiten, die schon einmal Ende September auftraten, nannte Müller ausbleibende Zahlungen des taiwanischen Mutterkonzerns. Wie viele Kunden betroffen sind, konnte er nicht sagen.

Der Elektrokonzern Siemens sieht unterdessen bei der Unterstützung für die Beschäftigten des insolventen Unternehmens nun die taiwanesische Konzernmutter in der Pflicht. Siemens habe mittlerweile mehr als 50 Mio. Euro in den Hilfsfonds eingebracht, obwohl es keinerlei juristische Verpflichtung gebe, sagte Aufsichtsratschef Heinrich von Pierer am Donnerstagabend in der ZDF-Sendung "Berlin Mitte". Der Konzern sei auch seinen Aktionären verpflichtet.

Zwei Auffanggesellschaften

Die taiwanesische BenQ hatte die frühere Handy-Sparte vor etwa einem Jahr von Siemens übernommen, nach hohen Verlusten aber vor einigen Wochen den Geldhahn zugedreht. BenQ Mobile stellte daraufhin Ende September Insolvenzantrag. Rund 2.000 der 3.000 Mitarbeiter in Deutschland haben ihren Arbeitsplatz verloren. In Österreich sind vorläufig 30 der insgesamt 43 Mitarbeiter zur Kündigung angemeldet worden, das Unternehmen will so viele Mitarbeiter wie möglich halten. In Deutschland sind zwei Auffanggesellschaften für Bayern und Nordrhein-Westfalen geplant, deren Gesamtfinanzierung aber noch nicht gesichert ist. Die IG Metall hatte ein Nothilfe-Programm über 200 Mio. Euro von Siemens als früherem Besitzer verlangt.

Siemens hatte 35 Mio. Euro für den Hilfsfonds zur Verfügung gestellt. 25 Mio. Euro davon sollen in die Finanzierung der Auffanggesellschaften fließen. Etwa ebenso viel will der vorläufige Insolvenzverwalter Martin Prager zur Verfügung stellen. Er kann dabei auf Geld zurückgreifen, dass Siemens noch an BenQ zahlen muss und das derzeit auf einem Treuhandkonto liegt. Von Pierer forderte den BenQ-Konzern zum Handeln auf. Das Unternehmen sei in Deutschland Verpflichtungen eingegangen und müsse diese nun auch erfüllen, sagte der Aufsichtsratschef. Er habe sich in den vergangenen Tagen bei der taiwanesischen Regierung dafür eingesetzt, "dass man die Leute, die das ganze Desaster zu verantworten haben, auch für die Folgen verantwortlich macht."

(apa)

Digg it! Slashdot Del.icio.us Technorati Fark it! Binklist Furl Newsvine Windows Live Netscape Google Bookmarks Reddit! LinkaGoGo Tailrank Wink Dzone Simpy Spurl Yahoo! MyWeb NetVouz RawSugar Smarking Scuttle Magnolia BlogMarks Nowpublic FeedMeLinks Wists Onlywire Connotia Shadows Co.mments
( 0 Kommentar(e) | Artikel ausdrucken )

Ähnliche Artikel

23.10.2006 13:55:58: BenQ Mobile CEE geht zum HG Wien
Die österreichische und osteuropäische Vertriebsorganisation BenQ Mobile CEE GmbH des insolventen taiwanesischen Handyherstellers BenQ bringt am Montag (23. Oktober) Mittag beim Handelsgeric...

29.09.2006 11:56:46: BenQ Mobile Deutschland-Pleite fix
Die Pleite der ehemaligen Siemens-Handysparte mit 3.000 Beschäftigten ist nun offiziell. BenQ Mobile, der die Sparte vor genau einem Jahr übernommen hatte, habe einen Insolvenzantrag eingere...

24.08.2006 12:52:30: BenQ Mobile rechnet erst 2007 mit Gewinn
Ein knappes Jahr nach der Übernahme des Siemens-Handygeschäft läuft es beim Handyhersteller BenQ Mobile schlechter als geplant. Wegen der verspäteten Einführung neuer Produkte...

20.03.2006 10:01:39: BenQ Mobile schließt einen Entwicklungsstandort
Der Handyhersteller BenQ Mobile will seinen Entwicklungsstandort in Ulm schlie&Szlig;en und die Arbeitsplätze nach München verlagern. Davon seien 45 Mitarbeiter in Ulm betroffen, teilte das ...

14.02.2006 10:59:07: 3GSM World: BenQ Mobile präsentiert schicke UMTS-Flunder
Nur 13mm dick soll das neue BenQ Mobile UMTS-Handy S81 sein dessen Design bereits zum Start mit dem iF-Design Award 2006 ausgezeichnet wurde. Das in Schwarz gefertigte und mit Metallelementen versehe...

14.02.2006 00:21:59: 3GSM World: BenQ Mobiles tarnt Handy als Musik-Player
Schon die etwas andere Tastatur des neuen BenQ Mobile EF51 zeigt: Hier hat man es nicht mit einem normalen Handy zu tun. Tasten wie Play, Stop, Vorwärts, Rückwärts und Lautstärke weisen eher auf einen...

13.02.2006 23:53:58: 3GSM World: BenQ Mobile stellt erstes HSDPA-Handy vor
Mit dem EF91 stellt BenQ Mobile das erste HSDPA-Mobiltelefon als formschönes Klapphandy vor. HSDPA – High Speed Downlink Packet Access – stellt die nächste Stufe von UMTS dar und soll drastisch höhere...


« Phishing-Gefahr bei Spar.at · BenQ Mobile gesteht Probleme beim Kundenservice ein · Apple bietet für .Mac neues Webmail an »

WCM » News » Oktober 2006 » BenQ Mobile gesteht Probleme beim Kundenservice ein
© 2013 Publishing Team GmbH