Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
PCs & Komponenten
ATI:DTV auf dem PC
Veröffentlicht am 06.04.2000 23:00:00
ATIs RAGE 128 PRO bietet vollständige DTV-Decodierung. Gemeinsam mit Conexant, NxtWave und Ravisent setzt ATI einen neuen Standard für den Empfang und die Wiedergabe von DTV. Kern der DTV-Lösung sind die RAGE 128 PRO Grafikchips und -boards. Durch Verwendung der integrierten iDCT und Motion Compensation Technologie übernimmt der RAGE 128 PRO-Chip einen Großteil der DTV-Decodierung in voller Bildrate und soll so die CPU nur minimal belasten. Zusätzlich sorgt ein 4-stufiger Filter für horizontale und vertikale Vergrößerung für die Wiedergabe von DTV im Vollbildmodus mit höchster Bildqualität. Da man eng mit Microsoft zusammen gearbeitet hat, arbeitet die Karte besonders gut mit Windows.
Neben dem RAGE 128 PRO-Chip enthält die vorgestellte Plattform den PCI Video-Decoder Fusion 878A von Conexant. Dieser bietet analoge Video-Dekodierung für TV-Applikationen im NTSC, PAL und SECAM-Format und transportiert die Datenströme vom 8VSB Demodulator-Chip, über den PCI-Bus zur Host-CPU.
Die Software zur MPEG-2/DTV-Decodierung wurde in enger Zusammenarbeit mit Ravisent Software Inc. entwickelt, deren CineMaster MPEG-2-Decoding-Technologie zum Einsatz kommt. CineMaster HDTV ist übrigens die einzige rein Software-basierte Lösung, die Video-Ströme mit den für DTV typischen hohen Bitraten dekodieren kann. CineMaster umfasst neu entwickelte, proprietär Algorithmen für die Dekodierung und Wiedergabe aller 18 ATSC HDTV-Formate. Bei der Wahl des Demodulator-Chips entschied sich ATI für den NXT2000 von NxtWave Communications, der für zuverlässigen DTV-Empfang sorgt, wo immer Signale verfügbar sind.
Veröffentlicht am 06.04.2000 23:00:00
ATIs RAGE 128 PRO bietet vollständige DTV-Decodierung. Gemeinsam mit Conexant, NxtWave und Ravisent setzt ATI einen neuen Standard für den Empfang und die Wiedergabe von DTV. Kern der DTV-Lösung sind die RAGE 128 PRO Grafikchips und -boards. Durch Verwendung der integrierten iDCT und Motion Compensation Technologie übernimmt der RAGE 128 PRO-Chip einen Großteil der DTV-Decodierung in voller Bildrate und soll so die CPU nur minimal belasten. Zusätzlich sorgt ein 4-stufiger Filter für horizontale und vertikale Vergrößerung für die Wiedergabe von DTV im Vollbildmodus mit höchster Bildqualität. Da man eng mit Microsoft zusammen gearbeitet hat, arbeitet die Karte besonders gut mit Windows.
Neben dem RAGE 128 PRO-Chip enthält die vorgestellte Plattform den PCI Video-Decoder Fusion 878A von Conexant. Dieser bietet analoge Video-Dekodierung für TV-Applikationen im NTSC, PAL und SECAM-Format und transportiert die Datenströme vom 8VSB Demodulator-Chip, über den PCI-Bus zur Host-CPU.
Die Software zur MPEG-2/DTV-Decodierung wurde in enger Zusammenarbeit mit Ravisent Software Inc. entwickelt, deren CineMaster MPEG-2-Decoding-Technologie zum Einsatz kommt. CineMaster HDTV ist übrigens die einzige rein Software-basierte Lösung, die Video-Ströme mit den für DTV typischen hohen Bitraten dekodieren kann. CineMaster umfasst neu entwickelte, proprietär Algorithmen für die Dekodierung und Wiedergabe aller 18 ATSC HDTV-Formate. Bei der Wahl des Demodulator-Chips entschied sich ATI für den NXT2000 von NxtWave Communications, der für zuverlässigen DTV-Empfang sorgt, wo immer Signale verfügbar sind.
« Apple bringtDarwin 1.0 für PowerPC · ATI:DTV auf dem PC
· Pinnacle Systems:r@dio.mp3 auch mit uns! »