WCM

IT-News

News-Startseite
Monatsübersicht
News durchsuchen

WCM Forum


Inhalt und Video




Service

· WCM abonnieren
· Impressum
· WCM Mediadaten 2013

Derzeit Online

Derzeit sind 32 Benutzer online

Managed with Contentteller(R) Business Edition, (C) 2002 - 2009 Esselbach Internet Solutions

Werbung




Rat & Tat Forum

[ zum WCM Forum ]

· Kann gelöscht werden
· Firefox 112.0.1 erschienen
· Firefox 111.0.1 erschienen
· Firefox 110.0.1 erschienen
· Firefox 109.0.1 erschienen
· Firefox 108.0.2 erschienen
· Firefox 107.0.1 erschienen
· Probleme mit autom. Win Update
· RAID1-HD außerhalb des Arrays mit Daten füllen
· Firefox 106.0.5 erschienen
· Drucker/Scanner fürs Home Office
· iphone - USB-Stick Lightning
· Firefox 105.0.3 erschienen
· M1 Mac - wer hat schon?
· Microsoft Edge defekt
· Firefox 104.0.2 erschienen
· Nachtrag: HD-Recorder Kauf
· Norton deinstallieren?
· Gute(!) Kopfhörer an USB-C ?
· Uhrzeit bei Windows 10 falsch
· Firefox 102.0.1esr erschienen
· INTEL NUC11PAHI5 Mini-PC empefehlenswer...
· Sicherheit: BlueTooth - Logitech Unifying - Logi Bolt
· AMD APP nutzen
· Firefox Profildaten von Windows auf Linux transferieren
· Voodoo Störungen im Wlan
· Win10 - Update - Taskleiste
· Firefox 100.0.2 erschienen
· Mein Voxi UKabo 10 Pfund alles ohne Limit
· Daten von alten Spielepc auf neuen Spielpc übertragen

[ zum WCM Forum ]

Willkommen bei WCM

Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.

WCM » News » Dezember 2005 » Auffanglösung für Hyperwave sichert Fortbestehen

IT Business
Auffanglösung für Hyperwave sichert Fortbestehen
Veröffentlicht am 07.12.2005 15:25:33

Mit rund 2,4 Mio. Euro Überschuldung hatte die Grazer Softwarefirma Hyperwave Ende September Insolvenz angemeldet. Mittlerweile steht offenbar eine Auffanglösung. Diese sieht vor, dass die neu gegründete Grazer Firma NewHyperG AG den Betrieb sowie Produkt-, Support- und Serviceleistungen von Hyperwave fortführen soll.

Knapp 100 Mitarbeiter - 2004 waren es 160 - sollen weiter beschäftigt werden. Investor Global Equity Partners soll die Planungssicherheit für Kunden wie z.B. Audi und Fujitsu-Siemens gewährleisten.

"Wir haben jetzt eine Auffanglösung realisiert, durch die der Geschäftsbetrieb sowie die gesamte Palette der Produkt-, Support- und Serviceleistungen von Hyperwave fortgeführt werden kann", teilte der deutsche Masseverwalter Michael Jaffe in einer Aussendung mit. Mit Wirkung vom 28. November hat die NewHyperG AG über einen Asset Deal neben dem Anlagevermögen der Hyperwave AG Marken-, Patent- und Nutzungsrechte für deren Softwarelösungen übernommen.

Arbeitsplätze gesichert

Über 90 Mitarbeiter waren in Graz beschäftigt gewesen, rund zwei Drittel davon wieder eingestellt worden sein, hieß es aus der Kanzlei des österreichischen Masseverwalters Alexander Isola. Seitens der Hyperwave AG sollen insgesamt knapp 100 Arbeitsplätze in Österreich und in Deutschland erhalten bleiben.

Hinter der NewHyperG AG steht als Investor die international tätige Beteiligungsgesellschaft Global Equity Partners (GEP) mit Sitz in Wien. Das Unternehmen hatte bereits vor einigen Wochen das Vermögen der für Softwareentwicklung und Kundensupport zuständigen, ebenfalls insolventen österreichischen Hyperwave-Tochtergesellschaft übernommen und in die neu gegründete NewHyperG AG mit Sitz in Graz eingebracht.

Neben den Standorten Dornach und Graz soll die Firma auch die ehemaligen Hyperwave-Vertriebsgesellschaften in Großbritannien und den USA übernehmen. "Die Verhandlungen sind weit fortgeschritten. Wir rechnen in wenigen Tagen mit dem Ergebnis", so Jaffe.

(apa)

Digg it! Slashdot Del.icio.us Technorati Fark it! Binklist Furl Newsvine Windows Live Netscape Google Bookmarks Reddit! LinkaGoGo Tailrank Wink Dzone Simpy Spurl Yahoo! MyWeb NetVouz RawSugar Smarking Scuttle Magnolia BlogMarks Nowpublic FeedMeLinks Wists Onlywire Connotia Shadows Co.mments
( 0 Kommentar(e) | Artikel ausdrucken )

« Faymann gibt Flakturm-Datenspeicher keine Chance · Auffanglösung für Hyperwave sichert Fortbestehen · Mobilkom Austria kauft restliche Si.mobil-Anteile »

WCM » News » Dezember 2005 » Auffanglösung für Hyperwave sichert Fortbestehen
© 2013 Publishing Team GmbH