Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
PCs & Komponenten
Veröffentlicht am 03.09.2004 11:07:02
Der Treiberentwicklung wird bei ATI seit fast einem Jahr nun deutlich mehr Aufmerksamkeit geschenkt. Die Stilblüten die dies jetzt nun treibt ist allerdings diskussionswürdig.

Die Features umfassen somit die Übertaktfunktion Overdrive für ATI XT-Karten, sowie VPU Recovery falls der Treiber einmal abstürzt. Diverse Wizards sollen bei Einstellungen der Bilddarstellung und bei Multimonitor-Betrieb helfen. Ganz verspielt ist man bei der Einstellung des 3D-Modes. Hier erhält man eine kleine Vorschau was welche Funktion ein oder ausgeschaltet bewirkt. Für Computerneulinge sicherlich praktisch, allerdings sollten diese ohnehin nur in den beschränkten Optionen herumfuhrwerken.
Einerseits ist man geneigt ATI zu diesem Control Center zu gratulieren, andererseits fragt man sich ob es nicht sinnvoller wäre die Energie in doch performantere Treiber zu stecken und dem Kunden ein schlichtes, aber Optionsreiches Menü zu spendieren, dass nicht bevormundet, sondern alle Einstellungsmöglichkeiten bietet. Letzteres sollte zudem zwingend sein, da oftmals die Einstellungen der Treiber bei diversen Programmen respektive Spielen einfach wieder über den Haufen geworfen wird und durch qualitativ schlechtere Einstellungen eine höhere Framerate erzeugt wird.
Es besteht allerdings nun gute Hoffnung, dass ATI-Enthusiasten ganz neue mächtige Frontends basteln. Allerdings wird wohl der Treiber an sich nicht nur „dummes“ Ausführorgan sein sondern ebenfalls ein Wörtchen mitzureden haben, wobei wir wieder am Grundproblem der Bevormundung angekommen sind...
ATI Catalyst Control Center
wan
« Acclaim endgültig vor dem Aus?! · ATI: Verspielter Treiber
· S3 OmniChrome kommt - wirklich, ähm versprochen! »