Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
PCs & Komponenten
Veröffentlicht am 30.08.2002 09:01:17
Notebook und Grafikpower sind kein Widerspruch mehr. NVIDIA und ATI entwickeln auf Basis ihrer Top-GPUs auch immer mobile Versionen. Diese sind zumeist niedriger getaktet und mit einer Stromsparfunktion ausgestattet. So auch der neue Mobility Radeon 9000 von ATI. Dieser soll dank der ATI-Stromspartechnik Powerplay 3.0 nun auch dem Nutzer mehr Kontrolle bieten. Direkt auf dem Chip sind schon mal 32 MByte DDR-SDRAM (64 Bit) bzw. 64 MByte DDR-SDRAM (128 Bit) integriert, er kann allerdings bei Bedarf auch dynamisch auf den Hauptspeicher zugreifen.
Neben den Features des Radeon 9000 wurde der mobilen Version auch eine Ansteuerungselektronik für Displays spendiert. Somit muss das Display keine besitzen was Kosten und Platz spart. Zudem soll die Skalierung besser sein und Bilder sowie Text auch bei Auflösungen neben der empfohlenen des Displays noch scharf sein.
Der Einbau ist für Hersteller denkbar einfach, da der ATI Mobility Radeon 9000 Pin-kompatibel zu seinem Vorgänger ist.
Hewlett-Packard hat nun schon den Compaq Presario 2800 angekündigt der mit der ATI-GPU ausgestattet ist. Die weiteren Eckdaten lauten kurz: Mobile P4 1,7 GHz, 15“ Display, 512 MB DDR RAM, 30 GB HDD, 8x DVD/CD-RW-Combo-Laufwerk und integriertem W-LAN zu rund 2.248,- US-Dollar. Wann dieses Modell bei uns und zu welchem Preis zu haben ist, steht noch nicht fest.
ATI
wan
Ähnliche Artikel
21.08.2002 10:09:34: ATI: Neue Treiber
Neben der laufenden Treiberentwicklung für Radeon-8500-basierten GPUs unter Windows bietet ATI nun auch Treiber für Linux an....
15.02.2002 00:00:00: ATI: Neue Radeon Treiber
Nach vielen "geleakten" Betatreibern auf diversen Seiten, sind nun von ATI auch endlich neue, offizielle Treiber für die Radeon-Grafikkarten online gestellt worden....
15.11.2001 00:00:00: ATI: Neue Treiber mit Smoothvision-Unterstützung
ATI Windows XP Display Driver Version 7.63.01 (Build 6.13.10.3286)....
13.08.2001 23:00:00: ATI: Neue Radeon-Grafikkarten
Wie erwartet kündigte nun ATI neue Grafikkarten an, die nun NVIDIAs GeForce 3 Konkurrenz machen soll....
01.11.2000 00:00:00: ATI: Neuer Grafikchip für Notebooks
ATI hat nun seinem Mobility Rage 128, AGP4x spendiert. Die übrigen Features, des Mobility M4, wie 3D- und DVD-Unterstützung, sind die gleichen. Dell wird als erster welche in seine Notebooks integrie...
Neben der laufenden Treiberentwicklung für Radeon-8500-basierten GPUs unter Windows bietet ATI nun auch Treiber für Linux an....
15.02.2002 00:00:00: ATI: Neue Radeon Treiber
Nach vielen "geleakten" Betatreibern auf diversen Seiten, sind nun von ATI auch endlich neue, offizielle Treiber für die Radeon-Grafikkarten online gestellt worden....
15.11.2001 00:00:00: ATI: Neue Treiber mit Smoothvision-Unterstützung
ATI Windows XP Display Driver Version 7.63.01 (Build 6.13.10.3286)....
13.08.2001 23:00:00: ATI: Neue Radeon-Grafikkarten
Wie erwartet kündigte nun ATI neue Grafikkarten an, die nun NVIDIAs GeForce 3 Konkurrenz machen soll....
01.11.2000 00:00:00: ATI: Neuer Grafikchip für Notebooks
ATI hat nun seinem Mobility Rage 128, AGP4x spendiert. Die übrigen Features, des Mobility M4, wie 3D- und DVD-Unterstützung, sind die gleichen. Dell wird als erster welche in seine Notebooks integrie...
« Kampf der Konsolen in der ZIB2 · ATI: Neuer Grafikchip für Notebooks
· Detonator 40 nicht wirklich schneller [UPDATE] »