Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
Mobile Computing
Veröffentlicht am 02.02.2005 11:12:19
Mit fünf neuen Notebookreihen präsentiert sich Asus auf der heurigen CeBIT bestens gerüstet für das kommende Jahr. Zu Recht nicht ganz unbescheiden steht der Messeauftritt daher diesmal unter dem Motto „Innovationen für 2005“. Laut eigenen Angaben wird der Notebook-Bereich neben der neuesten Intel Centrino-Technologie (Sonoma) vor allem durch neue Subnotebooks und hochwertige Consumer-Modelle mit umfangreicher Multimedia-Ausstattung dominiert. Mit den Modellreihen Asus V6800V, W1000Gc, W2000N, W3400N sowie W5600A sieht man sich bestens gerüstet.
Asus W5600A: Dieses Subnotebook wiegt lediglich 1,6kg und verfügt über ein 12,1“ Widescreen-Display mit einer Auflösung von 1.280x800 Bildpunkten. Es bietet einen integrierten Slim Multiformat DVD-Brenner sowie eine eingebaute Kamera für Instant Messaging-Applikationen.
Asus W34000N: Mit einem Gewicht von 2,2kg, dafür mit 14“ Display präsentiert sich diese Modellreihe eine Spur größer. Auf Grund sehr kompakter Abmessungen muss man sie dennoch in das Segment der ultraportablen Notebooks einordnen.
Asus W2000N: Mit diesem Modell adressiert Asus den Desktop-Replacement-Bereich. Dieses mit 17“ Display ausgestattete Modellreihe basiert zwar ebenfalls auf Intels neuester Centrino-Plattform, mit Ausstattungsmerkmalen wie Hybrid-TV-Tuner für analogen als auch digitalen Fernsehempfang per DVB-T richtet sich Asus aber damit eindeutig vor allem an den Consumer, für den Multimedia-Features im Vordergrund stehen, und nicht so sehr Mobilität.
Asus V6800V: Hier handelt es sich nach Angaben von Asus um das weltweit flachste und leichteste 15“ Notebook, welches natürlich ebenfalls auf Intels Sonoma-Plattform basiert.
Asus W1000Gc: Auch hier führt Asus in der Vorabmeldung vor allem den nunmehr integrierten Hybrid-TV-Tuner als eines der herausragensten Merkmale der neuen Modellreihe an. Allerdings ist dieses Ausstattungsfeature derzeit ja leider nur für Deutschland interessant. Denn bis auch bei uns DVB-T wirklich flächendeckend realisiert ist, dürfte die nunmehr brandneue Notebookpalette von Asus schon wieder zum alten Eisen zählen.
Michael Holzinger
ASUS
« Media-PC mit VIA EPIA · Asus mit neuen Notebooks nach Hannover
· Star Wars: Republic Commando Demo! »