Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
PCs & Komponenten
ATI: Nur wo ATI draufsteht ist eine 8500er drin
Veröffentlicht am 23.11.2001 00:00:00
Nur in Schachteln mit dem Logo "Built by ATI' ist garantiert eine Radeon 8500 drinnen. Das hat man nun von Drittanbietern und OEMs. Die High-End Grafikkarte Radeon 8500 aus dem Hause ATI läuft laut Datenblatt und bestätigten Angaben seitens ATI mit 275 MHz GPU- und 275 MHz Speichertakt. Nun kommen, wir berichteten darüber, auch von Drittanbietern die "Radeon LE"-Versionen, welche einfach niedriger getaktet sind, auf den Markt.
Doch ganz so einfach und klar scheint dies nicht zu sein. Denn es tauchten laut Medien-Berichten Karten auf, die einen ungeklärten Status besitzen und anstatt der vorgesehenen 275/275 MHz einer Radeon 8500 nur mit dem Takt der Radeon LE, also mit 250/250 MHz, liefen. Nun bei klarer Auszeichnung kein Problem, doch dem war eben nicht so.
ATI hat darauf reagiert und führt nun eine Art "Qualitätssiegel" ein. Wenn man also ganz sicher gehen will, dass auch eine ausgewachsene Radeon 8500 mit dem spezifizierten Takt von 275/275 MHz in der Schachtel steckt, sollte man auf das Logo "Built by ATI' achten.
ATI weist auch daraufhin, dass sie keinen Einfluss auf ihre OEMs und Partner haben und diese quasi takten können wie sie wollen. Also Augen auf beim ATI-Kauf.
Veröffentlicht am 23.11.2001 00:00:00
Nur in Schachteln mit dem Logo "Built by ATI' ist garantiert eine Radeon 8500 drinnen. Das hat man nun von Drittanbietern und OEMs. Die High-End Grafikkarte Radeon 8500 aus dem Hause ATI läuft laut Datenblatt und bestätigten Angaben seitens ATI mit 275 MHz GPU- und 275 MHz Speichertakt. Nun kommen, wir berichteten darüber, auch von Drittanbietern die "Radeon LE"-Versionen, welche einfach niedriger getaktet sind, auf den Markt.
Doch ganz so einfach und klar scheint dies nicht zu sein. Denn es tauchten laut Medien-Berichten Karten auf, die einen ungeklärten Status besitzen und anstatt der vorgesehenen 275/275 MHz einer Radeon 8500 nur mit dem Takt der Radeon LE, also mit 250/250 MHz, liefen. Nun bei klarer Auszeichnung kein Problem, doch dem war eben nicht so.
ATI hat darauf reagiert und führt nun eine Art "Qualitätssiegel" ein. Wenn man also ganz sicher gehen will, dass auch eine ausgewachsene Radeon 8500 mit dem spezifizierten Takt von 275/275 MHz in der Schachtel steckt, sollte man auf das Logo "Built by ATI' achten.
ATI weist auch daraufhin, dass sie keinen Einfluss auf ihre OEMs und Partner haben und diese quasi takten können wie sie wollen. Also Augen auf beim ATI-Kauf.
« KDE: Schnapszahl · ATI: Nur wo ATI draufsteht ist eine 8500er drin
· Adaptec: XHub »