Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
Veröffentlicht am 23.10.2006 13:55:58
Die österreichische und osteuropäische Vertriebsorganisation BenQ Mobile CEE GmbH des insolventen taiwanesischen Handyherstellers BenQ bringt am Montag (23. Oktober) Mittag beim Handelsgericht Wien den Ausgleichsantrag ein. Bereits am Freitag (20. Oktober) wurden 30 der insgesamt 43 Mitarbeiter in Österreich beim AMS-Frühwarnsystem zur Kündigung angemeldet. BenQ Mobile CEE-Chef Josef Forer betonte jedoch zeitgleich, möglichst viele der 30 Beschäftigten im Unternehmen halten zu wollen.
Keine Jobgarantie in Österreich
Siemens Österreich, die ihre desolate Handysparte vor einem Jahr an BenQ verkauft hatte, betonte auf APA-Anfrage, man versuche die BenQ-Mitarbeiter, die ihren Job verlieren, im Konzern unterzubringen. Weiters stehe die Personalabteilung helfend zur Seite um in anderen Betrieben einen Arbeitsplatz zu finden. Im Gegensatz zu Deutschland hat es beim Verkauf der Handysparte an die Taiwanesen keine Jobgarantie gegeben, sämtliche zu BenQ Mobile gewechselte Siemens-Beschäftigte wurden abgefertigt, hieß es von Siemens Österreich.
Die österreichische BenQ Mobile, die sich als Kompetenzzentrum für den Handyvertrieb in Österreich und Südosteuropa etabliert hatte, erzielte im Geschäftsjahr 2005/06 (per Ende September) vorläufigen Berechnungen zufolge einen Umsatz von mehr als 150 Mio. Euro und schrieb im Gegensatz zur deutschen Schwester bereits schwarze Zahlen. Der Standort Wien war erst im April 2006 aufgewertet worden und hatte zur bisherigen Geschäftsverantwortung für Südosteuropa auch die Kompetenz für den Mittleren Osten und Afrika dazu bekommen.
(apa)Ähnliche Artikel
Die Pleite der ehemaligen Siemens-Handysparte mit 3.000 Beschäftigten ist nun offiziell. BenQ Mobile, der die Sparte vor genau einem Jahr übernommen hatte, habe einen Insolvenzantrag eingere...
24.08.2006 12:52:30: BenQ Mobile rechnet erst 2007 mit Gewinn
Ein knappes Jahr nach der Übernahme des Siemens-Handygeschäft läuft es beim Handyhersteller BenQ Mobile schlechter als geplant. Wegen der verspäteten Einführung neuer Produkte...
20.03.2006 10:01:39: BenQ Mobile schließt einen Entwicklungsstandort
Der Handyhersteller BenQ Mobile will seinen Entwicklungsstandort in Ulm schlie&Szlig;en und die Arbeitsplätze nach München verlagern. Davon seien 45 Mitarbeiter in Ulm betroffen, teilte das ...
14.02.2006 10:59:07: 3GSM World: BenQ Mobile präsentiert schicke UMTS-Flunder
Nur 13mm dick soll das neue BenQ Mobile UMTS-Handy S81 sein dessen Design bereits zum Start mit dem iF-Design Award 2006 ausgezeichnet wurde. Das in Schwarz gefertigte und mit Metallelementen versehe...
14.02.2006 00:21:59: 3GSM World: BenQ Mobiles tarnt Handy als Musik-Player
Schon die etwas andere Tastatur des neuen BenQ Mobile EF51 zeigt: Hier hat man es nicht mit einem normalen Handy zu tun. Tasten wie Play, Stop, Vorwärts, Rückwärts und Lautstärke weisen eher auf einen...
13.02.2006 23:53:58: 3GSM World: BenQ Mobile stellt erstes HSDPA-Handy vor
Mit dem EF91 stellt BenQ Mobile das erste HSDPA-Mobiltelefon als formschönes Klapphandy vor. HSDPA – High Speed Downlink Packet Access – stellt die nächste Stufe von UMTS dar und soll drastisch höhere...