WCM

IT-News

News-Startseite
Monatsübersicht
News durchsuchen

WCM Forum


Inhalt und Video




Service

· WCM abonnieren
· Impressum
· WCM Mediadaten 2013

Derzeit Online

Derzeit sind 62 Benutzer online

Managed with Contentteller(R) Business Edition, (C) 2002 - 2009 Esselbach Internet Solutions

Werbung




Rat & Tat Forum

[ zum WCM Forum ]

· Kann gelöscht werden
· Firefox 112.0.1 erschienen
· Firefox 111.0.1 erschienen
· Firefox 110.0.1 erschienen
· Firefox 109.0.1 erschienen
· Firefox 108.0.2 erschienen
· Firefox 107.0.1 erschienen
· Probleme mit autom. Win Update
· RAID1-HD außerhalb des Arrays mit Daten füllen
· Firefox 106.0.5 erschienen
· Drucker/Scanner fürs Home Office
· iphone - USB-Stick Lightning
· Firefox 105.0.3 erschienen
· M1 Mac - wer hat schon?
· Microsoft Edge defekt
· Firefox 104.0.2 erschienen
· Nachtrag: HD-Recorder Kauf
· Norton deinstallieren?
· Gute(!) Kopfhörer an USB-C ?
· Uhrzeit bei Windows 10 falsch
· Firefox 102.0.1esr erschienen
· INTEL NUC11PAHI5 Mini-PC empefehlenswer...
· Sicherheit: BlueTooth - Logitech Unifying - Logi Bolt
· AMD APP nutzen
· Firefox Profildaten von Windows auf Linux transferieren
· Voodoo Störungen im Wlan
· Win10 - Update - Taskleiste
· Firefox 100.0.2 erschienen
· Mein Voxi UKabo 10 Pfund alles ohne Limit
· Daten von alten Spielepc auf neuen Spielpc übertragen

[ zum WCM Forum ]

Willkommen bei WCM

Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.

WCM » News » Dezember 2005 » Beamte werden "Online-Shopper"

IT Business
Beamte werden "Online-Shopper"
Veröffentlicht am 02.12.2005 13:02:36

Die Beamten werden künftig von Bleistiften bis zu Büromöbeln alles per Internet bestellen. Möglich macht das ein Web-Shop, der im Jänner 2006 in Betrieb geht. Die Bundesbeschaffungsgesellschaft (BBG), der zentrale Einkauf der Republik, verwandelt die Kataloge von mehr als 300 Lieferanten in einen einheitlichen e-Shop.

Die Beamten werden künftig von Bleistiften bis zu Büromöbeln alles per Internet bestellen. Möglich macht das ein Web-Shop, der im Jänner 2006 in Betrieb geht. Die Bundesbeschaffungsgesellschaft (BBG), der zentrale Einkauf der Republik, verwandelt die Kataloge von mehr als 300 Lieferanten in einen einheitlichen e-Shop.

Schon in einem Feldversuch liefen Waren im Wert von 20 Millionen Euro über den e-Shop, 2007 sollen es 50 Millionen Euro sein. Das System berücksichtigt als Lieferanten speziell regionale Klein- und Mittelbetriebe.

Der e-Shop deckt nicht nur einzelne Produktgruppen ab wie beispielsweise Bürobedarf, sondern enthält alle Bestellkataloge mit den unterschiedlichsten Waren und Dienstleistungen, von der Schultafel bis zur Laborausstattung. Das System wird vom Bund, wahlweise auch Ländern, Gemeinden und ausgegliederten Unternehmen benützt. Diese BBG-Kunden arbeiten mit ganz unterschiedlichen Beschaffungsabläufen, die alle durch maßgeschneiderte "Workflow-Funktionen" unterstützt werden.

Der e-Shop leitet eine Anforderung automatisch an den Zuständigen weiter, der noch eine Genehmigung erteilen muss, übermittelt die Bestellung an die Lieferanten und gibt den Status Quo an. Damit macht die BBG den Einkauf wesentlich schneller und effektiver als bisher und hilft letztlich, Geld zu sparen. Das System wurde von IBM in Zusammenarbeit mit dem deutschen Unternehmen Healy Hudson entwickelt.

Billiger und einfacher

"Professioneller Einkauf heißt nicht nur, beste Preise zu erzielen, sondern auch, die Prozesse zu vereinfachen", erklärte BBG-Geschäftsführer Andreas Nemec bei einer Pressekonferenz. "Je effizienter der Einkauf funktioniert, desto mehr Steuergeld wird gespart. Die BBG kann günstigere Einkaufspreise aushandeln und unsere Kunden können sie leichter nützen. Außerdem geht weniger Arbeitszeit für komplizierte Bestellvorgänge verloren, die Behörden können sich auf ihre Kernaufgaben konzentrieren."

Ernst Nonhoff, Generaldirektor von IBM Österreich, verwies darauf, dass damit äußerst komplizierte Abläufe für den Anwender sehr einfach und klar gemacht würden. "Die ganze Komplexität der unterschiedlichen Lieferanten, Produktgruppen, Rahmenverträge und Beschaffungsprozesse wird dem Benutzer abgenommen, er bekommt eine einfache und intuitive Oberfläche."



Digg it! Slashdot Del.icio.us Technorati Fark it! Binklist Furl Newsvine Windows Live Netscape Google Bookmarks Reddit! LinkaGoGo Tailrank Wink Dzone Simpy Spurl Yahoo! MyWeb NetVouz RawSugar Smarking Scuttle Magnolia BlogMarks Nowpublic FeedMeLinks Wists Onlywire Connotia Shadows Co.mments
( 0 Kommentar(e) | Artikel ausdrucken )

« Weiter Tauziehen um EU-Datenspeicherung · Beamte werden "Online-Shopper" · Milliardär kauft Bulgaria Telecom »

WCM » News » Dezember 2005 » Beamte werden "Online-Shopper"
© 2013 Publishing Team GmbH