Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
PCs & Komponenten
Asguard: VIA-Boards in Österreich
Veröffentlicht am 26.02.2002 00:00:00
Asguard ist in Österreich der Exkluxiv-Distributor der neuen VIA-Boards. VIA hat im September letzten Jahres die VIA Platform Solutions Division gegründet, WCM berichtete, nun kommen die Früchte dieser Abteilung auch zu uns. Asguard ist in Österreich der Exkluxiv-Distributor der neuen VIA-Boards. Abgedeckt soll die gesamte Palette werden. Somit kann man für den Anfang mit KT266A-Boards in verschiedenen Ausführungen, abhängig von der eingesetzten Southbridge, bis hin zu den erst kommenden KT333-Boards die schon PC2700-Speichermodule unterstützen, rechnen.
Nötig wurde für VIA der Schritt zum eigenen Motherboard-Label durch den Umstand, dass man keine Lizenz für die Pentium 4-Busprotokolle hat und Intel auf Motherboardhersteller großen Druck ausübte wodurch die produzierten Pentium 4-Chipsets von VIA in den Lagern zu verrotten drohten.
VIA verfügt selbst weder über Chipfabriken noch über Fertigungsstraßen für Motherboards. Die Liste der möglichen Motherboardhersteller die für VIA die Boards fertigen ist klein. In den engeren Kreis kommen FIC und vielleicht auch noch Soltek.Über Preise und Leistung der Motherboards kann man gespannt sein. WCM ist es und wartet mit Spannung auf die ersten Testmuster.
Veröffentlicht am 26.02.2002 00:00:00
Asguard ist in Österreich der Exkluxiv-Distributor der neuen VIA-Boards. VIA hat im September letzten Jahres die VIA Platform Solutions Division gegründet, WCM berichtete, nun kommen die Früchte dieser Abteilung auch zu uns. Asguard ist in Österreich der Exkluxiv-Distributor der neuen VIA-Boards. Abgedeckt soll die gesamte Palette werden. Somit kann man für den Anfang mit KT266A-Boards in verschiedenen Ausführungen, abhängig von der eingesetzten Southbridge, bis hin zu den erst kommenden KT333-Boards die schon PC2700-Speichermodule unterstützen, rechnen.
Nötig wurde für VIA der Schritt zum eigenen Motherboard-Label durch den Umstand, dass man keine Lizenz für die Pentium 4-Busprotokolle hat und Intel auf Motherboardhersteller großen Druck ausübte wodurch die produzierten Pentium 4-Chipsets von VIA in den Lagern zu verrotten drohten.
VIA verfügt selbst weder über Chipfabriken noch über Fertigungsstraßen für Motherboards. Die Liste der möglichen Motherboardhersteller die für VIA die Boards fertigen ist klein. In den engeren Kreis kommen FIC und vielleicht auch noch Soltek.Über Preise und Leistung der Motherboards kann man gespannt sein. WCM ist es und wartet mit Spannung auf die ersten Testmuster.
« IDF: VIA zeigt USB 2.0 Controller · Asguard: VIA-Boards in Österreich
· IDF: Neue Xeons und E7500 Dual Server Chipset »