Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
Lokales
Veröffentlicht am 29.04.2005 09:37:07
An den Unis in Linz, Salzburg und Innsbruck wurde das Herzstück zu dem neuen, leistungsstarken Austrian Grid gelegt. Beim Grid Computing wird die Rechenleistung vieler Systeme gebündelt und koordiniert Rechenaufgaben verteilt. Das Austrian Grid besteht zunächst einmal aus drei Knoten und sechs SGI Systemen (Altix 350) mit insgesamt 96 Intel Itanium 2 Prozessoren 1,4 GHz / 4MB Cache. Dies ist nur das Herzstück, welches allein schon einmal 550 Gigaflop/s und auf eine Speicherkapazität von mehr als 1 Terabyte bietet. Insgesamt bildet sich das Austrian Grid aus einer Vielzahl aus mehr oder weniger großen Server in Österreich, bei denen auch die Universität Wien, die Technische Universität Wien, die medizinischen Universitäten Wien und Innsbruck, die Akademie der Wissenschaften, die HITT Health Information Technology Tirol sowie das Umweltbundesamt angeschlossen sind.
Das Austrian Grid ist bis Ende 2006 mit 2,7 Millionen Euro vom österreichischen Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur (BMBWK) gefördert. Zu den Hauptnutzern des Austrian Grid zählen derzeit der medizinische Bereich, die Hochenergiephysik, numerische und astrophysikalische Simulationen und die Meteorologie. Im Bereich Medizin geht es zum Beispiel um die Optimierung von Augenoperationen. Durch die Anbindung an das Austrian Grid kann jeder Arzt die aufwendige Berechnung und Visualisierung der Operation im Vorfeld einfach und schnell von seinem PC aus vornehmen. In der Meteorologie dient die Grid Lösung dazu, der überproportionalen Erhöhung der Komplexität und des Rechenzeitbedarfs von Wettermodellen Rechnung zu tragen und ermöglicht so eine erhöhte Vorhersagegenauigkeit. Weitere Fachrichtungen werden sukzessive an das Grid-System angeschlossen werden. Für die Anbindung der Industrie sind entsprechende Ansätze und Modelle in Ausarbeitung.
Zum Vergleich, das weltweit größte Grid ist das "Large Hadron Collider Computing Grid" (LCG), welches mittlerweile aus mehr als 10.000 CPUs besteht und über rund 10 PetaByte, - das sind Millionen GByte, also eine Zahl mit 15 Nullen - Speicherplatz verfügt. Gegründet wurde das LCG-Projekt um die gewaltigen Datenmengen des entstehenden Teilchenbeschleunigers Large Hadron Collider (LHC) in CERN zu verarbeiten. Es wird zum Teil von der EU im Rahmen des Programms "Enabling Grids for E-sciencE" (EGEE) als auch von Firmen finanziell unterstützt. Die Fertigstellung des Teilchenbeschleunigers ist für das Jahr 2007 geplant. Überschlagsmäßig wird das LHC pro Jahr rund 15 PetaByte an Daten erzeugen. Somit ist jetzt schon klar, dass das LCG noch weiter wachsen muss und auch wird.
Austrian Grid
Robert Wanderer
Ähnliche Artikel
11.03.2005 10:47:15: Austrian WebServices feiert sein 5jähriges Bestandsjubiläum
Der österreichische Provider Austrian WebServices feiert sein fünfjähriges Bestandsjubiläum mit einem Geschenk. Domain und Einrichtungsgebühr geschenkt!...
09.03.2005 11:46:30: Austrian Gamers Choice Award: Letzte Chance für tolle Preise!
Am 13. März endet die Abstimmung für die besten Spiele des Jahres und damit auch die Gelegenheit, einen der interessanten Preise zu gewinnen... ...
03.03.2005 12:27:23: Austrian Web Services Gewinnspiel
... der Countdown läuft ... Austrian WebServices wird 5 Jahre alt !...
24.02.2005 15:41:11: Austrian Gamers Choice Award: Frist verlängert, Hermann Maier 2005 nachnominiert
Gute Nachrichten für alle, die bei der heurigen Award Verleihung mitmachen: Mit Skiracing 2005 ist ein weiteres Spiel dazu gekommen, außerdem wurde die Frist um 2 Wochen verlängert. Somit besteht noch...
26.01.2005 12:17:02: Austrian Gamers Choice Award!
