Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
PCs & Komponenten
ATI: Radeon light
Veröffentlicht am 11.11.2000 00:00:00
Der Grafikkartenhersteller ATI kündigte nun die Radeon VE an. Diese ist keine Weiterentwicklung sondern eine abgespeckte Radeon-GPU. Deswegen ist die Zielgruppe auch das Büro. Anscheinend wird die, jetzt schon mit Spinnweben behaftete, ATI Rage jetzt endlich abgelöst. Die Radeon VE kennt Transform & Lighting (T&L) nicht einmal vom hören-sagen, was für das Büro allerdings auch nicht weiter tragisch sein sollte. Für den Officeeinsatz ist sie ein äußerst interessanter Kandidat, da die Karte bis zu drei Ausgabegeräte ansprechen kann. Die Karte verfügt über zwei RAMDACs, somit können zwei Bildschirme gleichzeitg betrieben werden. Unterstützt werden DVI-Flachbildschime, CRTs und Fernseher - je nach Ausstattung der jeweiligen Karte. Es wird auch eine PCI-Version geben, so können auch altersschwache Rechner, oder Net-PCs ohne AGP-Steckplatz die sonst auf die OnBoard-Grafikkarte zurückgreifen müssten, von dieser Karte profitieren. Im Februar soll die Radeon VE mit 32MB in den Staaten zu 129,- US-Dollar, auf den Markt kommen.
Veröffentlicht am 11.11.2000 00:00:00
Der Grafikkartenhersteller ATI kündigte nun die Radeon VE an. Diese ist keine Weiterentwicklung sondern eine abgespeckte Radeon-GPU. Deswegen ist die Zielgruppe auch das Büro. Anscheinend wird die, jetzt schon mit Spinnweben behaftete, ATI Rage jetzt endlich abgelöst. Die Radeon VE kennt Transform & Lighting (T&L) nicht einmal vom hören-sagen, was für das Büro allerdings auch nicht weiter tragisch sein sollte. Für den Officeeinsatz ist sie ein äußerst interessanter Kandidat, da die Karte bis zu drei Ausgabegeräte ansprechen kann. Die Karte verfügt über zwei RAMDACs, somit können zwei Bildschirme gleichzeitg betrieben werden. Unterstützt werden DVI-Flachbildschime, CRTs und Fernseher - je nach Ausstattung der jeweiligen Karte. Es wird auch eine PCI-Version geben, so können auch altersschwache Rechner, oder Net-PCs ohne AGP-Steckplatz die sonst auf die OnBoard-Grafikkarte zurückgreifen müssten, von dieser Karte profitieren. Im Februar soll die Radeon VE mit 32MB in den Staaten zu 129,- US-Dollar, auf den Markt kommen.
« Rambus wird eingestellt · ATI: Radeon light
· IBM: Schärfer geht’s nicht »