WCM

IT-News

News-Startseite
Monatsübersicht
News durchsuchen

WCM Forum


Inhalt und Video




Service

· WCM abonnieren
· Impressum
· WCM Mediadaten 2013

Derzeit Online

Derzeit sind 76 Benutzer online

Managed with Contentteller(R) Business Edition, (C) 2002 - 2009 Esselbach Internet Solutions

Werbung




Rat & Tat Forum

[ zum WCM Forum ]

· Kann gelöscht werden
· Firefox 112.0.1 erschienen
· Firefox 111.0.1 erschienen
· Firefox 110.0.1 erschienen
· Firefox 109.0.1 erschienen
· Firefox 108.0.2 erschienen
· Firefox 107.0.1 erschienen
· Probleme mit autom. Win Update
· RAID1-HD außerhalb des Arrays mit Daten füllen
· Firefox 106.0.5 erschienen
· Drucker/Scanner fürs Home Office
· iphone - USB-Stick Lightning
· Firefox 105.0.3 erschienen
· M1 Mac - wer hat schon?
· Microsoft Edge defekt
· Firefox 104.0.2 erschienen
· Nachtrag: HD-Recorder Kauf
· Norton deinstallieren?
· Gute(!) Kopfhörer an USB-C ?
· Uhrzeit bei Windows 10 falsch
· Firefox 102.0.1esr erschienen
· INTEL NUC11PAHI5 Mini-PC empefehlenswer...
· Sicherheit: BlueTooth - Logitech Unifying - Logi Bolt
· AMD APP nutzen
· Firefox Profildaten von Windows auf Linux transferieren
· Voodoo Störungen im Wlan
· Win10 - Update - Taskleiste
· Firefox 100.0.2 erschienen
· Mein Voxi UKabo 10 Pfund alles ohne Limit
· Daten von alten Spielepc auf neuen Spielpc übertragen

[ zum WCM Forum ]

Willkommen bei WCM

Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.

WCM » News » Dezember 2012 » Autonomem Roboter gelingt Pazifik-Querung

Autonomem Roboter gelingt Pazifik-Querung
Veröffentlicht am 10.12.2012 20:37:51

Sydney - Das Unternehmen Liquid Robotics http://liquidr.com hat vergangenen Donnerstag bekannt gegeben, dass mit dem "Papa Mau" ein mit Wellenenergie betriebener autonomer Roboter eine Pazifik-Querung erfolgreich abgeschlossen hat. Der Wellengleiter war mehr als ein Jahr von San Francisco bis in die Hervey Bay bei Bundaberg, Queensland, Australien unterwegs. Diese Strecke von 9.000 Seemeilen (16.668 Kilometer)ist die längste, je von einem autonomen Fahrzeug zurückgelegte Strecke. Dabei hat der Roboter wertvolle Daten über den Zustand des Ozeans gesammelt.

Papa Mau ist einer von mehreren PacX Wave Glidern aus dem Hause Liquid Robotics, die für die Fortbewegung ausschließlich Energie aus der Wellenbewegung des Meeres nutzen. Diese Wellengleiter haben bereits im März den bisherigen Streckenrekord für seefahrende Roboter gebrochen.

"Wir wollten nicht nur zeigen, dass Wellengleiter-Technologie die Hochsee und eine derart lange Reise überstehen, sondern viel wichtiger, Meeresdaten in Echtzeit aus den entlegendsten Regionen des Pazifiks sammeln und übertragen", erklärt Bill Vass, CEO von Liquid Robotics.
Dazu ist Papa Mau bei der Pazifik-Querung eine vorgegebene Route abgefahren und hat dabei eine gewaltige Menge an Daten über den Ozean mit bislang unerreichter Genauigkeit geliefert. Unter anderem ist der Roboter im äquatorialen Pazifik durch 1.200 Meilen einer Chlorophyll-Konzentration gereist, die auf starke Vermehrung des für die Selbstregulierung des Ökosystems Ozean wichtigen Phytoplankton hindeutet. Solche Konzentrationen wurden bisher primär durch Satellitenaufnahmen beobachtet.

Diese und andere Daten stellt das Unternehmen als Teil der PacX Challenge bereit, ein weltweiter Wettbewerb, bei dem Forscher und Studenten eingeladen sind, interessante, produktive und innovative Verwendung für die gesammelten Daten zu suchen. Als Hauptpreis winken 50.000 Dollar Forschungsgeld von BP sowie sechs Monate Zugriff auf die Datendienste der Wellengleiter. Zwar war der Wettbewerb weltweit ausgeschrieben, doch die heute bekannt gegeben fünf Finalisten sind allesamt Meeresforscher aus den USA.

Die Ankunft von Papa Mau vor Queensland ist übrigens noch nicht der Abschluss des Pazifik-Querungs-Projekts. Ein zweiter Wellengleiter namens "Benjamin" soll Anfang 2013 Australien erreichen, zwei weitere sind auf dem Weg nach Japan. Hier gab es auch einen kleinen Rückschlag: Der Roboter "Fontaine Maru" muss für Reparaturen nach Hawaii zurückkehren, ehe er seine Reise fortsetzen kann.

Digg it! Slashdot Del.icio.us Technorati Fark it! Binklist Furl Newsvine Windows Live Netscape Google Bookmarks Reddit! LinkaGoGo Tailrank Wink Dzone Simpy Spurl Yahoo! MyWeb NetVouz RawSugar Smarking Scuttle Magnolia BlogMarks Nowpublic FeedMeLinks Wists Onlywire Connotia Shadows Co.mments
( 0 Kommentar(e) | Artikel ausdrucken )

« "Skyfall": Bond-Film strotzt vor Technikfehlern · Autonomem Roboter gelingt Pazifik-Querung · Uni Graz präsentiert erste Windows 8 basierte Education App im dt. Raum »

WCM » News » Dezember 2012 » Autonomem Roboter gelingt Pazifik-Querung
© 2013 Publishing Team GmbH