Es ist wieder soweit! Auch dieses Jahr präsentieren wir euch gemeinsam mit unseren Partnern aon.at, consol.at und gamers.at den "Austrian Gamers Choice Award"....
25.01.2005 16:10:38: Kältebonus bei Austrian WebServices
Weil es gerade bei uns so fröstelt entfällt bei Austrian WebServices bis 28. Februar 2005 die einmalige Einrichtungsgebühr in der Höhe von 23,88 Euro....
02.11.2004 18:04:26: Austrian WebServices Gewinnspiel
... der Countdown läuft ... Austrian WebServices wird 5 Jahre alt!...
27.07.2004 12:00:29: Austrian WebServices erhöht den Speicherplatz
Webspace kann man ja bekannt nie genug haben, allerdings muss er leistbar sein. Austrian WebServices hat nun den Speicherplatz bei den Produkten PrivateLine "Entry" auf 50 MB und bei "X-Large" auf 1 G...
27.02.2004 17:14:20: Austrian WebServices: Hömpätsch
Wie bereits berichtet erweitert am 31. März 2004 die österreichische Registrierungsstelle für Domains, nic.at, die Palette für die Wahl von möglichen Domains. Bei Austrian WebServices kann man sich je...
27.01.2004 12:19:05: Austrian WebServices senkt die Domainpreise um 58,5%
Bis zum 1.03.2004 bietet AWebS eine Sonderaktion zur Domainregistrierung inklusive Nutzung im ersten Jahr für 29,88 Euro an. Bei einer Domainübernahme von einem Fremdanbieter plus Nutzung für das erst...
Der österreichische Provider Austrian WebServices feiert sein fünfjähriges Bestandsjubiläum mit einem Geschenk. Domain und Einrichtungsgebühr geschenkt!...
09.03.2005 11:46:30: Austrian Gamers Choice Award: Letzte Chance für tolle Preise!
Am 13. März endet die Abstimmung für die besten Spiele des Jahres und damit auch die Gelegenheit, einen der interessanten Preise zu gewinnen... ...
03.03.2005 12:27:23: Austrian Web Services Gewinnspiel
... der Countdown läuft ... Austrian WebServices wird 5 Jahre alt !...
24.02.2005 15:41:11: Austrian Gamers Choice Award: Frist verlängert, Hermann Maier 2005 nachnominiert
Gute Nachrichten für alle, die bei der heurigen Award Verleihung mitmachen: Mit Skiracing 2005 ist ein weiteres Spiel dazu gekommen, außerdem wurde die Frist um 2 Wochen verlängert. Somit besteht noch...
26.01.2005 12:17:02: Austrian Gamers Choice Award!
Es ist wieder soweit! Auch dieses Jahr präsentieren wir euch gemeinsam mit unseren Partnern aon.at, consol.at und gamers.at den "Austrian Gamers Choice Award"....
25.01.2005 16:10:38: Kältebonus bei Austrian WebServices
Weil es gerade bei uns so fröstelt entfällt bei Austrian WebServices bis 28. Februar 2005 die einmalige Einrichtungsgebühr in der Höhe von 23,88 Euro....
02.11.2004 18:04:26: Austrian WebServices Gewinnspiel
... der Countdown läuft ... Austrian WebServices wird 5 Jahre alt!...
27.07.2004 12:00:29: Austrian WebServices erhöht den Speicherplatz
Webspace kann man ja bekannt nie genug haben, allerdings muss er leistbar sein. Austrian WebServices hat nun den Speicherplatz bei den Produkten PrivateLine "Entry" auf 50 MB und bei "X-Large" auf 1 G...
27.02.2004 17:14:20: Austrian WebServices: Hömpätsch
Wie bereits berichtet erweitert am 31. März 2004 die österreichische Registrierungsstelle für Domains, nic.at, die Palette für die Wahl von möglichen Domains. Bei Austrian WebServices kann man sich je...
27.01.2004 12:19:05: Austrian WebServices senkt die Domainpreise um 58,5%
Bis zum 1.03.2004 bietet AWebS eine Sonderaktion zur Domainregistrierung inklusive Nutzung im ersten Jahr für 29,88 Euro an. Bei einer Domainübernahme von einem Fremdanbieter plus Nutzung für das erst...
« Jetzt doch Identifizierung der P2P-Nutzer? · Austrian Grid
· WCM 232 im Überblick »