WCM

IT-News

News-Startseite
Monatsübersicht
News durchsuchen

WCM Forum


Inhalt und Video




Service

· WCM abonnieren
· Impressum
· WCM Mediadaten 2013

Derzeit Online

Derzeit sind 36 Benutzer online

Managed with Contentteller(R) Business Edition, (C) 2002 - 2009 Esselbach Internet Solutions

Werbung




Rat & Tat Forum

[ zum WCM Forum ]

· Kann gelöscht werden
· Firefox 112.0.1 erschienen
· Firefox 111.0.1 erschienen
· Firefox 110.0.1 erschienen
· Firefox 109.0.1 erschienen
· Firefox 108.0.2 erschienen
· Firefox 107.0.1 erschienen
· Probleme mit autom. Win Update
· RAID1-HD außerhalb des Arrays mit Daten füllen
· Firefox 106.0.5 erschienen
· Drucker/Scanner fürs Home Office
· iphone - USB-Stick Lightning
· Firefox 105.0.3 erschienen
· M1 Mac - wer hat schon?
· Microsoft Edge defekt
· Firefox 104.0.2 erschienen
· Nachtrag: HD-Recorder Kauf
· Norton deinstallieren?
· Gute(!) Kopfhörer an USB-C ?
· Uhrzeit bei Windows 10 falsch
· Firefox 102.0.1esr erschienen
· INTEL NUC11PAHI5 Mini-PC empefehlenswer...
· Sicherheit: BlueTooth - Logitech Unifying - Logi Bolt
· AMD APP nutzen
· Firefox Profildaten von Windows auf Linux transferieren
· Voodoo Störungen im Wlan
· Win10 - Update - Taskleiste
· Firefox 100.0.2 erschienen
· Mein Voxi UKabo 10 Pfund alles ohne Limit
· Daten von alten Spielepc auf neuen Spielpc übertragen

[ zum WCM Forum ]

Willkommen bei WCM

Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.

WCM » News » September 2003 » Athlon64 Sockel 754, 940, 939...

PCs & Komponenten
Athlon64 Sockel 754, 940, 939...
Veröffentlicht am 26.09.2003 18:24:00

AMDs Sockel für Athlon64 kurz erklärt Das AMD für seine neuen 64-Bit Prozessoren insgesamt drei Sockel vorgesehen hat, ist inzwischen weitläufig bekannt - was aber ist Sinn und Unsinn der verschiedenen Pin Anzahl und warum läuft der Athlon64 FX zunächst auf 940, später aber auf 939 Pins?

Nach dem Launch der neuen 64-Bitter auf der Computex in Taiwan gab AMD einige neue technischen Details zu den Sockel Spezifikationen bekannt. Einleuchtend war die bisherige Unterscheidung der beiden Athlon64 Modelle mit und ohne den Zusatz FX. So ist der Athlon64 (ohne FX) als Einsteigermodell gedacht und verfügt nur über ein SingleChannel Speicher Interface - somit kommt er mit 754 Pins aus und spart beim Mainboard Design nochmals Produktionskosten. Der Athlon64 FX dagegen bietet ein DualChannel Interface für den satten Performance Schub und braucht wegen dem zweiten Speicher-Kanal mehr Pins. Um nicht neben den neuen 754-Pin und den bestehenden 940-Pin Boards für den Server und Workstation Prozessor Opteron nicht noch ein drittes Mainboard Layout einzuführen, setzt AMD nun zunächst auf Bewertes und nutzt den Sockel 940.

Schon im nächsten Jahr soll dann schließlich die 939 Pin Variante des Athlon64 herauskommen, was zunächst die Vermutung aufkommen lies Athlon und Opteron einfach mechanisch inkompatibel machen zu wollen um die beiden Produktlinien strenger zu trennen. Auf dem Computex Symposium erfuhr man nun aber weitere Gründe - mit nur einem Pin weniger soll ein, auf den Athlon64 FX spezialisiertes Mainboard Design möglich werden, das gleich zwei der größten Nachteile des Prozessors beseitigen wird. Aktuelle Mainboards müssen in einem sehr teuren 6-9 Layer Design hergestellt werden, mit dem neuen Sockel reichen 4 Layer und die Preise der Boards fallen. Aber auch der zweite Kostenfaktor, der benötigte Registered DDR Speicher fällt weg und der Einsatz von Mainstream RAM wird möglich.

Eine Frage aber bleibt - warum nicht ein vielleicht späterer Launch des FX, dafür aber ohne Umweg über die teuren 940 Pins. Frühe Käufer einer 940 Pin CPU erwerben damit schon jetzt eine aussterbenede Komponente, die im Laufe des nächsten Jahres wieder vom Markt verschwinden wird. Bis dahin wird es dann aber wohl eine große Fülle von 939 Pin Mainboards geben, die den Einstieg in die 64-Bit Ära einfacher macht.

AlexG

Digg it! Slashdot Del.icio.us Technorati Fark it! Binklist Furl Newsvine Windows Live Netscape Google Bookmarks Reddit! LinkaGoGo Tailrank Wink Dzone Simpy Spurl Yahoo! MyWeb NetVouz RawSugar Smarking Scuttle Magnolia BlogMarks Nowpublic FeedMeLinks Wists Onlywire Connotia Shadows Co.mments
( 0 Kommentar(e) | Artikel ausdrucken )

Ähnliche Artikel

24.09.2003 08:20:55: Corsair: Speicher für AMDs Athlon64 FX
512MB PC3200R - Registered RAM mit und ohne ECC für den 64-Bit DualChannel Athlon64 FX...

23.09.2003 21:53:02: AMD: Athlon64 vorgestellt
Wie schon lange angekündigt existiert ab heute die 64 Bit Desktop CPU von AMD, der Athlon64 auch offiziell und siehe da, er ist auch schon verfügbar. Also kein Paperlaunch wie schon bei manchen Athlon...

04.09.2003 12:24:09: Mainboards mit Athlon64 als Bundle
Mainboardhersteller wollen AMDs 64-Bitter im Hardware Bundel verkaufen...

04.08.2003 09:39:27: Athlon64 = Opteron?
AMDs Athlon64 will Registered DRAM...

30.06.2003 10:48:48: AMD stellt Athlon64 Mobile vor
64-Bit Power fürs Notebook...


« VIA: Nano-ITX · Athlon64 Sockel 754, 940, 939... · Sicherheitslöcher – kein alleiniges Vorrecht von Microsoft »

WCM » News » September 2003 » Athlon64 Sockel 754, 940, 939...
© 2013 Publishing Team GmbH