Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
Bakterien-Killer für Handy-Displays vorgestellt
Veröffentlicht am 08.01.2014 14:50:56
Las Vegas - Der Spezialist für effiziente Bakterien-Bekämpfung auf Alltagsoberflächen, Corning http://www.corning.com , präsentierte auf der seit gestern, Dienstag, stattfindenden Hightech-Messe CES 2014
mit "Antimicrobial Gorilla Glass 3" ein neues Anti-Bakterien-Konzept für Smartphones. Dabei werden Silberionen als antibakterieller Wirkstoff direkt in das chemisch verstärkte Glas eingebracht.
Der Hersteller zeigt sich von seiner neuen Lösung, die auf der CES das erste Mal der breiten Öffentlichkeit präsentiert wird, überzeugt. Laut Corning können damit 99,9 Prozent der Bakterien bekämpft werden, die sich gerne auf den Touchscreens breitmachen. Fingerabdrücke kann das neue Glas jedoch nicht verhindern.
Das Unternehmen hat sich die Praxis in Krankenhäusern zum Vorbild genommen. Dort wird Silber als effektive, wenn auch teure Möglichkeit zur Versorgung von Wunden geschätzt. Der Einsatz von winzigen Ionen im Glas bedeutet, dass die Kosten für das Rohmaterial relativ gering bleiben. Sie liegen bei deutlich weniger als 50 Cent pro Telefon.
Die Verlässlichkeit in puncto Bakterien-Bekämpfung soll groß sein wie nie. Auch Resistenzen, wie sie bei vielen Bakterien auftreten, sollen laut David Velasquez, Marketing-Chef von Corning, kein Problem darstellen. Der Einsatz von Silberionen in Glas unterscheide sich nicht von vielen anderen Ansätzen im Kampf gegen Bakterien - angefangen vom Händewaschen bis hin zu technisch ausgefeilten Methoden.
Zusätzlich zu Antimicrobial Gorilla Glass 3 hat Corning eine im Handel bereits erhältliche entspiegelnde Beschichtung herausgebracht. Sie schnitt laut eigenen Angaben auch bei Tests mit Schleifmitteln wie Stahlwolle gut ab. Derzeit können jedoch der Schutz gegen Bakterien und die Entspiegelung nicht miteinander kombiniert werden. Handy-Hersteller werden sich daher für eine der beiden Alternativen entscheiden müssen.
Veröffentlicht am 08.01.2014 14:50:56
Las Vegas - Der Spezialist für effiziente Bakterien-Bekämpfung auf Alltagsoberflächen, Corning http://www.corning.com , präsentierte auf der seit gestern, Dienstag, stattfindenden Hightech-Messe CES 2014
mit "Antimicrobial Gorilla Glass 3" ein neues Anti-Bakterien-Konzept für Smartphones. Dabei werden Silberionen als antibakterieller Wirkstoff direkt in das chemisch verstärkte Glas eingebracht.
Der Hersteller zeigt sich von seiner neuen Lösung, die auf der CES das erste Mal der breiten Öffentlichkeit präsentiert wird, überzeugt. Laut Corning können damit 99,9 Prozent der Bakterien bekämpft werden, die sich gerne auf den Touchscreens breitmachen. Fingerabdrücke kann das neue Glas jedoch nicht verhindern.
Das Unternehmen hat sich die Praxis in Krankenhäusern zum Vorbild genommen. Dort wird Silber als effektive, wenn auch teure Möglichkeit zur Versorgung von Wunden geschätzt. Der Einsatz von winzigen Ionen im Glas bedeutet, dass die Kosten für das Rohmaterial relativ gering bleiben. Sie liegen bei deutlich weniger als 50 Cent pro Telefon.
Die Verlässlichkeit in puncto Bakterien-Bekämpfung soll groß sein wie nie. Auch Resistenzen, wie sie bei vielen Bakterien auftreten, sollen laut David Velasquez, Marketing-Chef von Corning, kein Problem darstellen. Der Einsatz von Silberionen in Glas unterscheide sich nicht von vielen anderen Ansätzen im Kampf gegen Bakterien - angefangen vom Händewaschen bis hin zu technisch ausgefeilten Methoden.
Zusätzlich zu Antimicrobial Gorilla Glass 3 hat Corning eine im Handel bereits erhältliche entspiegelnde Beschichtung herausgebracht. Sie schnitt laut eigenen Angaben auch bei Tests mit Schleifmitteln wie Stahlwolle gut ab. Derzeit können jedoch der Schutz gegen Bakterien und die Entspiegelung nicht miteinander kombiniert werden. Handy-Hersteller werden sich daher für eine der beiden Alternativen entscheiden müssen.
« Selbstfahrende Autos verlässlicher als Menschen · Bakterien-Killer für Handy-Displays vorgestellt
· CES: Wasserstoff-Brennstoffzelle lädt Handy-Akkus »