Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
PCs & Komponenten
ATI an der Spitze
Veröffentlicht am 24.04.2000 23:00:00
Angeblich hat sich ATI mit dem Grafikchip RADEON 256 nun an die Spitze bei Grafik-Beschleunigern gesetzt. Er ist gegenwärtig laut ATI, der leistungsstärkste Grafikprozessor für Desktop-PCs und soll einen neuen Standard bei der 3D-Beschleunigung von komplexen High-End Spielen und 3D-Workstations setzen. Der RADEON 256 verfügt über eine extrem schnelle Hardware Transformation-, Clipping- und Lighting-Geometrie-Engine und unterstützt die künftige Generation von 3D-Applikationen. Gefertigt wird er in 0,18µm und vereint 30 Millionen Transistoren. Dies ist übrigens erheblich mehr als bei neuen Pentium III und Athlon-Prozessoren. Kern des neuen Grafikchips sind drei innovative und einzigartige Technologien: Charisma Engine (Geometrieverarbeitung), die Pixel Tapestry Architektur (Rendering) und Video Immersion (Digital Video).
Die ATI Charisma Engine berechnet 30 Millionen Dreiecke pro Sekunde und umfasst bahnbrechende neue Technologien für die 3D Charakter-Animation. Mit Pixel Tapestry bietet der RADEON 256 die erste Rendering Engine zur Berechnung von 1,5 Gigatexel/Sekunde. Er unterstützt bis zu 128 MB DDR-Memory bei 200 MHz und ist mit einem On-Chip Hardware HDTV Decoder ausgestattet. Da ATI über reichhaltige Erfahrungen im mobilen Sektor besitzt wird auch dort bald der Chip, oder Technologien davon zu finden sein. Durch die digitalen TV-Fähigkeiten des Chips ist er auch für Settop-Boxen bestens geeignet. Die Charisma Engine kombiniert die Hardware Transformation, Clipping und Lighting (TCL) Einheit mit der Beschleunigung für gestochen scharfe Charakter-Animationen, einschließlich Advanced Vertex Skinning und Keyframe Interpolation.
Diese Effekte sind von entscheidender Bedeutung, um Spielfiguren zum Leben zu erwecken mit wirklichkeitsgetreuen Gesichtsausdrücken, flüssigen Bewegungsabläufen und Lippen-Synchronität. Pixel Tapestry Die Pixel Tapestry Architektur kombiniert die weltweit erste GigaTexel Rendering Engine mit einer Fülle neuer 3D Spezialeffekte sowie voller Leistung bei 32-Bit Farbtiefe. Durch seine Fähigkeit, bis zu drei Texturen parallel zu verarbeiten, bietet der Chip erstklassige Performance für die nächste Generation von Multi-Texture Spielen.
Die Pixel Tapestry Engine unterstützt alle DX7 Bump Mapping Effekte (Emboss, Dot Product 3 und EMBM) sowie DX8 Pixel Shader Effekte und Full Scene, Order-Independent Anti-Aliasing. Ferner bietet sie Hardwareunterstützung für 3D Schatteneffekte. Somit wird es bei ATI, dessen Grafikkarten in letzter Zeit etwas ins hintertreffen geraten sind, wieder aufwärts gehen.
Veröffentlicht am 24.04.2000 23:00:00
Angeblich hat sich ATI mit dem Grafikchip RADEON 256 nun an die Spitze bei Grafik-Beschleunigern gesetzt. Er ist gegenwärtig laut ATI, der leistungsstärkste Grafikprozessor für Desktop-PCs und soll einen neuen Standard bei der 3D-Beschleunigung von komplexen High-End Spielen und 3D-Workstations setzen. Der RADEON 256 verfügt über eine extrem schnelle Hardware Transformation-, Clipping- und Lighting-Geometrie-Engine und unterstützt die künftige Generation von 3D-Applikationen. Gefertigt wird er in 0,18µm und vereint 30 Millionen Transistoren. Dies ist übrigens erheblich mehr als bei neuen Pentium III und Athlon-Prozessoren. Kern des neuen Grafikchips sind drei innovative und einzigartige Technologien: Charisma Engine (Geometrieverarbeitung), die Pixel Tapestry Architektur (Rendering) und Video Immersion (Digital Video).
Die ATI Charisma Engine berechnet 30 Millionen Dreiecke pro Sekunde und umfasst bahnbrechende neue Technologien für die 3D Charakter-Animation. Mit Pixel Tapestry bietet der RADEON 256 die erste Rendering Engine zur Berechnung von 1,5 Gigatexel/Sekunde. Er unterstützt bis zu 128 MB DDR-Memory bei 200 MHz und ist mit einem On-Chip Hardware HDTV Decoder ausgestattet. Da ATI über reichhaltige Erfahrungen im mobilen Sektor besitzt wird auch dort bald der Chip, oder Technologien davon zu finden sein. Durch die digitalen TV-Fähigkeiten des Chips ist er auch für Settop-Boxen bestens geeignet. Die Charisma Engine kombiniert die Hardware Transformation, Clipping und Lighting (TCL) Einheit mit der Beschleunigung für gestochen scharfe Charakter-Animationen, einschließlich Advanced Vertex Skinning und Keyframe Interpolation.
Diese Effekte sind von entscheidender Bedeutung, um Spielfiguren zum Leben zu erwecken mit wirklichkeitsgetreuen Gesichtsausdrücken, flüssigen Bewegungsabläufen und Lippen-Synchronität. Pixel Tapestry Die Pixel Tapestry Architektur kombiniert die weltweit erste GigaTexel Rendering Engine mit einer Fülle neuer 3D Spezialeffekte sowie voller Leistung bei 32-Bit Farbtiefe. Durch seine Fähigkeit, bis zu drei Texturen parallel zu verarbeiten, bietet der Chip erstklassige Performance für die nächste Generation von Multi-Texture Spielen.
Die Pixel Tapestry Engine unterstützt alle DX7 Bump Mapping Effekte (Emboss, Dot Product 3 und EMBM) sowie DX8 Pixel Shader Effekte und Full Scene, Order-Independent Anti-Aliasing. Ferner bietet sie Hardwareunterstützung für 3D Schatteneffekte. Somit wird es bei ATI, dessen Grafikkarten in letzter Zeit etwas ins hintertreffen geraten sind, wieder aufwärts gehen.
« Drucker ans Netz! · ATI an der Spitze
· IBM: $1.000 TFT »