Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
PCs & Komponenten
Veröffentlicht am 04.08.2003 09:39:27
AMDs Athlon64 will Registered DRAM Nicht nur um Intels Prescott schwirren die Gerüchte - auch AMD gibt mit seinem anstehenden Athlon64 jede Menge Grund zu Mutmaßungen. Das neuste Stück Information besagt nun, dass der eigentlich 'durch und durch' Desktop-Prozessor für den Homeuser Bereich ziemlich ungewöhnliche Anforderungen stellt. Registered soll der DRAM sein, der mit dem Athlon zusammenarbeitet - das soll zumindest für den Athlon64 mit 940 Pins gelten.
Nun ist dies in der Tat nicht gerade eine Kleinigkeit - ist Registered RAM doch um einiges teuerer und bei weitem nicht bei jedem Händler um die Ecke zu haben. Da drängt sich wieder einmal die Frage auf, was denn den Desktop-Athlon64 nun wirklich vom Server-Opteron unterscheidet. Zumal die erste Version des neuen Athlons mit 940 Pins auf die bestehenden Opteron Boards passen soll. Laut AMD eine Maßnahme zur Kostensenkung, da eine bereits bestehende Infrastrukur mitbenutzt werden kann. Klingt logisch, aber die Frage bleibt - wo liegt dann der Unterschied? AMD beharrt auf einer klaren Trennung beider CPUs, auch auf technischer Seite. Und nachdem die passenden Plattformen etabliert sein werden, wird der Wegfall des ensprechenden Pins und somit der Umstieg von 940 auf 939 Pins die beiden auch Physikalisch wieder voneinander trennen.
Vom diesem Hin und Her unbeeindruckt bleibt der kleine Athlon64 mit 754 Pins. Er hat statt Dual Channel nur einen einzelnen Speicherkanal und gibt sich auch mit unregistered DRAM zufrieden. Schon munkelt man über ein 64-Bit Duron Pendant. Bestärkt wird diese Vermutung noch durch die Tatsache, dass nach der ersten 754-Pin Version mit 1MB L2 Cache kurze Zeit später eine Variante mit nur 256KB Cache kommen soll.
Wie auch beim Prescott muss man sich leider noch gedulden, bis sich die Hersteller offiziell Rede und Antwort stellen. Und auch für alle, die den 64-Bitter nicht mit Linux betreiben wollen, heißt es noch abwarten. Windows 2003 soll zwar schon zum Launch im September 64-Bit Kompatibel werden, Windows XP in der AMD 64-Bit Version lässt aber mindestens bis Ende des Jahres auf sich warten.
AMD
ALexG
« BenQ: Neuer USB 2.0-Scanner · Athlon64 = Opteron?
· NVidia läd zum Overclocking ein »