Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
Apple-Patent zeigt automatische Lautstärkeregelung
Veröffentlicht am 01.06.2013 21:41:24
Alexandria/Cupertino - Während die Internet-Community angesichts des kommenden iPhone 5S und des angekündigten neuen Apple-Betriebssystems iOS7 mit wilden Spekulationen beschäftigt ist, feilt der Konzern aus Cupertino auch abseits der allgemeinen Gerüchteküche an neuen, kreativen technologischen Konzepten. Neuester Streich der hauseigenen Ingenieure ist ein Feature, das die Lautstärke und Frequenz von Telefongesprächen automatisch an die jeweilige Gesprächssituation der User anpasst. Wie ein aktuell veröffentlichter Patentantrag beschreibt, der dem United States Patent and Trademark Office (USPTO) vorliegt, ist dabei der Abstand des Handys zum Ohr des Nutzers entscheidend.
"Die Gesprächslautstärke ist ein wichtiger Faktor, wenn es um die insgesamte Gesprächsqualität geht", stellt Rafaela Möhl, Pressesprecherin beim Online-Tarifberater teltarif klar. Ob diese eher laut oder leise einzustellen sei, hänge stets von der konkreten Situation ab. "Je nach Gesprächspartner ist die Lautstärke oft sehr unterschiedlich. Auch bei störenden Hintergrundgeräuschen muss der Lautstärkepegel vom User oft manuell nachjustiert werden. Das kann vor allem bei längeren Gesprächen sehr mühsam werden", erläutert Möhl. Das oben beschriebene Apple-Patent sei hier sicherlich ein "sinnvolles Feature". "Bei den Handy-Herstellern ist Automatisierung ohnehin ein großer Trend", so die Expertin.
Veröffentlicht am 01.06.2013 21:41:24
Alexandria/Cupertino - Während die Internet-Community angesichts des kommenden iPhone 5S und des angekündigten neuen Apple-Betriebssystems iOS7 mit wilden Spekulationen beschäftigt ist, feilt der Konzern aus Cupertino auch abseits der allgemeinen Gerüchteküche an neuen, kreativen technologischen Konzepten. Neuester Streich der hauseigenen Ingenieure ist ein Feature, das die Lautstärke und Frequenz von Telefongesprächen automatisch an die jeweilige Gesprächssituation der User anpasst. Wie ein aktuell veröffentlichter Patentantrag beschreibt, der dem United States Patent and Trademark Office (USPTO) vorliegt, ist dabei der Abstand des Handys zum Ohr des Nutzers entscheidend.
"Die Gesprächslautstärke ist ein wichtiger Faktor, wenn es um die insgesamte Gesprächsqualität geht", stellt Rafaela Möhl, Pressesprecherin beim Online-Tarifberater teltarif klar. Ob diese eher laut oder leise einzustellen sei, hänge stets von der konkreten Situation ab. "Je nach Gesprächspartner ist die Lautstärke oft sehr unterschiedlich. Auch bei störenden Hintergrundgeräuschen muss der Lautstärkepegel vom User oft manuell nachjustiert werden. Das kann vor allem bei längeren Gesprächen sehr mühsam werden", erläutert Möhl. Das oben beschriebene Apple-Patent sei hier sicherlich ein "sinnvolles Feature". "Bei den Handy-Herstellern ist Automatisierung ohnehin ein großer Trend", so die Expertin.
« Ferngesteuertes Auto "B" wird zum Quadrocopter · Apple-Patent zeigt automatische Lautstärkeregelung
· "August Smart Lock" verriegelt Tür via Internet »