Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
PCs & Komponenten
Veröffentlicht am 08.11.2004 13:36:04
Nun hat es ATI also doch geschafft und stellt mit dem Xpress 200 einen Chipsatz für AMD64-Prozessoren und PCI Express Interface vor. Zwei Versionen gibt es vom Xpress 200. Die 200P Variante hat keine integrierte Grafiklösung, ist aber sonst komplett ausgestattet. 20 PCI Express Lanes markieren das von Pentium 4 Chipsätzen übliche Pensum an PCIe Leitungen, von denen natürlich 16 für die Grafikkarte reserviert sind und vier als 1x Steckplätze ausgeführt werden können. Die Verbindung zu der CPU erfolgt entweder über den 800 oder wahlweise auch 1000MHz schnellen Hypertransport Bus, was dem aktuellsten Stand entspricht.
Die IXP 400 Southbridge hat neben einem Parallelen ATA Kanal für zwei Geräte noch vier SATA Ports, die auch zu einem RAID Verbund (Level 0 oder 1) zusammengeschalten werden können. Je nach verwendetem Audio Codec unterstützt der Chip 5.1 oder auch 7.1 AC97 Sound und das unvermeidliche MC97 Soft Modem. Die acht USB 2.0 Ports gehören inzwischen zum Standard, allerdings verzichtet ATI interessanterweise auf eine integrierte Netzwerklösung und überlässt es den Boardherstellern eine PCI Express oder auch einen normalen PCI Netzwerkchip zu verwenden. Normale 32 Bit PCI v2.3Anschlüsse sind natürlich auch möglich und zwar maximal 7 Stück.

Der Xpress 200 beinhaltet zusätzlich noch eine integrierte Grafiklösung. Laut ATI soll diese in der Performance-Liga einer Radeon X300 spielen, ist also bei den integrierten Chipsätzen weitgehend ohne Konkurrenz. Die integrierten Lösungen von VIA (S3) und SiS sind jedenfalls um Welten langsamer und unterstützen auch kein DirectX 9.
MSI hat bereits ein Mainboard mit Xpress 200 Chipsatz angekündigt (MS-7093) das sich aber vorwiegend an den OEM Markt richten dürfte.

Auf den Consumer Markt zielt dagegen der eher von Grafikkarten bekannte Hersteller Tul, besser bekannt unter seiner Marke PowerColor der gleich eine ganze Palette an Xpress 200 Boards herausbringen wird, die Anfang Dezember im Laden sein sollen.
Auch Shuttle wird wo so sicher wie das Amen im Gebet wieder einen entsprechenden XPC ins Angebot aufnehmen.
Einen Ausführlichen Test des Xpress 200P auf dem MSI MS-7093 lesen Sie in WCM Ausgabe 223 (Ab 20. November im Handel)
ATI
mas
« Ein alternativer eMail-Client [Update] · ATI: PCI Express Chipsatz für Athlon 64
· Meister Reinecke ist da! »