WCM

IT-News

News-Startseite
Monatsübersicht
News durchsuchen

WCM Forum


Inhalt und Video




Service

· WCM abonnieren
· Impressum
· WCM Mediadaten 2013

Derzeit Online

Derzeit sind 20 Benutzer online

Managed with Contentteller(R) Business Edition, (C) 2002 - 2009 Esselbach Internet Solutions

Werbung




Rat & Tat Forum

[ zum WCM Forum ]

· Kann gelöscht werden
· Firefox 112.0.1 erschienen
· Firefox 111.0.1 erschienen
· Firefox 110.0.1 erschienen
· Firefox 109.0.1 erschienen
· Firefox 108.0.2 erschienen
· Firefox 107.0.1 erschienen
· Probleme mit autom. Win Update
· RAID1-HD außerhalb des Arrays mit Daten füllen
· Firefox 106.0.5 erschienen
· Drucker/Scanner fürs Home Office
· iphone - USB-Stick Lightning
· Firefox 105.0.3 erschienen
· M1 Mac - wer hat schon?
· Microsoft Edge defekt
· Firefox 104.0.2 erschienen
· Nachtrag: HD-Recorder Kauf
· Norton deinstallieren?
· Gute(!) Kopfhörer an USB-C ?
· Uhrzeit bei Windows 10 falsch
· Firefox 102.0.1esr erschienen
· INTEL NUC11PAHI5 Mini-PC empefehlenswer...
· Sicherheit: BlueTooth - Logitech Unifying - Logi Bolt
· AMD APP nutzen
· Firefox Profildaten von Windows auf Linux transferieren
· Voodoo Störungen im Wlan
· Win10 - Update - Taskleiste
· Firefox 100.0.2 erschienen
· Mein Voxi UKabo 10 Pfund alles ohne Limit
· Daten von alten Spielepc auf neuen Spielpc übertragen

[ zum WCM Forum ]

Willkommen bei WCM

Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.

WCM » News » Mai 2005 » Aus palmOne wird wieder einmal Palm

IT Business
Aus palmOne wird wieder einmal Palm
Veröffentlicht am 24.05.2005 15:11:22

In einer etwas verwirrenden Aussendung gab palmOne bekannt, dass man sämtliche Rechte an dem Markennamen Palm von palmSource erworben habe. Seit der Spaltung der Palm Inc. in das für Hardware zuständige Unternehmen palmOne und das allein für Software-Entwicklung zuständige eigenständige Unternehmen palmSource hatten beide Unternehmen über die Palm Trademark Holding Company Rechte am „alten“ Markennamen. palmOne zahlt für die im Besitz von palmSource befindlichen 55 Prozent Anteile an der Palm Trademark Holding Company satte 30 Millionen US-Dollar, und zwar in Form von Teilzahlungen in den nächsten dreieinhalb Jahren. Bereits dieses Jahr wird palmOne zur Palm Inc. umbenannt. Allerdings behalten palmSource und deren wenige verbliebenen Lizenznehmer weiterhin nicht näher genannte Nutzungsrechte an der Marke Palm, und zwar für eine Übergangszeit von vier Jahren.

Bereits im Sommer will man – wieder einmal – ein neues Logo und Design präsentieren. Nicht näher genannte neue Produkte im Herbst soll bereits wieder dieses neue Palm-Logo zieren.

Gleichzeitig gab man eine Verlängerung des Lizenzabkommens zwischen palmOne und palmSource bekannt. Dies soll es palmOne nach eigenen Angaben erlauben „Smartphones und anderen mobilen Geräten auf dem führenden Betriebssystem Palm OS bis 2009 zu entwickeln und zu vermarkten.“ palmSource erhält danach eine Lizenzzahlung in Höhe von mindestens 148,5 Millionen US-Dollar inklusive 65 Millionen US-Dollar für den Zeitraum 2007 bis 2009, an die – so die kryptische Beschreibung in der Aussendung – bestimmte Meilensteine in der Entwicklung geknüpft sind.

„Die Buchstaben PALM stehen für eine starke Marke mit extrem hohem Bekanntheitsgrad und gewachsener Markentreue“, sagte der frisch ernannte Präsident und CEO von palmOne Ed Colligan. „Innovation, Leistungsstärke, einfache Bedienung und Eleganz sind Eigenschaften der Marke, und durch unsere Anstrengungen beabsichtigen wir aus dem heutigen Namen ein Synonym für Marktführerschaft im mobilen Computing zumachen.“

WCM meint dazu: Derzeit sieht es eher so aus, dass Palm zukünftig ein Synonym für Missmanagement, falsche Produktpolitik und wirre Strategien wird. Zunächst die nicht wirklich nachvollziehbare Auftrennung in palmOne und palmSource, komplett falsche Produkte zur falschen Zeit bzw. überhaupt eine wirre Produktstrategie, das alles rächt sich in den letzten Monaten durch einen rapiden Verlust der Marktanteile und den Verlust wichtiger Lizenznehmer wie z.B. Sony. Die Wechsel in den Führungsetagen, sowie die nunmehr erfolgte neuerliche Restrukturierung werden das Vertrauen in die Plattform sicher nicht stärken.

Michael Holzinger

palmOne

Digg it! Slashdot Del.icio.us Technorati Fark it! Binklist Furl Newsvine Windows Live Netscape Google Bookmarks Reddit! LinkaGoGo Tailrank Wink Dzone Simpy Spurl Yahoo! MyWeb NetVouz RawSugar Smarking Scuttle Magnolia BlogMarks Nowpublic FeedMeLinks Wists Onlywire Connotia Shadows Co.mments
( 0 Kommentar(e) | Artikel ausdrucken )

« One - Europa ab 5,- Euro monatlich · Aus palmOne wird wieder einmal Palm · Warum man „freie“ Software nutzen sollte... »

WCM » News » Mai 2005 » Aus palmOne wird wieder einmal Palm
© 2013 Publishing Team GmbH