Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
Apple testet größere Screens für iPhone und iPad
Veröffentlicht am 26.07.2013 12:10:32
Taipeh - Apple experimentiert in Zusammenarbeit mit asiatischen Zulieferern mit größeren Bildschirmen für iPhone und iPad, berichtet das Wall Street Journal unter Berufung auf Insider in der Lieferkette. Konkret soll der Konzern Smartphone-Prototypen mit Display-Formaten jenseits von vier Zoll sowie ein Tablet-Design, das fast 13 Zoll Diagonale bietet, angefordert haben. Ob das Unternehmen aus Cupertino tatsächlich größere Geräte auf den Markt bringen wird, sei jedoch noch unklar. Freilich bestärkt die Meldung im Juni aufgetauchte Gerüchte, Apple werde nächstes Jahr iPhone-Modelle bis 5,7 Zoll Bildschirmdiagonale starten.
Eine breitere Produktpalette könnte Apple helfen, sich wieder größere Marktanteile zu sichern. Bei Smartphones ist der einstige Primus bereits hinter Samsung zurückgefallen, bei Tablets ist der Marktanteil angesichts der erstarkenden Android-Konkurrenz im ersten Quartal 2013 laut IDC auf 39,6 Prozent und damit gegenüber dem Vorjahr um fast ein Drittel gefallen. Im aufstrebenden Marktsegment der Phablets, Smartphones mit mehr als fünf Zoll Diagonale, ist Apple bislang gar nicht vertreten - im Gegensatz zu diversen Konkurrenten von Samsung über Sony bis hin zu Huawei.
Der aktuelle Bericht bestärkt nun die Vermutung, dass Apple bei Phablets nicht länger tatenlos zusehen will. Bereits im Juni waren Gerüchte aufgekommen, dass der Konzern 2014 neben einem 4,7-Zöller auch ein iPhone mit 5,7-Zoll-Display starten und somit in den Phablet-Markt eintreten werde. In diesem Marktsegment steckt laut Analysten großes Potenzial.
Veröffentlicht am 26.07.2013 12:10:32
Taipeh - Apple experimentiert in Zusammenarbeit mit asiatischen Zulieferern mit größeren Bildschirmen für iPhone und iPad, berichtet das Wall Street Journal unter Berufung auf Insider in der Lieferkette. Konkret soll der Konzern Smartphone-Prototypen mit Display-Formaten jenseits von vier Zoll sowie ein Tablet-Design, das fast 13 Zoll Diagonale bietet, angefordert haben. Ob das Unternehmen aus Cupertino tatsächlich größere Geräte auf den Markt bringen wird, sei jedoch noch unklar. Freilich bestärkt die Meldung im Juni aufgetauchte Gerüchte, Apple werde nächstes Jahr iPhone-Modelle bis 5,7 Zoll Bildschirmdiagonale starten.
Eine breitere Produktpalette könnte Apple helfen, sich wieder größere Marktanteile zu sichern. Bei Smartphones ist der einstige Primus bereits hinter Samsung zurückgefallen, bei Tablets ist der Marktanteil angesichts der erstarkenden Android-Konkurrenz im ersten Quartal 2013 laut IDC auf 39,6 Prozent und damit gegenüber dem Vorjahr um fast ein Drittel gefallen. Im aufstrebenden Marktsegment der Phablets, Smartphones mit mehr als fünf Zoll Diagonale, ist Apple bislang gar nicht vertreten - im Gegensatz zu diversen Konkurrenten von Samsung über Sony bis hin zu Huawei.
Der aktuelle Bericht bestärkt nun die Vermutung, dass Apple bei Phablets nicht länger tatenlos zusehen will. Bereits im Juni waren Gerüchte aufgekommen, dass der Konzern 2014 neben einem 4,7-Zöller auch ein iPhone mit 5,7-Zoll-Display starten und somit in den Phablet-Markt eintreten werde. In diesem Marktsegment steckt laut Analysten großes Potenzial.
« Java-Chaos birgt großes Cyber-Angriffsrisiko · Apple testet größere Screens für iPhone und iPad
· Apple und Samsung trotzen Billig- Smartphones »