Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
Veröffentlicht am 22.11.2005 10:12:18
Apple hat sich Speicherchips für seine erfolgreichen iPod-Player für die nächsten Jahre gesichert. Die Verträge mit mehreren Herstellern sicherten die Versorgung bis zum Jahr 2010, teilte der US-Computerkonzern mit. Lieferanten für die Flash-Speicherchips seien Intel, Hynix, Micron Technology, Samsung und Toshiba.
Apple hat sich Speicherchips für seine erfolgreichen iPod-Player für die nächsten Jahre gesichert. Die Verträge mit mehreren Herstellern sicherten die Versorgung bis zum Jahr 2010, teilte der US-Computerkonzern mit. Lieferanten für die Flash-Speicherchips seien Intel, Hynix, Micron Technology, Samsung und Toshiba.
Allein in den kommenden drei Monaten seien Vorauszahlungen von insgesamt 1,25 Mrd. Dollar (1,06 Mrd. Euro) geplant. "Wir wollen in der Lage sein, so viele unserer populären iPods herzustellen, wie es der Markt verlangt", sagte Apple-Chef Steve Jobs.
Intel und Micron gaben zugleich die Gründung eines Gemeinschaftsunternehmens zur Produktion von NAND-Flash-Speicherchips für Geräte der Unterhaltungselektronik beschlossen. Apple werde einen "signifikanten" Anteil der Produktion erhalten. Dafür werde Apple eine Vorauszahlung von jeweils 250 Mio. Dollar an die beiden Unternehmen leisten.
NAND-Chips zeichnen sich durch hohe Speicherkapazität und niedrigen Energieverbrauch aus. Apple setzt in seinen iPod-Modellen shuffle und nano auf elektronische Flash- Speicherchips, während bei größeren Modellen eine Festplatte zum Einsatz kommt. Die Kapazität von NAND-Chips soll in absehbarer Zukunft auf mehr als 30 GigaByte ausgebaut werden können.