Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
AT&T bietet totale Überwachung des Eigenheims
Veröffentlicht am 30.04.2013 11:41:33
Dallas/Wien - US-Mobilfunkanbieter AT&T http://att.com startet mit einem Sicherheitssystem für das Eigenheim seiner Kunden durch, das über Smartphones oder Tablets kontrolliert wird. Der Service heißt "Digital Life"
http://my-digitallife.att.com/learn und erlaubt den Nutzern, ihre Sicherheitskameras, Türschlösser, Lichter, die Innentemperatur und andere Funktionen im Haushalt über eine mobile App zu steuern. Diese ist sowohl für Apple und Android als auch für Windows verfügbar.
Der Service kostet monatlich rund 30 Euro, wobei zusätzlich knapp 190 Euro für die Ausstattung und die Installation vielerlei Sensoren, einer Alarmanlage sowie eines 24-Stunden-Überwachungssystems hinzukommen. Für mehr Sicherheit wie beispielsweise das Abschalten laufenden Wassers über das Smartphone zahlen Kunden monatlich mehr.
"In Österreich ist diesbezüglich auch viel angedacht und im Entstehen, denn das 'Internet der Dinge' ist die Zukunft. Immer mehr Haushaltsgeräte werden demnach mit SIM-Karten ausgestattet und über mobile Geräte steuerbar sein, um den Alltag der Konsumenten noch einfacher zu gestalten", erklärt Tom Tesch, Pressesprecher von Orange
http://orange.at , im Interview. Der "Machine to Machine"-Austausch stelle einen großen Wachstumsmarkt dar.
Derartige Services ermöglichen nicht nur einen einfacheren und unkomplizierten Umgang im eigenen Zuhause, sondern auch mehr Transparenz. "Die Konsumenten können ihren Stromverbrauch beispielsweise einsehen oder ihre Waschmaschine unterwegs einschalten", so der Experte abschließend. Ob solch ein spezifisches Sicherheitssystem wie das von AT&T auch hierzulande umgesetzt wird, bleibt jedoch noch offen.
Veröffentlicht am 30.04.2013 11:41:33
Dallas/Wien - US-Mobilfunkanbieter AT&T http://att.com startet mit einem Sicherheitssystem für das Eigenheim seiner Kunden durch, das über Smartphones oder Tablets kontrolliert wird. Der Service heißt "Digital Life"
http://my-digitallife.att.com/learn und erlaubt den Nutzern, ihre Sicherheitskameras, Türschlösser, Lichter, die Innentemperatur und andere Funktionen im Haushalt über eine mobile App zu steuern. Diese ist sowohl für Apple und Android als auch für Windows verfügbar.
Der Service kostet monatlich rund 30 Euro, wobei zusätzlich knapp 190 Euro für die Ausstattung und die Installation vielerlei Sensoren, einer Alarmanlage sowie eines 24-Stunden-Überwachungssystems hinzukommen. Für mehr Sicherheit wie beispielsweise das Abschalten laufenden Wassers über das Smartphone zahlen Kunden monatlich mehr.
"In Österreich ist diesbezüglich auch viel angedacht und im Entstehen, denn das 'Internet der Dinge' ist die Zukunft. Immer mehr Haushaltsgeräte werden demnach mit SIM-Karten ausgestattet und über mobile Geräte steuerbar sein, um den Alltag der Konsumenten noch einfacher zu gestalten", erklärt Tom Tesch, Pressesprecher von Orange
http://orange.at , im Interview. Der "Machine to Machine"-Austausch stelle einen großen Wachstumsmarkt dar.
Derartige Services ermöglichen nicht nur einen einfacheren und unkomplizierten Umgang im eigenen Zuhause, sondern auch mehr Transparenz. "Die Konsumenten können ihren Stromverbrauch beispielsweise einsehen oder ihre Waschmaschine unterwegs einschalten", so der Experte abschließend. Ob solch ein spezifisches Sicherheitssystem wie das von AT&T auch hierzulande umgesetzt wird, bleibt jedoch noch offen.
« Einheitlicher Europäischer Zahlungsraum beherrschbar · AT&T bietet totale Überwachung des Eigenheims
· 3D-gedruckte Nahrung auf dem Vormarsch »